^ 33, 10. Februar 1902. Fertige Bücher. 1253 NOblLNM « VMlW88.8ll8dH 5. 6^b'LK,VI^^8s .^.-O. » « »Ds>- Zweite eleutselte l8^laA, äer /Är äie /uteresseu cle»' LunstASwerbs Matemal sammelt, clie l^rueLmauu' sclie Vch'laA«ASsellsclra/t l«at ältuliclt, wie rlie Lioalt'sclte» ^eitsclim/teu, iu iltrer „raunst" im 4iau/e cles §omme»-s ralrl?-srclie Ve>-ö)/e>rtliclirt-rAe»r aus Oar'mstarlt Asbr-aeltt. Hie ösieleu l^laAsanstalteu lrabeu siclr ö/^eutliclr um elie ^stAsbur-tsreeltte Aestritten. Kcltliessliclt stellte sielt lierau», class eiuiFS Mrustler ilt>-e d.utorisationeu uiclrt als siu/aclie, soutlemr als eloMelte ausASAebsu ltabeu. 10ie,4llAemsiultsit lrat eou cliesem l/ebee/luss uur Vorteil. Diö ,^rrust rst r-r i/t-'or ^erse/r-uslFrt-rA Zweier rrrrc/ arrAeroarrä- tor LEst/ersc/ra/t /reut irr Dsrrtsa/rtarrd »-rer- rero/rt, sie br-rrrAt ssttorrö rrrrct rtrrAörvö/rirlre/re wilder, i/rrs Zerrte /ra/terr sro/r »reist vo» /irletta-rtrsMus /»-ei rrrrrt c/as de/coratirrs t/ebist /rat /cei»erter ^iserrctorratiorrate ^sse/rrärr/crrrrA. ll8s»rr wir /ris» srr />«»</« arre/r »oe/r »re/rt rtrs ^/rt/i^eit eng/rse/re» ^/irc/rer ya»^ er-'eie/rt /rabe» rrrrrt äs»' „§trrdio" /ir<- errrerr ä'e/rit/irrA rroe/r vora» se/rreitet, so si»ct wir rtoe/r i»/rcrtl/ie/r rörc/rer Aö- worcterr, rrrrci seit c/er rrrrersst^/ie/rs ll^/rite sio/r vom „Krrrtio" sarire/c^oA, Larrrr er — setbst im Druet: — »ril rter„Xrr-rst" rrie/rt »rs/rr ^orr/carriererr.« S Ä 1?rotrd6m wir durck eine nickt unbeträcktlicke krkökung 6er Auflage von vornkerein mit der im lautenden ^akrgang neuerlickst ru erwartenden Erweiterung unseres -^bonnsntenkreises gerecknet Kaden, ist dessen >tekrung nun aber dock in solck erkedlicker Weise ertolgt, dass wir — ,,mit einem keitsren, einem nassen ^uge" — durck das k'eklen mekrerer Helte bereits ^etrt mit dem Ver^riNSHtSsin ües I. tzusrksls (Oktober—Dezember) sowokl 6er „lärmst" als auck deren kinrel-^eitsckritten „Düs HLunsi kür und „Os^orskivS leimst." recknen 11 müssen. können also nur ab lanuar ausgetükrt wer den, was wir — auck als wiederkolte ^.nt- ^0? ^vort aut manckerlei Anträgen— treundlickst ru beackten bitten. Alüncken, 8. Februar 1902 VkrIsg8Sll8lsIt r. kruelimsiill L.'k. 16S » Okld'LIK ?iofes8or Or. OsOLk 8>e im „Lerliner" Lörsen-Oourisr" Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 6g. Jahrgang