870 Künftig erscheinende Bücher. 24, 29. Januar 1901. In es. 4 IVooksn gelangt rur Tlnsgake: oäsr «gkellk! unl! 8etiopsnIigiiös Lin6 II6U6 Ii08UN^ äer M6lträt86l Neiml-ä ULgnsk ?roi3 di'S80^i. 4 lu Loedvim^ 25°/«, büll 40"/« unä 7/6 V^ükrsnä äis „IVeltrLtsel" äes ksrnkmtsn äsnsuser ftkilosopken Daseksl immer noek im Voräsrgrnnä 668 Interesses stsksn, kailt ikrs Diskussion aus allen Revuen unä allen Dagsrn visäer. 2u äen gekritten, äis äas Daeolcslsvks ftroklem in äer spannsnästsn IVeiss vsiterkauen, ge kört auek äas Ruek von Riokarä Wagner, ässsen Inkg.it von um so kökersr Rsäsutung ist, als es mit äom moäsrnsn Zionismus äie llksorissn äsr gokoxsnkausrseksn Rküosopkis vsrkinäst. Dis von äsr gsäiegenstsn Wissensckattlieklceit getragenen ^ustükrungsn äes Vertasssrs giptsln in einer bsäeutsamsn Okniaktsipsvekologis, sinsr interessanten „Rkilosopkie äsr Veru.eki.ung" gut äem Runäaments Lekepenkuuerseker Rkilosoxkie. Das in sinsm sskr kräftigen 8tii gssekrieksns, mit originellen Wenäungen unä pgüksnäen Leklugliektern reiekliok kesstrts Luek äürtts sokon um äisssr Okaralctsro'.ogis villen äss tiststsn Rinäruoks sioksr sein, vükreuä 68 vermöge seiner Ltellungnakms rur Dasolcsl-liontrovsrss vokl als einer äsr ksrvorragsnästen Deiträgs im Xampts um äis Welträtssl anerkannt weräen virä. lek kitte siek tür äss ksi allen Häutern äsr llaeekelseksn „IVslt- rätsel" isiekt aksetLkars Werk tkätigst vsrvsnäen ^u vollen unä von äsn mittolgsnäen Vsrlung/.ettein Oskrauek ?.u mgeksn. Doekaoktungsvol! I^sixiLiA, 27. lls-rntur 1901. Lermrinn 8«omLim XLcUlvi^ir. ^ Demnächst erscheint: Jer ÄS der MW Pickri» »»« GroPritliiiiiien MM »MM »«IkMIM? Deutsche Hiebe auf die Flegeleien Englands von einem Alldeutschen. Mit einer farbigen Weltverkehrskarte des englischen und deutschen Colvnialbesitzcs und der Dnmpferlinien. Preis 20 H ord. Nur bar 11/10 für 1 ./6, 100 Exemplare 8 (ohne die farbige Karte die Hälfte billiger). Selbstverständlich wird das Andenken der pflichttreuen hohen Verstorbenen in keiner Weise verunglimpft, jedoch mit dem Welt machtsdünkel und den empörenden Flegeleien der Herren Engländer scharf zu Gericht ge gangen. Masscnabsatz durch Schaufenster und Kol portage. Gleichzeitig zur gef. Mitteilung, daß ich von den Erläuterungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch (geb. 1^/6 50 ->) ord., 7b H netto) eine große Auflage zu drucken gedenke und an thätigc Handlungen dieselben ä 36 no. liefern will. Probeex. ausnahmsweise ä 36 o) und ä 1 V6 für die Doppelausgabe (links Text, rechts Erläuterungen 2 50 o) ord., 1 V6 25 o) no. geb.) stehen zu Diensten. In Kommission kann ich natürlich bei solchen enorm billigen Preisen nicht liefern, doch sind fast alle Käufer des Textes auch Ab nehmer der Erläuterungen und, da ca. 4 Mil lionen Ex. der Textausgabe des B. G.-B. verkauft sind, auch ca. eine Million der Erläuterungen abzusctzen. Hochachtungsvoll Leipzig, Januar 1901. A. Milde Berlag. Kllhöl! Senker, SkMllt-Cottto in Kevelaer. Verleger des hl. apost. Stuhles. (Z) In ca. 8 Tagen erscheinen: W KWMnheil M 8kW«!. Erzählungen, Novellen, Romane. 27. Bändchen: Einfache Leute. Von Hermann Hirschfeld. 8". 28. Bändchen: Entlarvt. Nach dem Französischen von Arthur v. Winter- ho lm. Preis pro Bändchen 30 H ord., 20 H no., resp. bar, pro 100 Ex. auf einmal, auch gemischt, 18 ^ bar. (Die Bändchen werden auch unverlangt, als Fortsetzung an die seitherigen Abnehmer versandt.) Wir bitten höfl. um thätige Ver wendung für die billige und gute Volkslektüre.