^>§9, 11. Januar 1901. Künftig erscheinende Bücher. 317 Nr. 390. Zuckau. 1110. Steinhaufen. 1111 Jadebusen. 1112. Atens. 1200. Neuenburg i. O. 1203. Brake. 1289. Schwanewede. 1365. Barssel. 1594. Twist ringen. 1801. Backum. 2025 Vechelde. 2026. Braunschweig. 2554. Sprottau. 2555. Primkenau. 2586 Madfeld. 2660. Adorf. Je 1 ^ ord., 84 H bar. 1 : 100 000. Nr. 284. Lübbecke. 1 -A 50 H ord., 1 ^ 25 ^ bar. ÄM. llkdkkßAsürtk IcMk» LMks 1 : 200 000. Nr. 123. Köln a. Rh. 137. Cochem. 177. Offenburg. 186. Konstanz. Je 1 ^ 50 -Z ord., 1 ^ 25 ^ bar. 50 Blätter ein und desselben Karten werkes (auch verschiedene Nummern) auf einmal bezogen, werden mit 25"/, rabattiert. In Rücksicht auf einen höheren Verdienst sei empfohlen: die Karten aufgezogen zu beziehen. Berlin. U. Kisenschmidt. Berichtigung. Die Anzeige der Firma I. C. B. Mohr (Paul Dicbcck) in Tübingen in Nr. 5, betreffend: Studien zur Vorgeschichte der FmnMschm Revolution von vr. Adalbert Wahl ist irrtümlich unterzeichnet: 5. Januar 1891. Es wird hiedurch berichtigt, daß es heißen muß: 5. Januar LSV1. Red. In IIürLg srsobsint: ll>« MlMlMllS ill (iilM- dilL I. >>l. vssisobrikt ä. ^.ltsrturnsgsssllsobakt krussia rar 200jübr. änbslksisr äsr krsuss. LöniAsbrönung von ^.robivar vrokessor vr. ITtiousivl^. Alt 12 "vsxtabb. u. 4 Viobtäruobtaksln. krsis ca. 6 LöniZsbsrg i. ?. Orä-kö L IlllLSr. kfföisnck^iiilreiL ^ keiffii«inKolliL. ?. ?. In wsinsw Vsrlags srsobsint soeben kolgsnäs gssobiobtliobo läonograpbis: Ditz IIrkuvätznkLlsvIruiiKvll ätz8 ^6ietl8lLa!12l6l'8 Xaspar 8etiIielL 116^)8 ff 86inSm Von ^lfreci pennrieii. kreis 1 20 orä. — vis ^bbanälnng, äis unter äsn ^uspirisn äss oräsntliobsn Ilnivsrsitäts-Vroksssors äsr 6ssobiobts vr. ,4Io)'s Lobnlts in Lrsslau ontsta-ncksu ist, bsbanäslt äis in wslir vis sinsr LsLisbnng wsrbvüräigs ksrsönliobbsit äss visllsioüt bsrvorragsnästsn Ltaatsmannss äss 15. äabrbunäsrts, äss R-siobsbanLlsrs ltuspar Lobliob, äsr als srstsr aus äsw Vaisn stanäs LN äisssr bobsn VVüräs smporgsstiogsn ist. Kaob sinsr vsbsrsiobt übsr äas Vsbsn Xaspar Lobliolrs naob äsn bisbsrigsn ^nsobauungsn gisbt äsr Vsrkasssr sins Lobiläsrang äsr vawilis Lobliob, bssonäsrs ibrss bsäsutsnästsn Vlisäss, naolr äsw nsusr- äings Lu 6sbots stsbsnäsn Aatsrial, äsn Rsgsstsn Bönig Ligrnunäs (1410— 1437) unä sobrsitst äann LN sinsr britisobsn vntsrsuobnng äsr vrirunäsn, aut äsnsn äis Bsnntnis äsr psrsönliobsn Vsrbältnisss Baspar Lobliobs bsrubt. Vas Rssnltat äisssr sobarksinnig nuä sinäringsnä gokübrtsn llntsrsnobnug ist äis übsrrasobsnäs Nbatsaobs, äass Laspar Lebliob in ganr ausgeäsbntsrn Nasss in ssinsw unä ssinsr Vsrvanätsn Intsrssss Ilrüunäsn gskälsobt bat, bssonäsrs Läslsurüunäsn. Vs liegt auk äsr Ilanä, äass äissss vorsobungs- srgsbnis grossss ^.nkssbsn srrsgsn virä, ruwal äis vamilis äss ksiobsbanLlsrs noob bsuts Lu äsn angsssbsnstsn ^äslsgssoblsobtsrn Löbwsns gsbört. lob glanbs äabsr, äass äis ilbbanälung niobt nur bsi äsn Vssobiobtskorsobsrn von vaob, sonäsrn auob in rvsitsrsn Lrsissn lsbbatt bsgsbrt vsräon virä, unä bitts ässbalb, siob vaob Bräkton kür äissslbs LU vsrvsnäsn. Bssonäsrs äis Ilsrrsn Bollsgsn in Böbmsn unä Loblssisn ssisn auk äis Lrosobürs bingsvisssn. lob bitts Lu vsrlangsn, unverlangt vsrssuäs lob viobts. votba, äsn 8. äanuar 1901. k'rivÜrleK ^.llÜr6U8 ktzrtd68. Mitte dieses Monats erscheint: Der Herminhandet und s. Behandlung durch Wechtsprechung und Oesehgeöung von vr. zur. G. Zadig. Ca. 4'/, Bogen. Preis ca. 1 30 H, in Komm. m. 250/^, bar mit 30°/, u. 9/8. Die Schrift dieses durch seine publizistische Thätigkeit in den gelesensten Tageszeitungen bereits bekannten Autors enthält eine erschöpfende juristische Er örterung der Frage des Di ff e renzgeschäf ts und der mit dem Börsengesctz zu sammenhängenden Kontroversen unter Aufstellung neuer und interessanter Gesichts punkte. Sie dürfte auch über kaufmännische und juristische Kreise hinaus Interesse finden und ist im Hinblick auf die demnächst stattfindenden Reichstags verhandlungen über die Börsengesetzreform hoch aktuell. Ich bitte gef. zu verlangen. Breslau, Januar 1901. Wilhelm Koebner (Barasch L Riesenfeld), Verlags-Conto. bittst man niobt /.n inabulisrsn, sonäsrn sinLussnäsn an äis LldllOtlJSk (äss Vör-ssnverein2.