Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190203183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-03
- Tag1902-03-18
- Monat1902-03
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2390 Nichtamtlicher Teil. ^ 63, 18. März 1902. ^ntiquarisoüsr LatalvA Nr. 300 von Nsinrioü Lsrlsr in DIm. 8°. 38 8. 638 Nrn. Dieser Katalog, der dreihundertste, gelangt im sünfund- zwanzigstcn Jahre des Bestehens der angesehenen Antiquariats firma zu Ausgabe. Er enthält nur wertvolle größere Werke und Zeitschriftenserien, die einen ganz bedeutenden Wert repräsentieren. Nur wenige Nummern sind mit Preisen unter 40 ^ angesetzt. Der Bücherfreund wird sehr viele gute, wertvolle Werke darin finden. Nittsrarisolis NsmAlrsItsn. Zins Lundsollan kür Düoüsrkrsunds übsr vdoütiAsrs LrsolrsinunASv dss dsutssbsn Düoüsrmarlrtss nebst Naolcriobtsn und Obarairtsristilrsn übsr sins Lusvmbl Autor neuer und ältsrsr Düobsr. (Nit Diät?. kör Lukdruclc dsr 8ortimsvtsürma.) VsrlaA und Lsdatztion von L. D. Lovblsr in NsipriZ. (läbrlicb 4 Nummsrn.) 1902. Nr. 1. 8". 16 8. NonAwans, 6rssn, L Oo's (in Nondon N.O.) Nontbl^ list ot announosmsnts, nsv boolrs, ^andmmr sditions. lanuarz^ 1, 1902. 8°. 6 8. Ls^an Daul, Drsnob, Nrübnsr <L 6c>., Nimitsd (in Nondon 1V.O), Llontbl^ Aa^stts ok LnAlisb litsraturs. Oon- taininp a classiüsd list ok publisations issusd durinZ tlls montb ot Dsbruarz^ 1902. 8", pg ll. NaobtraA rium NaASr-LatalvA 1902 von N. 8taaolrmann, Dar-8ortimsnt in NsixriA. §r.-3". 10 8. Lataloqs dss 8üddsutsobsn Antiquariats in Llünolwn, Oallsriestr. 20. XXVII: Lunst und Lunstqssebiobts. 8". 74 8. 1594 Neu. XXVIII: lllusilr. Nboatsr. 8". 22 8. 546 Nrn. LVertvolls IVsrlrs aus alisn IVisssnsAsbistsn, daruntsr bssondsrs vsrtrstsn Lrobiv- und Dibliotbsle - VVessn, 8aZsn, 8xriobrvörtsr, ältcrs Nittsratur, Ouriosa, 8tadtsavsiobtsn von Dodsnslrr. 123. Lntiquariats-LataloA von Drisdriob Llübsr in Llünebsn, Ottostr. 1a. 8". 35 8. 822 Nrn. DiblioZraxbis Napoleons. Lins s^stsrnatisebs ^usammsnstsllunA in icritisebsr 8iebtunA von D. Lirsbsissn. 8". (VIII, 188 8.) 1902. Dsrlin 8.LV. 12, N. 8. Lllttlsr L 8obn, und NsipriA (Nangs 8tr. 24), V. Lirsbsissn. l?rois 5 ord., numorisrts Lxsmxlars auk tsinsm Dapisr 10 ord. 1000 Nittsratur-Donlrmäler. Lins 8ammlunA wsrtvollsr Düobsr. 50. NaAsr-LataloA dss Antiquariats von N. L N. 8obapsr in Nannovsr. 8". 50 8. 1000 Nummsrn. LvAsbsktst ist sin Vsrlaxsbsriobt von LI. L II. 8obaxsr, VsrlaZ, in Nannovsr. 8°. 16 8. In einem fünfjährigen Zeitabschnitt hat das Antiquariat von M. L H. Schaper in Hannover 50 Lagerkataloge über die verschiedenen Wissensgebiete bearbeitet und herausgegeben, die in ihrem Inhalt einen Bücherbestand von etwa 70000 Werken verzeichneten und in einer (Gesamt-Muslage von 110000 zur Verbreitung gelangten. Der Einkauf dieses Bestandes er streckte sich, wie die Firma im Vorwort zu dem vorliegenden Jubiläumskatalog ausführt, über ganz Deutschland, wobei aber naturgemäß die Erwerbungen aus der Provinz Hannover am zahlreichsten waren. Mit der Zeit bildeten sich für das Anti quariat der Firma dreiLitteraturgattungen als Spezialrichtungen heraus: Theologie — Geschichte Niedersachsens — und Schöne Literatur des In- und Auslandes, ohne daß dabei andere Litteraturgebiete vernachlässigt worden wären. Der Jubiläums katalog enthält unter den 1000 angeführten Litteratur- dcnkmälern cme große Anzahl wertvoller Werke — kein Buch unter 5 ist ausgenommen —, und er sei hiermit der Be achtung besonders empfohlen. 8ijtüotk's Ldrssbosb voor dsn Nsdsrlandsobsn Doslcbandsl su aanvsrsvants Vabbvn, bsnsvsns aancvijrinA dsr in Nsdsrland uitlrommsnds DaA-, LVsslr- sn Llaandbiadsn sn Vijdsobriktsu. Nisuves 8sris. 48. laarAavA. 1902. Nsx.-8". 484 8. mit vislsn Lnreigsn, Dolclamebiättorn und LunstbsilaAgn da^visobsn und oinsm Zrosssn lnssratsnanbanA. Nsidsn 1902, L. IV. 8ijtüotk. Lart. Drms 2.50. Ns Droit d'Lutsur. Organs wsnsusl du Dursau Intsrnational ds I'Nnion pour 1a protsotion dss csuvrss littsrairss st artistiquos. (Dsrns.) 15. annss. No. 3, (15 Llars 1902.) 4°. DaZss 25 a 36. 8owwairs: Dartis oktioislls: NeArslaNo>r iirtsriertve: NreÄI. Instruotions sur 1'oxsoution dg la loi du 1«r g.oüt 1898 oonosrnant Is droit d'autsur (Du 11 juin 1901.) , Dartis non otkioislls: Mrrcks« Aeuerals«: Na Oonvsntion ds Lsrns st 1a rsvision ds Daris. IX. Dsünition du tsrms publieation. OorrsLp-mcka-we: Nsttrs ds Trance (^.. Darras): Nss Isttres ds Llsrimss. Llauusvrits des biblioilrdquss st arolrivss pu- bliquss. Do la proprists dss Isttrss missivos. Nss osuvrss manusoritss st Is dspöt IsZal. Dss rsprössntations st sxs- outions pubiiquss. Ds la proprists des titrss. Nss »^rimaoss parisisnnss». Ds la suspsosion dss rspstitions dss csuvrss dramatiquss. Rskus ds oonsidörsr Iss autsurs st Iss artistss oomms oommsrqants sntroprsnsurs ds travaux. Ds 1'aooa- xarsmsnt dans Is oommsros ds la librairis. Du prix dss morssaux ds musiqus. d^»-isp--ucke»res.' !<><iiice. 8oulpturss (L^urinss slastiquss ditss Frimaoss parisisnnss) xrotSAess xar la loi ds 1793. IVormelle» diverses: ^.UemaAirs. Dstitious oonosrnant 1'sxtonsion ds la xrotsotion intsrnationals dss autsurs st artistss. Remplaosment du rnatsrisl ds musiqus oontrskait. Dostulats pour la rsvision ds la loi oonosrnant la protsetion dss plwtoKrapliiss. Doemnents divers: diltats-D-ris. Dropositions ds loi: Dill oon osrnant les kaoilitss ä aooordsr pour ia protsotion ds- csuvrss strauZdrss non-an^laisss. NibiioArap/iie: IVvlll, Llustsrkormular kür ksdalctionsvsrträzs. Besteuerung der Warenhäuser. — Der -Verein selbst ständiger Leipziger Kaufleute und Fabrikanten zur Wahrung be rechtigter Interessen- hielt am 14. d. M. eine Versammlung ab, in der die Denkschrift der k. sächsischen Regierung an die Stände wegen Besteuerung der Warenhäuser einer Besprechung unterzogen wurde. Der Verein hat Ende 1901 an das königliche Ministerium des Innern und an die Leipziger Handelskammer je eine gleich lautende Eingabe gerichtet, in der cs u. a. hieß: -Durch alle diejenigen Geschäfte, deren Verkauf im einzelnen sich auf die verschiedenartigsten Artikel erstreckt, werden außer dem kleinen Handelsgewcrbe auch viele Handwerksbetriebe in empfindlichster Weise geschädigt, und diese bedürfen deshalb in der gleichen Weise eines Schutzes, wie das elftere. Wir sind deshalb zu der Ueberzeugung gekommen, daß der gewünschte notwendige Erfolg nur dann erzielt werden kann, wenn die Besteuerung solcher Betriebe sowohl nach dem Umsatz, wie nach der Zahl der in dem Geschäfte vorhandenen Branchen erfolgt und entgegen dem preußischen Gesetze, statt nur vier eine größere Anzahl Branchengruppsn, bei denen die Gewerbe in be sonderer Weise in Berücksichtigung gezogen sind — wir empfehlen 12 — gebildet werden. Ebenso müssen alle Filialgeschäfte nach dem vollen darin erzielten Umsatz zur Steuer herangezogen werden. Alle Geschäfte, deren Betrieb sich innerhalb einer der Branchengruppsn bewegt, sind von jeder Umsatzsteuer frei. Wenn ein solches Geschäft in Sachsen Filialen unterhält, so soll das Stammgeschäft gleichfalls frei bleiben, dagegen hat es den vollen Umsatz seiner Filialen zu versteuern. Zweiggeschäfte, deren Stammgeschäft außerhalb Sachsens liegt, müssen aber einer erhöhten Steuer unterworfen sein.- Das Ergebnis der Besprechung vom 14. d. M. war nach der Leipziger Zeitung folgende Resolution: -Der Verein ec. hält seine Eingabe an das königliche Mini sterium des Innern, betreffend die Besteuerung der Warenhäuser, Konsumvereine re., im vollen Umfange aufrecht und gestattet sich, an dis hohen Ständekammern die Bitte zu richten, entgegen den Ausführungen der Denkschrift der Regierung an die Stände auf dem Standpunkte der staatlichen Regelung zu verharren-. Vereinfachung amtlichen Schreibwerks. — Das Reichs-Postamt hat an die Vezirksverwaltungen Anweisungen über die Vereinfachung des Schreibwerks erlassen, in denen es u. a. heißt: Die Schreibweise soll der Stellung der Behörden zu einander und zum Publikum auch in der Form entsprechen und sich der allgemein üblichen Sprache des Verkehrs anschließen. Entbehrliche Fremdwörter und veraltete Kanzleiausdrücke sind zu vermeiden. Höflichkeitsausdrllcke sind auf ein möglichst knappes Maß zu be schränken, Häufungen und Steigerungen wie z. B. -beehre ich mich ergebenst, sehr geneigtest, ganz ergebenst-, Kanzleibildungen wie -Hochdieselben, Deroseits, Hochderoseits- sind zu unterlassen, des gleichen die häufige Anwendung der Anreden -Euer Hochwohl geboren, Hochgeboren, Excellenz- u. s. w. Die Anrede -Euer Wohl- geboren- ist überhaupt nicht anzuwenden. Im Verkehr zwischen gleichgestellten Post- und Telegraphenbehörden sind Höflichkeits wendungen wegzulassen, ebenso in Berichten an Vorgesetzte Be hörden Wörter wie -gehorsamst, ehrerbietigst-, stets aber auf die gebührende Höflichkeit zu achten. Schroffheiten sind zu vermeiden. Für Schreiben an fürstliche Personen bewendet es bei den gebräuch lichen Formen.... Die Benutzung von Postkarten ist zulässig, soweit eine unverschlossene Mitteilung in dieser Form unbedenklich erscheint.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder