Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-17
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
502 Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. I. Kuttentag in Berlin. Fischer. D., u. F. Schroeder: Preußische bürgerliche Gesetzsamm lung. Sammlung der noch gelt. Landesgesetze privatrechtl. In halts. 1. Bd.: Das allgemeine'Landrecht m. den Einführungs- Patenten. 8". (X VI. 565 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — Otto Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamtlitteratur des In- u. Auslandes. Nr. 1439 —1449. 8". ä n. —. 25; Einbde. L n.n. —. 25 1439. Lind ner, A.: Der Kurprinz v. Brandenburg. Ein Vaterland. Schau spiel. Nach e. hinterlassenen Entwurf f. die Bühne bearb. v. K. Grube. Mit e. Bilde dcS Dichters. (63 S.) — 1440. Nekrassow, N. Yl.: Russische-Frauen. Großmutter-Memoiren aus dem I. 1826. Aus dem Nuss, v R- Sonderlich Mit c. Vorbemerkg. d's Übersetzers u dem Bilde des Dichters. (VIII, 67 S.1 — 1441. Plautus: Schiffbruch. (Ruäeris.) Lustspiel. Für die Bibliothek der Gesamt- Litteralur neu.üvers. v. G. Schwilinsky (61 S.» — 1442. 1443. Lustspiele, drei neupersische. Übertr. u. bearb v. L. Passarge. Mit e. Vorwort des Hrsg. (IV, 103 S.I — 1444—1448. Collins, W : Detektiv-Geschichten. Für die »Bibliothek der Gcsamt-Litteratur re.- übers, v. P. Butzer Mit c. Vorbemerkg. (IV, 345 S.) — 1449. Schmidt, L.: Luigi Cafarelli. Lustspiel. (50 S.) Hermann Hillger Verlag in Berltn. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 226. 12°. n. —. 20 226. Lattorff. A. v.: Ernstes u. Heiteres. Kriegs-Erlebnisse. Mit Jllustr. v. M. Ränike. (125 S.) Jüstel L Köttel in Leipzig. Weber, G.: Katechismus des Dekorations-Malers. Leitfaden zur sicheren Ausfilhrg. der in der Dekorationsmalerei vorkomm, prakt. Arbeiten. 4. Ausl., nebst e. Anh. üb. Fragen, welche im Malergeschäfte vorzukommen pflegen. 8°. (XVl, 253 S. m. Ab- bildgn.) n. 3. —; geb. in Leinw. n. 3. 50 I. Krön in Basel, Pfluggasse 3. Saladin, V. F.: Liegenschaftsoerkehr u. Hypothekarkredit im Wirt schafts- u. Hotelgewerbe der Stadt Basel 1875—98. Eine statist. Untersuchg. gr. 4°. (VI, 86 S.) In Komm. bar f v. 5. 50 „Lchkam" in Graz. Vsrsin, äsr bistorisobe, t. 8teisrwarir von 1850 bis 1900. Diu Osäsuüblatt ssinss 50jabr. 6sstsbsus u. IVirlrsus. boob 4°. (54 8. w. 7 Dilävisssu.) n. 2. — Lorenz L Waetzel in Freibnrg i. B. "Ackermann, W.: Für arm u. reich, insbesondere auch f. Kranke. 12°. (IV, 73 S.) n. —. 50 I. Milde in Leipzig. Oomptoir-Lnlsnäsr w. IVsItvsrüsbrs-Xarts k. 1901. gu. Ar. Do. (1 bl.) —.10; aut Dapps —. 30 Enthüllungen, authentische, üb. den Prozeß Sternberg u. das Treiben der Kriminalpolizei in Berlin. Ungeschminkte Sitten bilder üb. die Ktnderprostitution. gr. 8°. (32 S.) —. 30 Paul Parcy in Berlin. Franck, L.: Handbuch der tierärztlichen Geburtshilfe. 4. Aufl, Hrsg. v. M. Albrecht u. PH. Göring. gr. 8°- (IX/ 667 S. m. 206 Abbildgn.) Geb. in Leinw. n. 12. — vrssit, ck. 6.: Dis Lv^ws. Dsutsob v. W. Wiväiseb. Ar. 8°. (XII, 490 8.) 6sb. n. 16. — R. Reich in Base». HuAsI, N.: Das Droblsw äsr LrlösuvA. Dins rsliAiovspbilosopb., pbilosopbisASsobiobtl. u. ürit. IIvtsrsuobA. Ar. 8°. (VII, 350 8.) n. 5. 20 Neujahrsblatt, 79., Hrsg. v. der Gesellschaft zur Beförderung des Guten u. Gemeinnützigen 1901. gr. 4°. In Komm. bar f- n. l. 40 79. Vurckhardt, P.: Basels Eintritt in den Schweizerbund 1501. (33 S. in. 1 Abbildg. u. i Taf.) Stockmeyer,, K.: Rudolf Stähelin, zveil. Professor der Theologie. (Aus: »Basler Jahrb.«j gr. 8°. s84 S. m. 1 Bildnis.) n. 1. 30 F. H. W. Reichenau in Harburg. "Adreßbuch der Stadt Harburg f. 1901. gr. 8°. (IV, 440 u. 51 S.) Kart. n. 4. 50 Georg Reimer in Berlin. Uollk, ä. H. vunt: IIntsrsuobiivAov üb. clis 6iIäuvAsvsrbältvisss äsr ooeaviscbsn 8al3nbl!iAsruvAsv, ivsbssonäsrs äss 8tasskurtsr 8aDIaAsrs. s^.us: -8itruvAsbsr. ä. xrsnss. Xlcaä. ä. IViss.-j XX. Ar. 8°. In Lamm. bar n. —. 50 XX. via LiläunZ V. L^nxsnit bei 25". lVlit. L ^Vilson. (7 8. m. L k'rs.) n. — so.' t Georg Reimer in Berlin ferner: LosuiksbsrAsr, I,.: Dbsr äas srrvsitsrts Hsvton'sebs Dotsntial. fXus: »8itruvAsbsr. ä. prsuss. Xlrnä. ä. IViss.-j Ar. 8°. (9 8.) In Xoww. bar n. —. 50 Vs-blsn, ck.: Dbsr äio Vsrssoblüsss in äsn Xowöäisv äss Dsrsntius. (Xus: -^bbanälAn. ä. prsuss. ^üaä. ä. IViss.-j 4°. (60 8.) 1v Xoww. bar n. 2. 50 Jos. Roth'sche Verlagsh. in Stuttgart. I'röbliob u. Lobmitt: Hotsvtaksl I. u. II. (IV. u. V. 8obulj.) a 98x85 om. n.n. 3. 50 Schmidt sche Bucht,, in Bamberg. Pfeiffer's Dicnstuntcrricht f. die königl. bayerische Kavallerie. Leit faden bei Erteilg. des Unterrichts u. Handbuch f. den Kavalle risten. 11. Aufl. 8°. (144 S. m. 6 Taf. u. 1 Bildnis.) n. —. 60 Spindler, I.: Dienstunterricht der königl. bayerischen Infanterie. Leitfaden bei Ertheilg. des Unterrichts u. Handbuch f. den In fanteristen u. Jäger. 22. Aufl. Mit dem f. Bilde Sr. kgl. Hoh. des Prinzregentcn Luitpold v. Bayern, 7 schwarzen u. 6 färb. Bildertaf. 8°. (3 u. 99 S.) In Komm. n.n. —. 55 8x>ott, LI.: ^vtilcs I'bovAskässs. Wanätatslv k. äsn Ksbrauob iw Drsibanärsiobon - Ifvtsrriebt an äsn untsrsn Xiasssn äsr 6)'w- nasisn, DsbrsrbiläunAs - ^.nstaltsn, Itsalsobulvn, LürAgrsobulsn u. DortbiläunAssebulsn. Iwp.-Dol. (10 Dat. w. 1 61., Dsxt in Hol.) In Napps n. 6. — "Wollkämmer: Aus der Verkehrswelt. 5 Erzählgn. 8°. (III, 132S.» Geb. in Leinw. n. 1. 50 Schmort L v. Seefeld Rachf. in Hannover. lälrovs, O. v.: Dorwslv, Dabsllsn u. 8üiMSu 1. äas Dntrvsrksn sin- kaebsr Nasobinsntbsils. 12. -tuü. I'ol. (III 8. u. 72 autoAr. Dal.) Lart. n. 7. — Eduard Slug. Trapp in Dresden. Lohde, G.: Der Jäger v. Rominten. Epos, schmal 8°. (84 S.) u. 3. —; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. — Lobusicisr, Dl.: Zilälicbs DarstslluvA äsr bauptsäebliobstsn in Dsutseblanä Asxüebtstsv Xut/.- u. 2is>AsüüAsl - Uasssn u. äsrsn DarbsnsebläAS naob OriA.-2siebnuvASn v. Nustsrtisrsn. 2usawinsn- AgstsIIt u. tsxtliob boarb. Nit s. LinlsitA. v. 6. loi'ASS. 4°. (24 8. w. 84 Tat. 2. DI. w. Dsxt auk äsr küslrsgits.) Hart. n. 6. — Banden»,orck L Ruprecht in Göttingcn. Surilrsl, H.: Dis 8aAsn äsr 6snssis. s^us: »Uanäüowwsntar euw ^.ltsn Dsstawsnt, 1. Xbtb., 1. 6ä.«j Ar. 8°. (71 8.) n. 1. 40 Verlag der Nationalliberalen Jugend in Köln. Jugend, nationalliberale Monatsschrift des Reichsvcrbandes der Vereine der nationalliberalen Jugend. Hrsg.: Die Red.-Kom mission des Reichsverbandes der Vereine der nationalliberalen Jugend. Verantwortlich: H. Fischer. 1. Jahrg. 1901. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich bar —. 30 Vinccntius-Buchhandlung in Nordhausen. Thoemes, N.: Zweihundertjahrfeier der Königerhebung Preußens. Studien u. Lesefrüchte aus den Akten der vaterländ. Geschichte. Jubiläumsschriften e. preuß. u. deutschen Katholiken. 6 — D. gr. 8°. u. 2. 50 v. Anteil der Jesuiten an der preußischen Königskrone v. 1701. S. Tl. Für das Königtum der Hohcnzollern u. die Wicdervcreinigg. der Konfessionen, Erinne rung n Festgabe zum Jubels ISVl. Denkschrift des N. Vota 8.1. an den Hof des Kurfürsten Friedrich III., präsentiert zu Berlin, 18 X. 1700. Uebertragen u. dar- gcboten. (IV, W S.) n —.5,0. — v. Fpicdrichs des Großen Bündnis IN. der Gesellschaft Jesu. 1. Tl.: Schußverheißungcn. Abmachung zwischen dem König u. dem Jesuitengeneral 1747. Errichtung c. besond. Ordensprovinz. > II. IV, 3S S > n. —so. — L Dasselbe S. Tl.: Die Leistgn. der Jesuiten im Dienste dcS Königs s. Kirchenpolttik, Unterricht u. Erziehg. Die Reform der Universität Breslau u der Gymnasien Schlesiens. (II u. S. 37^78.1 ll. —.so. — kV Dasselbe 3 Tl. DeS Königs Schuß u. Schirm. Der 7jähr. Krieg Das Aushcbunysj. 1773. Erfolg reiche Verhandlgn. zwischen Berlin u. Rom 1774—78. Die Fortexlstenz der Jesuiten in Preußen. <11 u. S. 79—130.) n. —.80. D. B. Wiemann in Barmen. Koenemann-Neuhaus, Th.: Gedichte. 8°. (72 S.) bar 1. 25 E. Zehl in Leipzig. äktbrbuoli äsr 8obuls (IsbsIöbsrAsrs auk ä. I. 1901. 44. äabrA. IlrsA. vom ülioiAl. stsuvArapb. Institut 3U Drssäsn. 12°. (XX, 198 8.) In Loww. 6sb. in Dsinv. bar u. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder