Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190202278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-02
- Tag1902-02-27
- Monat1902-02
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sontt- imd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar IS für Nichtmitglieder so ./t. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen- die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum 2V Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Psg., ebenso BuchhandlnngSgchilsen sllr Stclle- gesuche Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 47. Leipzig, Donnerstag den 27. Februar. 1902. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneteu Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die niit u.u. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. O. B. Böhmert in Dresden. Beck, H.: Sociale Aufgaben u. Pflichten der Techniker. (47 S.) gr. 8°. o. —. 80 Böhmert, V.: Deutschland am Scheidewege seiner Wirtschaftspolitik. Zwanglose Hefte. I. u. II. gr. 8°. —. 90 I. Entwurf e deutschen Zolltarifs. (20 S.) —.30. — II. Der Zolltarif vor dem deutsche» Reichstag, X. Entstehung u. Begründg. des Zolltarisentwurfs. L. Des Reichskanzlers Heimatpolitik u. des Kaisers Weltpolitik. 0. Statistische Anlagen. (36 S.) —.60. Opitz, H.: William Shakespeare als Charakterdichter, zur Anregg. edeln Kunstsinnes dargestellt. I. Hamlet, Prinz v. Dänemark. II. König Lear. III. Othello, der Mohr v. Venedig. (74 S.) gr. 8°. 1. 50 Priester, O.: Wie ich abstinent ward. Ein Bekenntnis, e. Erkennt nis, e. Mahnruf zur sozialsten aller Fragen. (23 S.) gr. 8°. —. 30 Volksschriften, Dresdner. Nr. 8 u. 9. gr. 8°. Je —. 05 8. Schiebler: Wie errichtet man e, Testament? <12 S.> — 9. Doehn: Wie schütze ich mich vor Nachteilen bei Käufen? (12 S.) Akademische Buchhandlung in Upsala. Torblörussoo, T.: Ois Asmsinslavisebs Liguiüamstatbsss. I. szlus: -Upsala nnivsrsitsts arssürikt-.s (III, 107 8.) Ar. 8°. u. 4. 80 F. Fontane ch Co. in Berlin. Wolzogen, E. v.: Leos sAv. Erst komme ich! Roman. 3. Aust. (430 S.) 8°. n. 5. —; geb. bar u. 6. 50 — Geschichten v. lieben süßen Mädeln. Novellen. Mit Umschlag- zeichng. v. W. Caspari. 5. Aust. (167 S.) 8°. n. 2. —; geb. bar o. 3. — L. Friederichsen L Co. in Hamburg. Ltsiubnob, Ll., u. 8. Orösssr: IVörtsrbueb äsr NarsbaII-8praoks, naeb äsn bintsrlasssnsn Lapisrsn äss 8t. uwAsarb. ri. brsA. v. 6. 1. TI.: Llarsbali-Osntseb. 2. TI.: Osutseb-Llarsball. (IX, 124 8.) 8". 6sb. in Lsinv. n. 4. — Julius GrooS' Verlag in Heidelberg. Olnir Tisclall, 8t.: Noäorn Lsrsian eonvsrsation-Arammar. ^Vitb rsaäinA lsssons, LnAlisb-Lsrsian voeabularz^ anä ksrsian lsttsrs. ^(Llstboä 6asps^-Otto-8ausr.) (IX, 318 u. 80 8.) Ar. 8". 6sb. irr Lsinrv. n. 10. —; üszr. (90 8.) Lwrt n. 2. — Hartmann, M.: Kleine deutsche Sprachlehre f. Araber. (Methode Gaspep-Otto-Sauer.) (232 S. m. 1 Karte u. 1 Plan.) gr. 8°. Geb. in Leinw. u. 3. — ^oräZisn, 8. O., anä L. lXimov: kortuAusss oonvsrsation-Aram- war. (Nstboä 6asxs^-Otto-8ansr.) (VIII, 359 8. w. 2 Xartsn.) Ar. 8". 6sb. in Lsinv. o. 5. —; lrs^. (44 8.) Lart. n. 1. 60 ^ Otto, D., s lk. dlotti: Orammatiea slsmsntars äslla linAua tsässea. Oon tswi, lstturs s äialoAbi. (dlstoäo 6aspg^-Otto-8ausr.) 5. sä. (VII, 196 8. w. 2 8ebrikttak., 1 Xarts u. 1 klan.) gr. 8°. 6sb. in Lsinv. n. 2. — Börsenblatt für den dcntschen Buchhandel Kg. Jahrgang. Julius GrooS' Verlag in Heidelberg ferner: Paulus, W.: Kleine deutsche Sprachlehre f. Polen. (Methode Gaspey-Otto-Sauer.) (VII, 151 S. m. 1 Karte u. 1 Plan.) gr. 8". Geb. in Leinw. n. 2. — Rmpport, O. L : diuvva Aramätiea alsmana. Llstoäo teärieo-präe- tieo pars, uso äs los sspanolss. (Nstoäo 6aspszi-Otto-8ausr.) 2. sä. (VIII, 459 8. in. 2 8ebrikttak., 1 Xarts n. 1 Llan.) gr. 8". 6sb. in Tsinrv. n. 4. —; elavs. (111 8.) Kurt. n. 1. 60 Laiisr, Öd. Dl.: I^ouvsIIs Arammairs italisnns ^.vso äs nombrsux sxsroivss-äs trttäuetion, Iseturs st convsrsation. 10. sä. Rsvus pur OK. Vulliswin. (Ustboäs 6asxszr-Otto-8ausr.) (VIII, 370 8. in. 1 Xarts n. 1 klan.) Ar. 8". 6sb. in Lsinv. n. 3. 60; oorriAS äss vsrsions st tbsmss. 6. sä. (III, 57 8.) Hart. n. 1. 60 Tnirt^, SV: Orawätiea äs la IsnAua kranossa. (Orammairs kran^aiss L l'usnAS äss sspaAnols.) Oon sssreieios äs traäueion lsttnras äiäloAos. (dlstoäo 6asps^ - Otto - 8ansr.) (VIII, 450 8. r», 1 Xarts u. 1 Llan.) Ar. 8". Osb. in Lsinrv. n. 4. —; elavs. (57 8.) Xart. n. 1. 60 Werkhaupt, G.: RussischesKonvcrsations-Lesebuch. Akzentuierte Texte m. deutscher Uebersetzg., Sprechübgn. u. Wörterverzeichnis. (Me thode Gaspey-Otto-Sauer.) (VII, 123 S. m. 2 Karten.) gr. 8". Geb. in Leinw. n. 2. — — st Sl. Lollor: Lsoturss russss. Lvoe sxsreioss äs oonvsrsation. (üästlroäs 6asxs^-Otto-8ausr.) (IV, 123 8. in. 2 Xartsn.) Ar. 8". Osb. in Lsinrv. n. 2. — — — Kussian rsaäsr rvitb sxsrei8S8 ok eonvsrsation. (Vstbocl Oaspsx-Otto-Lausr.) (IV, 124 8. w. 2 Xartsn.) Ar. 8°. 6sl>. in Lsinrv. v. 2. — I. Guttentag in Berlin. Guttentag's Samnrlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 13. gr. 16°. Geb. in Leinw. n. 2. 25 13. Shdow. R., u. L Busch: KonlurSorhnung u. AnsechtungSgesctz. Unter besond. Berütkstcht. der Entscheids», des Reichsgerichtes Hrsg. m. Anmerkgn. 9. verm. Aufl. (XXXII. 399 S.) o. 2.26. Erwin Hammerschlag in Friedlaud i. B. (Nur direkt.) Grundmann, F.: Edelwild. Drama. (28 S.) gr. 8". n. 1. — Herdersche Verlagsh. in Freiburg i. B. Larcisiilisivsr, O.: Oseobiobts äsr altlrirobliolisn Tittsratur. 1. 8ä. Vom VusANNAS äss npvktol. Xsit-rltsrg bis rnm Ln äs äss 2. ärrbrb. (XII, 592 8.) Ar. 8°. n. 10. —; xsb. in Lalbsakk. n. 12. 40 Beisiel, St.: Die hl. Fastenzeit. Betrachtnngspunktc üb. Evangelien von Septuagesima bis Balmsonntag. (VIII, 160 S.) gr. 8°. n. 1. 80; geb. n. 2. 60 Bilder, biblische, f. die Kleinen, die noch nicht lesen können. 2. Aufl. (42 S. Abbildgn. m. IV S. Text.) qu. kl. 4". Kart. n. —. 30 LraäA, L.: 2ur LrinnsrnnA an Lranr Xavsr Xrans. IKit äsm Lilänis v. Lranx Xavsr Xrans n. s. Vgrrsiebnis ssinsr 8vbriktsn. (70 8.) Lsx.-8°. n. 1. 50 "Oiioltssiis: Trausrrsäs ank Uro. Lokratb L. X. Xrans, Lroksssor äsr LrebaoloAis n. XirobsnAssobiobts an äsr Universität Lrsi- burA i. 8. sVorläuÜAsr Xbär. aus: »Köm. Onartalsebrikt I. ebristi. illtsrtumslcäs. u. k. XirebsnAsseb.-l (In kranrös. 8vraebs.) (7 8.) Ar. 8°. n. 50 Duhr, B.: 100 Jesuitenfabeln. Gekürzte Volksausg. der.Jesuiten sabeln'. 4.-6. Aufl. (VII, 110 S.) 8°. n. —. 50 Erläuterungen u. Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes. Hrsg. v. L. Pastor. 3. Bd. 1. Hst. gr. 8°. n. 1. 80 1. Schmidt. I.: Die katholische Restauration tn den ehemaligen Kurmainzer Herrschasten Königstein u. Ricneck. Nach archival. Quellen dargcstellt. (XII, 121 S.) ,. 1.90. 235
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite