Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-16
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
498 Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Gesuchte Gehilfen .und Lehrlingsstellen. Buchhändler, 3b I. alt, repräsent. u.gesund, seit 17 Jahren im kath. Sortiment u. Ver lagsbuchhandel m. gr. Erfolg thätig, sucht z. 1.April selbständ. dauernde Stelle, am liebsten im Rheinland od. West falen, jedoch nicht Bedingung. Suchender ist firm in dopp. Buchhaltung, sowie im Buchdruckerei-, Zeitungs- u. Papierfach, war 3 Jahre Leiter einer Werk-Accidenzdruckcrci nebst Zeitung u. befindet sich seit mehreren Jahren als Bureauchef stn einer bedeutenden kathol. Verlags- und Sortimentsbuchhand lung in ungekündigter Stellung. Gef. Angebote unter II. 113 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. äuugsr Nanu, wsbrsrs äabrs in äsr Lsbr- wittsl-örauobs tbätig u. in äsrsslb. äurcbaus lirin, suobt ru sokort sv. spätsr 8tslluug. 6sk. Xugsbots mit Osbaltsaugabs uutsr ll. V. fff: 116 an ä. Ossobäktsst. ä. L.-V. srb. Berlin — 1. April. Lin in 22jähr. Berufspraxis (Sortiment, vertag, Reise) bewährter, energ- Geschäftsmann sucht (. 1. April en, etwas früher — einen selbständ. und verantwort!. Wirkungskreis. An ernste n. denkende Arbeit ge wöhnt, eignet sich der Suchende besonders für größere Verhält nisse» in denen derselbe seine auf großen, beruflichen Reisen im In- nnd Auslände erworbenen Erfah rungen, Verbindungen u. Sprach- kenntnisfe verwerten kann. Herren, denen daran liegt, einen Teil ihrer Arbeitskraft einem ge schäftskundigen u. thatkrästigen Manne anzuvertraucn, sind ge beten, gef. Augeb. u. Id. 168 der Geschäftsstelled L-v. zn übergeben. äüug. Osbilks, ä. 8. dsbrreit 2. 1. Xpril 1901 iu siusw Lsiprigsr 8ort. u. Xutigu. bosuäst bat, suobt 8tslluug iu Fort, oäsr Vsrlag bsbuks vsit. Xusbiläg. Lsiprig bsvorr. 6sk. Xug. u.^V.X.fff: 165 auä.Ossobäktsstsllsä. L.-V. Werlagsgehilfe, der auch mehrere Jahre im Sortiment thätig war, sucht Stellung. Antritt ev. sofort. Angebote unter tt. II. 392 befördert Iludolf Moste in Leipzig. 8ortiwsuter, 7 äabrs iu visssusobaktl. 8ortiwsut tbätig — mit allsu vorlrowwsuäsu Xrboitsu vollauk vertraut — suobt, gestützt auk vorrügliobs 2suguisss, 8tslluug iu siu. 8ortiwsut. rVsst- uuä Nittsläsutsoblauä bs- vorrugt. Liutr. Irauu r. 1. oä. 15. Xpril ä. 9. srkolgsu. Lalägsk. Xugsbots uutsr ffp 1901 au äis Ossobäktsstslls äss ^Ilg. O. Luebb.-6s- bilksu-Vorbauäss, Lsiprig, Luobgsrvsrbsbaus. »188«. — 24säbrigsr 6s- bilts (Daus), äsr ausssr äsu !t slri»»«!!- «»vlseii«» «II« «lenisetie, «U8>t8ek« Ri. 1>»uL<t8t8«I»«8pn»edv üissssnä spriobt und sobrsibt, suobt rum 1. Llai oä. später Lugagswsut iu Osutsob- lauck ocksr Xuslauä. 8uobouäsr ist ssit 9 äabrsu iu äsu grössten 8ortiwsutsu Lopsu bagsus tbätig uuä besitzt Itvuntiits«« Ser üvutsvlieii, «»x It8«t»ei» »ixl 1r»U!«»8l8et»«A» Litt« r»tRir. Priwa-Lwpksbluugsu. Xusxrüobs bssobsiäsu. Xuob Lsissplatr srrvüusobt. Ost. Xugsbots uutsr 8xraoblrsuutuisss ttr. 130 au äis Ossobäktsstsllo äss L.-V. Lsip^ig. Liu wit allsu Xrbsitsu äss Verlags- uuä Xowwissious- gssobäkts rvobl vertrauter Luob- bäuälsr wit böbsrsr 6z-wuasial- biläuug suobt Vsrbältuisss balbsr sotort oäsr spätsr, sv. auob rur Austritts, 8tslluug iu I,sip- 2igsr VsrlagsbrroddLiiälrrirg 0001- Lomrrrissionsgosodäkt. 8uobsuäsr bat iu ssiusr laugsäbrigsu Praxis rsiobs Lsuutuisss u. Lrkabruugsu gssawwslt uuä ist ässbaib iw stauäs, auob böbsrsu Xukoräs- ruugsu uaobbowwsu ru böuusu. 6sba1t uavb läsbsrsiubowwsu. Xugsbots uutsr L. chp 118 au äis 6ssobättsstsi1s äss L.-V. srbstsu. pür strrorr mir dsbanwtsir Sslrilksn srrods iod ckarrsrncksir Lostsrr iu sinsr Llünodsrrsr I'irrna (Vsrlag oäsr Lortimsut). Tlirkragsn gsk. äirslrt sr- botsn. Lnoirlr. n. airt!<ing.rik>.t „Isaria" in ILünolisn, Slnoirstr. 4. 1. April 1901. — I. Verlagsgch., gel. Sort., z. Zt. in Berlin, ungek., sucht zu ang. Datum seinen Leistungen entsprechende Stellung. Derselbe ist üb. 6 I. im Buchh., teils Verlag, teils Sort. thätig gewesen, besitzt angen. Umgangsformen und ist eine rege und schaffende Kraft. Herren, die einen getpeuen Mitarbeiter wünschen, bitte ich, ihre w. Angeb. m. Näh. u. X. X. 2. 21 Berlin, postl. dl. 24, niederzul. Leipzig. Nerh. Gehilfe mit Prima- Zeugn., in leit., ungek. Stellg., wünscht in Leipziger anges. Verl. od. Druckerei ein zutreten, um Lebensstellung zu erhalten Suchender war in Leipziger Kommissions geschäft, kleinerem Verlage bereits thätig, kennt das Zeitungswesen, ist fleißiger und zuverlässiger Mitarbeiter, der sich des vollsten Vertrauens seines Chefs erfreut. Zeugn., Phot. u. Res. zu Dienste». Angeb. unter „Leipzig" ^ 159 an die Geschäfts stelle d. B.-V. öuobb.-6sbilts, 28 äabrs alt, iu allsu Xrbsitsu u. Xasssuvsssu Lrw, suobt ruw 1. ^ipril LtsläuuA. Lssts Usk. Xugsb. u. 0. 2. 57 a. ä. Ossobäktsstslls äss L.-V. ^.nticzunrints^oUilks suotrt 2.1. ^.pril Ltsllunx als Volontär in Paris, Aloiobviol od irn 4.nti<inaris,t, Sortiin. ocksr Vsrla^- 6sk. ^.n^sb. n. H.. L. 48 ck. ä. Sosobäktsstolls ckss L.-V. srdstsn VsrlaAs^sbilks wit Autsr, allgswsiusr öiläuu^ uuä uabsru 20säbr. buokbäuäl. uuä baukwäuu. Praxis, äurcbaus sslbstäuäiasr, susrKisobsr Xrbsitsr, 2. 2t. in Krossem Vsr- laKgbauss iu uuKsbüuäiKtsr, srstsr Ltslls tbätig, suobt privatsr Vsrbältuisss balbsr iw dauks äissss äabrss auäsrsu IVirbuuKs- brsis. Luobsuäsr ist Kgv,-anätsr Xorrsspou- äsut, LtsuoKrapb (OabslsbsrKsr) u.Nasobiusu- sobrsibsr, wit äoppsltsr LuobkübruuK (auob awsrile. 8^stsw) usbst Xbsobluss, äsw Xasssu-, Uobu- uuä lZaulrvvsssu, mit IIsrstsIluuK, Vor trieb, 2situuKS- u. lussratsuvsssu Krüuäliob vertraut, sovis auob iw Orosso- uuä Low- wissiousKssobäkt, iu äsr öuobäruolrsrsi uuä Orossbuobbiuäsrsibrauobs bsstsus srkabrsu. ?riwa-2guAllisss uuä ltsksrsursu stsbsu ru Oisustsu. Lstr. rsilslrtisrt nur aut sius srsts VsrtraususstslluvK von Lausr uuä ssi äissss 6ssuob bssouäsrs solobsu pirwsuiubabsru, äis siob sotlastsu wollsu uuä bisrru siusu uwsiobtiKsu uuä tbatbräktigsu Nitarbsitsr von uuKs^vöbuliob starb ausKSprägtsw 6s- sobättsiutsrssss, äsr siob sobou iu sobvvis- riKSu Vsrbältuisssu bswäbrt bat, v.u euKa- Kisrsu ^vüusobsu, sur LoaobtuuK swpkoblsu. Lsauspruobtss 6sbalt 3600 pro äabr. 6st. XuKsbots uutsr dl. tt. 167 äurob äis Ossobättsstslls ä. L.-V. srbstsu. Luobbäuälsr, 33 äabrs alt, wilitärtrsi u. uuvsrbsiratst, wit allsu Xrbsitsu äss Vsr- laKSs vertraut, suobt äausruäs, rssp. LsbsusstslluuK iu Lsrliusr VsrlaKsbuob- bauäluuA. Priwa-Lsksrsursu. 6st. XuZsbots au Lodrvsitrsr L ILodr iu Lsrliu. Gelernter Sortimenter, Ende 30cr, der ge sundheitshalber mehrere Jahre aussctzen mußte, sucht möglichst sofort oder später dauernde Beschäftigung im Sortiment. Ansprüche sehr bescheiden; kleinere Stadt bevorzugt. Angebote unter 6. V., Pension Steckhan in Goslar a. Harz. pür siusu vsrborratstsu 8ortiwsu- tsr virä IwdönsstsllnnK gssnodt. Osr- sslbs, sius äurcbaus ?u vsrlässiZs, susrKisobs Xrbsitsbratt wit siKsusr Initiative, istvsrwöKS äisssr LiKsu- sobaktsu -<vis ssiusr längs äbriKSu Lr- kabruugou kür siusu vsrautvort- liobsu, srstsu kostsu iu siusw grösss- rsu 8ortiwsut, svsut. 2ur Lutlastuug äss Lssite.srs ru swpksblsu. Xugsbots vvsräsu uutsr chtz618äurob Lsrru L. p. Losdlor in Lsiprig srb. Aushilfsweise würde ein älterer Sorti menter beim Remittieren re. auf einige Zeit thätig sein können. Angebote erbeten unter L. chh 163 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Erfahrener Verlagsgehilse, auch im Zeitungs-, Zeitschriften- und Jnseratenwesen bewandert, sucht, gestützt auf vorzügliche Zeugnisse, Stellung in einem Verlags geschäft. Der Antritt könnte sofort oder zum 1. April erfolgen. Gef. Angebote werden unt. X. 17. cht 152 d. d. Geschäftsstelle d. B.-B. erbeten. Vermischie Anzeigen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder