Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190201247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-24
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 19, 24. Januar 1902. Teilhabergesuche rc. — Fertige Bücher. 745 Teilhabergesuche. ^.nf ^018 Fach;eit>rlirift! DerHerausg. (Redakteur) e. Fachbl. (6. Jg.) f. Naturhlkde. rc., das Vcr- bandsorg. ist u. 1000 ./t! Subvent. erhält, sucht, um d. wirklich günft. Chancen d. bisher nur in bescheid. Grenzen gehalt. Untcrnehm. aus- zunutzeu, d. Beteilig, e. Verlags, an d. pekuniär nur ganz geringe Ansprüche gestellt werden, der aber propagandistisch Hervorragendes leistet. Gef. Anerbietungen an Schäfer L Schönfelder, Buchh. in Leipzig, Seeburgstr. Teilhaber. Gelernter Sortimenter wird als Teil haber für ein Sortiments- und Verlags geschäft in einer Stadt mit vielem Fremden verkehr zum sofortigen oder späteren Eintritt gesucht. Einlage ca. 10000 erwünscht. Es wird auf eine jüngere, tüchtige Kraft (süddeutscher Herr bevorzugt) reflektiert, die im standc ist, ein Sortiment selbständig zu leiten. Angebote unter L. L. 236 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Selbständig! In einem in flottem Betrieb stehenden Papier geschäft, verbunden mit Buchhandel, bietet sich angenehme Lebensstellung als thätiger Teilhaber für einen soliden, charakterfesten, nicht verheirateten, jungen, an fleißiges Arbeiten gewöhnten Kauf mann evangelischer Religion. Gelernter Buchhändler,' der Routine in selbständiger Leitung eines Lesezirkels und im Verkehr mit Kommissionär und Verleger besitzt, bevorzugt. Eintritt alsbald. Kapitaleinlage 35— 40 000 die bei zweifacher Sicherheit durch erststellige hypothekarische Eintragung auf vorhandenen Grundbesitz, zu 4"/, verzinslich, jedes Risiko ausschlicßt. Mit diesem Geschäft ist eine gut eingeführte -staatliche Lotterie-Einnahme mit 300 ganzen Losccontos- verbunden, die bei reger Thätigkcit noch erweitert werden kann. Fester Anfangs-Jahresgehalt 1500 exkl. Lotterie-Gewinnanteil. Dem Inhaber ist es besonders daran gelegen, einen vertrauenswürdigen Mit arbeiter zu finden, der in der Lage wäre, das Geschäft einmal selbst zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen. Gef. Angeb. unter Chiffre 8.1,. 309 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Teilhaberanträge. Welche große Berliner oder Leipziger Buchh. richt. strebst, tücht. Sortimenter Filiale ein? Ders. ist am betr. Platze (50000 Einw. u. reiche Umgeg.) sehr gut bekannt u. eingeführt. Laden in best. Gegend, in dem schon früh Buchh., sowie Ladeneinrichtg. vorh. Angeb. m. Ang. d. nöt. Kapit.d. d.Geschästsst.d.B.-V.u.chtz305. T Mt dt« Mtlllltmichl! Anleitung zur Generalbeicht der Krst- kommunikanten, sowie zum Em pfange der hl. Kommunion und der hl. Firmung. 12. A. 48 S. 20 ord., 15 H no. Weichtbüchlein für Schulkinder. 12. A. 16 S. 10 H ord., 6 no. Jägers, Erster Weichtunterricht. 5. A. 120 S. Geh. 80 ord., 60 no., geb. in Kaliko 1 10 ord., 83 H no. Paderborn. Iiulfermannsche Sucht). Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. erbislt lob xukolZe rusinsr all so Lobuleu Oeutsoblands, Ostsrrsiobs, der Lobveir und lmxswburAS Agsandten Oirkulars aus dem Lortimsnts so visl LostsllunZsn, dass lob >v6Zsn dsr 7.ur tisigs Asbsndsn Vorräte 3. conä. in R.ecknnnA 1902 nickt msbr expedieren kann. ^ Lve >« vcocnM X co^iv. LgASn 8is sieb kür vorkowmsnds klaobkragsn veniZstsns 1 Lx. soblouniAst ru! - 6. - KOst'l - ?RF6 kür dis beranvabends Osborroit swpksbls ?.ur La^ersrgänLUN^ ^ ^itseiivl, lob. II. Vst., Norxsu- und ^bsudopltzr nebst andsren dssüu^en und einsm ^nbanZ ,,^.n ^ dis Lbriston" mit stksotvollem Pitslbild: „Loos bomo". 2 ^,us- Aabsn, saubsrsr Oruok. — ^usx. lt., Zeb. in L. rn. doldsobn., ^ 2.40 ord., 1.80 no., 1.60 bar u. 11/10. — L.N8A. 6., Asb. in L. mit Rot- odsr marmor. Lobnitt, 2.— ord, ^ 1.50 NO., ^ 1.35 bar u. 11/10. § kavater, 3.6., Vstorts äk8 Lsr28U8 kür Rrsunds dsr Liebs und dos Olaubsns, berausASZebsn von 0. V7. kuksland. LlsZ. ^sb. in Lsinv. 1.25 ord., —.85 no., ^ —.75 bar u. 11/10. 2ur krobo zo 1 kxvmplar biorxou bar mit 50<>/g kür 2.85. Lar-^.usliskerunA auob bsi: Louis ^.bol in Lsrlin, 2sllsr L Lebmidt in Ltuttgart und Lrelinski L 6owp. in Vtiso. Roebavbtungsvoll VorlaAsiustitut, Riobarä Lübu in Lslx^ig, Inbabsr ^.rtbur Voi^tländsr. ^L8l<6N- und 6o8lümbill!ki' Ratalog und VorruAS-Okkerte Aratis und franko direkt per kost Lsrlin 50, Lobapsrstr. 5. krau? kdbarät L 60. 69. Jahrgang. Litts auf Lag'sr xu balten: 8Di:!iMs8lt«.ksi8S. §a88auo, vr., ViaWio a Koma. 5. ^.utst 1 ^ 40 ^ ord., 1 5 H no., 1 bar. ffonas, k., Kei86 i vaumark Ost' Vor^o. 1 50 ord., 1 ^ 15 ^ no., 1 bar. ffouaa, k., kesa 1 8v6riF0. (Sobvsdsn.) 1^ 60-ssord., 1,^20-Hno., I^GIO-^bar. kallllö, ch.., Ln)"riinioi> no Loooin. (Russ land.) 2 ^Gord., I^O 50 s)no., 1^ 35^ bar. kickte, Rrok. L., VozatsO ü Karl8. 15. ^.utl. 1 ord., 75 H no., 70 H bar. ?1c»tri, k. L., Ll. tbo travollor's eom- pauion. 7.^.utl. 1 ^js30^ord., 95-^no., 90 bar. Ltroiusr, Ib., Vla^jo xor k8z»aöa. 3. ^.uü. 1 ^ 30 ^ ord., 95 ^ no., 90 H bar. ^16 M> bu7!6» Oanrdsinsnbänds mit Noldtitsl: 30 r) NO. lob bitts disss als vortrokkliob ansr- kanntsn Lpraobkübrsr auk La^er 20 kalton, und stetig dissslben sovolll brosobisrt als gebunden, jsdoob nur auk Vsr- lanASn, ä oond. rur Verkügun-^. Lsrlin, 11. danuar 1902. k. korbit,. 100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder