Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 871 VAS vierte bis seebste VrLUSLncl 6er ist ivie6erum ver^rikieri? Otis siebente bis LSbute 1'ausenä ist bereits im bleuärucb im6 bann in etwa IO 6'ttAen Aelietert werden. 1 60 bar; L^reiexeinplLre 76, 1472 ete. Von AO Lxeinplriren Lb Z0"„? Wir bitten biervon b^otir 2U nebmen, 6n wir nut 6ie in 6er ^wiscbenreit ein1nufen6en Lestebun^en TVusIciinft über 6ie VerLÖAernnA 6er I^ieserun^ nnmö^bcb erteilen bönnen. ZckustC!' ^ L.oeff!S^ Vei'SSn. Demnächst erscheint in unserem Verlage sorgfältig vorbereitet und gut ausgestattet: Eberhard Hraf Kaugwih Der Palatm Seine Geschichte und seine Ruinen. Mit Illustrationen, Karten und Plänen; nebst einer Einführung von Prof. vr. Ehr. Hülsen in Rom. Preis ca. 6 lieber den wichtigen Palatinischen Hügel, den Ansang und Kern der Weltstadt, giebt cs in keiner Sprache ein zusammen hängendes, ausführliches Werk. Wir empfehlen daher diese Haugwitzsche Schrift Ihrer ganz besonderen Aufmerksamkeit und sind sicher, daß Sie dieselbe bei einiger Verwendung gut und leicht verkaufen werden, zumal wir für Besprechungen in den Tages zeitungen und wissenschaftlichen Zeitschriften Sorge tragen werden. Das Werk vertritt den gegenwärtigen Standpunkt der archäologischen und historischen Forschung, und dürfte vor allem Archäologen, Philologen, Historiker, Universiräts- und Schnlbibliotheken interessieren. Dann aber bitten wir, dasselbe auch allen denen vorzulegen, die Rom und Italien kennen oder dahin eine Reise machen wollen, kurz jeden Gebildeten Ihres Kundenkreises zu berücksichtigen und die adeligen Standesgenossen des seit Jahren in Rom lebenden und in weiten Kreisen bekannten Verfassers nicht zu vergessen. Wir liefern gern L. cond. und schlagen rührigen Handlungen, die sich besonders dafür verwenden wollen, vor, ein voll- gewichtiges 5 Kilopaket (ca. 10—12 Exemplare) ä cond. zu verlangen, damit gleich einige Tage nach der Ausgabe des Buches die Exemplare eintreffen. In diesem Falle liefern wir mit halbem Porto. Hochachtungsvoll Rom, Anfang Februar 1901. Loescher & Co., (Bretschneider L Regenberg).