pU 37, 14. Februar 1902. Fertige Bücher. 1367 2 7.u>- bagsrorganrang smpksbls und bitte im bsidorsoitigkm Ivtsrssss um rsobt tbLti^s Vsrvsnduvg kür: üiilili^ dolsnirclie IgsekknbilllksbllLkn kür ckon 8pA2i6rKMK. Uokb 1 Ullä 2 200 turOißv UrOiläuuAöu üvi- v«r- Oi oitbtstvn nnck 0omvrIr6U8^vll68tvit 6üüüeli86 I)6Ut86llIauä8. 6 lOskslo in Iwporslloart in 2 Ilsktso. Xart. L Kokt 40 ^ ord., 30 H nstto, 27 bar unä 11/10 gsrnisobt. (100 Lx. 23 500 Lx. 100 .-6 obiis l'roioxsmplaro). » Diese Le/tc1«e»r e»i/miierr drei KritMen vo» Abbild,«NAen — LÄ,t»re rr. ,8kret,tc/te»' — Lr Ärrter' — essbar e rrrrck L/r/tiL/e Dttse mit Dereic/muriA der doiarrisc/ien n«d deidscüen A7rme>t — »i rraturAeireuer ppiedei'Aabe. De- sondei's bei'üc^srcldiAt sirrd die /iedkrä/tive»i wird Ai/krAe-r Kewäc/ise. Kross ist die Dn- /ceittdnis irr weiten Dreisen über die Kewä'e/ise «rrser'er Diur'cn «nd lpaidurryen, weit es bisber an einein AesiAneten, dabei biiiige» ^4n- sc/tannnAS»iittei /eidte. tt'ie o/t bommi es vor, dass der Kaie irr die DeiAe AetanAt, r. 13. den b/nierscbied vor» essbaren Kbarn- xiAno» und ibnr äbniioben aber Ai/ti^en Diiren nicbt beraus/inden rn bannen und b/nAincbs- /aite in/'oi-e Kenusses der'seiberr so/ort ein- treten. ^4iie Äexrodub/ionen sind irr sauberer ^.nsstattunA naeb warben Aeordnet, so dass dureb rascbes IVacbsc/daFen der' Ver§ieiob er- rnogiie/d werden bann. Diese De/teben, die sieb ieiebi in der Drusiiascbe bergen lassen, sollen, bitr e Ae«a§t, /ür-e«7e»'- »rrarrrt, der- 11'aid und Dir»' betritt, ein /rrab- tiscbsr DatAeber sein. — lisiikks 8i»l! gllk MiilflkliiE. — Darob rgibsnvsisss llaslsgsa im Lobaaksastsr vorbauksa siob Lüilll'8 boianisetie Igsellkn-WölbOW spislond in l'artikm. lob bitts, umgsbsnd ra vorlangsn, da iob anvsrlavgt viobts vsrssads. Laraaslisksrung auob bsi Xbei, Lsrliv, Letter <L Scbrnidt, Ltuttgart, und Kretinsbi >b Kornx., IVisn. Uoobaobtsnd IrsipLIA. Vtzilug8io8titut, üiobs.i'ä Lüüii, Inbabsr: Drtbnr Voiztlünäor. ^ Für Ostern bitten nachstehende gangbare Geschenkwerke auf Lager zu halten: Clemens Brentano. Ghronilia eines fahrenden Schülers. Fortgesetzt und vollendet von A. von der Elbe. 8. und S. Auflage. Mit einem Titelbilde „Die Laurenburger Els" von Ludwig Richter. Miniatur-Ausgabe. In Hochs Originaleinbd. in. Gvldschn. 5 3 ^ 75 H no., 3 ^ 50 bar- Eins der beliebtesten Geschenkbücher für Knaben und Mädchen. V SS Ans dem tollen Jahr. SS SS Line Erzählung aus 1849 von Hans Blnm. Geheftet 5 3 ^ 75 H no., 3 ^ bar; eleg. geb. 6 4 ^ 50 no., 4 ^ bar. Ein vorzügliches Buch für Knaben. « » « Mkder ohne Zlahmen. . . » « Aus den Papieren einer Ungenannten. 8. Auflage. 2. Ausgabe. 16°. gebunden mit Goldschnitt 5 3 75 H no., 3 50 bar. Geistreiche, christlich feine und christlich wahre Sentenzen. (E. Koch, Geschichte des Kirchenlieds.) 1812. ^ ^ Historisches Drama in fünf Auszügen. Von Otto von der Pfordten. - Zweite Auflage. — 8". geheftet 2 in Lwdbd. 3 Für patriotisch gesinnte Jugend. Or. Heinrich Dittmar. Die Weltgeschichte in einem übersichtlichen in sich zusammenhängenden Umriß für den Schul- und Selbstunterricht. 13. Auflage. Neu bearbeitet und bis auf die neueste Zeit fortgeführt von vr. K. Abicht. Gr. 80. Mit 7 Karten, 6 Kupferdrucken und 1 Lichtdruck in Halbfranz gebunden 8 5 ^ 60 os bar. — Ausgabe mit 7 Karten ohne Bilder geheftet 5 in Leinwand gebunden 6 Eine Weltgeschichte auf Grund christlicher Voraussetzungen. Wir liefern, falls auf beiliegendem Zettel bestellt, von obigen Werken 7/6, auch gemischt, Freiexemplar von beliebigem der Bücher gegen Berechnung des Einbandes (bei Dittmar 1 40 -Z, bei den anderen 70 -)). Heidelberg. Hark Winter's Aktiver sttäts-Auchha«dlttNg. 187»