Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-21
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Jeiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis fiir Mitglieder des BörsenbereinS ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petltzetle oder deren Raum sa Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen- vcrcins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso LuchhandlungSgehilfcn sür Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 17. Leipzig, Montag den 21. Januar. 1901. Amtlicher Teil. Hamburg - Altonaer Buchhändler - Verein. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung im Börsen blatt Nr. 12 d. I, betreffend Ludwig Koch, haben wir heute folgende Feststellungen bekannt zu geben. Die Firma L. Koch wurde vor Jahren im Hamburger Firmenregister gelöscht, und kommt der Name L. Koch, Buchhändler, nur noch im Altonaer Adreßbuch vor. Wir haben jetzt Beweise in Händen, daß F. Engelke (vorher Epstein L Engelke) unter dem Namen L Koch, Hamburg, Hermannstr. 9, Bücher bestellte und unter dieser Adresse dieselben auch empfing. Die auf den Bücher - Zetteln angegebene Firma L. Koch, Hamburg, Hermannstr. 9, existiert daselbst nicht und ist auch nicht im Firmenbureau bekannt. Unter der Adresse Hermannstraste 9 wurden bekanntlich s. Z. auch Bestellungen von E. H. Tuch mit der irreführenden Bezeichnung »Buchhandlung« ge macht, während E. H. Tuch lediglich als Gehilfe in der Buchhandlung F. Engelke, Hermannstraße 9, angestellt ist (s. Börsenblatt 1900, Nr. 19). Hamburg, 18. Januar 1901. Der Vorstand des Hamburg-Altouaer Lnchhändler-Vkreios. Justus Pape, Otto Meißner jr., I. Vorsitzender. I. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ' vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. ff vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnctcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Psennigen. Barth'sche Buchh. in Aachen. DNisssri, ä.: Illustrirtsr Vübrsr äureb ^.aebsn u. llrogsgenä. 2. ^uü. 12". (80 8. m. 6 Vak. u. 1 klau.) 6sb. in I-sinM. n. 1. — A. Benteli L Co. in Bern. I-Üäswaiiri, H.: Inäiviäualitüt n. Vsriönlioblcsit. Ksktoratersäs. gr. 8°. (24 8.) n. —. 90 Achtundsechzlgsier Jahrgang. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Grunsky, F.: Griechisches Lesebuch f. Klasse VI (Obertertia). I.Hft. gr. 8". (VII, 55 S.) n. I. - Butzou L Bercker in Kevelaer. Aus Vergangenheit u. Gegenwart. Hrsg. v. St. AenstootS 26. Bdchn. 8«. —. 30 26 Verräter, der. Eine Geschichte aus der Zeit der ersten französ. Revolution. Deutsch v. A. I. CüPperS. (87 S.) Adolf Detloff in Frankfurt a. M. Zur Förderung des Arbeiterwohnungswescns. — Adickes: Die Wohnungsfrage u. die städtischen Verwaltungen. — Schrocder: Die Aufgaben der Landesoersicherungsanstalten in der Arbeiter wohnungsfrage. — Thorwart: Die Beschaffung erweiterten Kredits f. gemeinnützige Vauthätigkeit durch Erschließung deS Erwcrbskapitals. Vorträge, gr. 8". (52 S.) In Komm. n. —. 75 Georg L Co., Verlag, in Basel. Ooulrscrbriktöri, nsus, äor allgswsinsn sebvesirsrisebsn üsssllsaluikt t. äis go.sam inten tlututvisZSnsebaktsn. — Houveaui insinoirgs äs la socists bolvetigue äs8 eeisness naturelles. 36. üä. 2. Lbtb. gr. 4". (V, 84 n. 75 8. in. 4 Xbbilägn. u. 12 Vak.) In Xowin. n.n. 10. — I'isolisr, ü.: llntersuoliuoggn 7.III- verglsiebsnäen Lntviolclungs- gssolriobts u. 8x8tswatllr äor kkalloiässn. 111. 8srio, m. s. llnb.: Verrranät8vbalt8vsrbäItlli88S äsr Oastrowzxostoo. s^us: -Oonlesobr. äsr sobzvsl^. naturkorevb. 6ssellseb.-j gr. 4". (V, 84 8. rn. 4 Vk- bilägn. u. 6 Vak.) ln llomm. n.n. 5. 60 Mörvoirss äe l'berbisr Loissisr. 8uits au LuIIstin äs l'bsrbisr 6oi88isr. Hr. 21 u. 22. gr. 8". n.n. 3. 60 21. Lckieoktsr, R.: öloooxrapdis äsr koäoolillioas. — Lliolc», : Lsiträxs rur Lr^vsitsrurix 6er I'lssdtsoxattunx Ompdaloäiuiu. — Lsauvsrä, O. : 8ur liusl^uss Station» nouvsllss ou ivtsrssaavtss äs 1a üoruls äu Oravä- Laiot-Lsrnarä. >96 8.) n.r». 1.60. — 22. Llioic», : ^.nalxsi« äsr k'lsslitsn- xattuvx Duibilisaria. XuAlsieli s. liodsoolox. Lsitra§ mir Lsnutniss äsr Lnt- stsdx. u. äss Lsxrltfss äsr naturivisssvsedaktl. ^rt. ^lit 1 lat. — räs^lan, Od. : Dos sKUirsion dr^oIOAiqus L I» vols st au Oolowbisr äs Osx. (80 8. w. 1 81. UrlrlärAU.) u.n. 2.— Carl Georgi in Bonn. LlnntAS, polyglott: 8)'stoin lluotrego na^«7.)'beiejs7.a nanüa lrar- äsgo jtzr^üa. kolaü vs ^nglii i v Tlnisr^es. »obinal gr. 8". (23 8.) n. —. 80 — äas8slbe. kolalr rv Itosxi. -obrnal gr. 8". (II, 22 8.) n. —. 80 Gerstenbergsche Buchh. in HitdeShcim. Trapp, A., u. E. Weirup: Geschäfts-Aufsätze. Zum Gebrauche besonders in landwirtschaftl. Schulen aller Art u. in ländl. Fortbildungsschulen, wie auch zur Selbstbelchrg. 2. Ausl. gr. 8°. (VII, 87 S. m. 5 Formularen.) Kart. n. 1. — Fr. Haerpfer'sche Buchh. in Prag. Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsg, vom deutschen Ver eine zur Berbreitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. Nr. 265 —269. gr. 8". In Komm. n. 1. 50 266. 266. Pick. F.: Sport u. Gesundheit. Vortrag. (29 S.) n. —.60. — 267. Molisch. H.: Eine Wanderung durch den javanischen Urwald. (12 S.) n. —.so. — 288. 259. Dichtung u. Kunst, deutsche. Nr. 1. Sinsührung in die neue Reihe. Wuszbach. W. v.: Uffo Horn.— Horn, U.: Gellert tm Aarls- bade. Novelle. (40 S > u. —.70. I. H. E. Heitz in Straffbnrg. Sasngsr, 8.: äolln Itusliiu. 8oin llsbsn u. llsbsnsrvorlr. Lin lila««./. 8°. (XVII, 222 8.) (leb. in llsinr«. oä. brosb. auk breitranä. iwit. Lüttsapas' ». 4. — «0
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite