Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188201249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-01
- Tag1882-01-24
- Monat1882-01
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19, 24. Januar. Ferüge Bücher u. s. w. 347 Verlag von I. Benshcimer in Mannheim. P6S7.) In unserem Verlage erschien, wird aber nur auf Verlangen und gegen baar abgegeben: Eriuueruugs-Plätter zur hundertjährigen Gedächtnißfeier der ersten Aufführung von Schillers „Räuber" Mannheim am 13. Januar 1782. gr. 4.-Format. 8 Seiten. Preis 20 baar 15 Wir bitten, bei Bedarf verlangen zu wollen. Mannheim, Januar 1882. I. BenSheimer'S Verlag. f3628/j Soeben erschien in meinem Verlage: Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands u. Westfalens. Nr. 2. Die Behandlung der Schule aufden letztenProvinzial-Synoden Rheinlands und Westfalens dargestellt von Jürgen Bona Meyer, Preis 1 ^ 60 Diese scharf polemische Schrift wird in allen Theilen Deutschlands nicht minderes Interesse erregen als bei uns, da das Bild, welches der Verfasser hier von der Kampfesweise einer evan gelischen Orthodoxie gegen die liberalen Ten denzen in der Schule entwirft, vortrefflich auf die gleichen Vorgänge in anderen Provinzen paßt. Ende vorigen Jahres erschien, kam aber nicht in den Handel: Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands n. Westfalens. - Nr. i. - Die Entwickelung des Simultauschul- weseus in der Stadt Lresetd. Dargestellt von F. L. Seyfsart, Crefeld. Preis 1 ^ 20 Beide Schriften kann ich des geringen Borraths wegen vorläufig nur fest resp. baar (mit 25 Rabatt) liefern. Bonn. Emil Strauß, Verlag. I.« Homun 6«8 tuinilles ösrliv, iru lauuar 1882. «kullu8 Lllsstzlmaun, Verlag s3630.^ In unserm Verlage erschien: Siebenbürgen. Reisebeobachtungen und Studien. Von Prof. G. vom Rath, Geh. Bergrath in Bonn. 8. Brosch. 2 ^ Bei dem Interesse, welches die Stellung der Deutschen in Oesterreich und Ungarn jetzt überall einflößt, machen wir auf vorstehende aus eigener Anschauung geflossene Schrift be sonders aufmerksam. Bei Aussicht auf Absatz stehen Exemplare in mäßiger Anzahl L cond. zu Diensten. „Die Frage der Magyarisirung der Deutschen in Ungarn ist eine brennende geworden, und es ist Pflicht jedes Deutschen, sich über Siebenbürgen, die Hochburg des Deutschthums im fernen Süd osten, zu unterrichten. Dazu ist die vorliegende Schrift, welche Schilderung der Natur, historische Studien, Betrachtungen über die verschiedenen Bevölkerungselemente Siebenbürgens und end lich einen Blick auf die gegenwärtige Lage enthält, vorzugsweise geeignet." (Aus allen Welttheilen.) Heidelberg. Carl Winter'S Universitätsbuchhandlung. Th. Hofmailn in Berlin. P6S1Z Entwicklungsgeschichte des Mistes der Menschheit. Von Dr. Gustav Diercks. I. Band. Das Alterthum. Geh. 5 ^ ord. II. Band. Mittelalter und Neuzeit. Geh. 5 ord. Gebundene Exempl. (2 eleg. Hlbfrzbde.) nur fest; den Einband berechne ich mit 1 ^ 50 ^ ord., 1 </A 25 ^ netto. Mit dem kurz vor Weihnachten erschienenen zweiten Bande ist das Werk abgeschlossen. Das selbe bietet ein allgemein verständliches, ver gleichendes Bild der Entwicklung des Geistes lebens der Menschheit, namentlich der Welt literatur, und ist durch den Reichthum des In halts wie durch die objective, schöne Darstellung eine werthvolle Bereicherung für jede Haus bibliothek. Das von der Presse mit höchster Anerkennung beurtheilte, elegant ausgestattete Werk sei daher einer fortgesetzten freundlichen Verwendung bestens empfohlen. Berlin, Januar 1882. Theodor Hosmann. ll. Iw Sonäiki in kaiis n. IwiMx. s3632.) — Ivurnsl-LiMloK 1882 (2. ^nIiiMng) ailvr in karis bis Osesmbsr 1881 srsebisneuvii Asitsebriktsn, mit Or- älllür- unäUvtlo-krsissn kür brnnli- rsiob uuä «las Huslauü. kin Lnnci in xr. 8. 4 20 4^ kranoo nstto. Lg ist. äsr praktigebsts Lübrsr uuä äsr ^rUllLv8136tl6 ^0UIA>r6it6U. f3633.^j Lvavs, 1'äAS äu drov26. 15 kr. Riollsl, kd^siolOSiö äs8 N1U8ol68 st ätz8 usrks. 15 kr. OlLriu. uns äats totale. 3 kr. 50 o. 30 kr.' ^ k.obiäa, 1a olsk äs8 oosurs. Illustr. 2 kr. D/lonlikLUck, Lvtrs M6886 st v6prs8. ^ckiäi ä yuatorrs dsurs8. 2 kr. VlllsiüLill, 1a triduus moäsrns. 7 kr. 50 o. Dvxlsr st Ii6 86UN6, l'ineomius. 3 kr. 50 6. Vsrnlsr. 168 8säll6tioll8 äs M88 Lanu^. 3 kr. 50 o. ÜÜLUOsI cktz Org-nckkort, 1s mari äs Lusis. 1 kr. ÜLMböN.»., avse portrait äs 6111. 3 kr. 50 6. 1. Vrv6kbuu8' Lortüusut u. ^.utiliuarium iu Lsiprii^. s3634.^ Soeben erschien in 8. Auflage: Das Puch vom gesunden und kranken Herrn Meyer in zierliche Reimlein gebracht von M. Rchmond. Mit 1S2 Illustrationen von H. G. Ströhl. 16 Bogen 16. Geh. Preis l^L 80 ^ ord., 1 35 ^ netto, 1 ^ 20 baar. Wir ersuchen NM Ihre fernere thätige Verwendung und bewerte», daß wir Ihre Be mühungen durch Inserate in den gelesensten Zeitungen unterstützen werden. Bitten, ges. zu verlangen. Leipzig, im Januar 1SS2. Glaser L Garte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder