Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-03
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
28, 3. Februar. Nichtamtlicher Theil. 521 kiorstvckt L 8iiner in Stooleliolm. rinx. 1. Volon. 8. I V, 470 x. 6 Ic. 3. Ilkt. 8.' x. 225—400. 3 ü. 50 ö. kein. 6 1c. Lollolander, 8. VV., LIcritter. Lt^ikna ak d. ööttixer. 1. Velen. 8. 256 p. 5 1c. 50 ö. Lverißes Ltatskalender kör ä.r 1882. 8. 591, XVI p. 5 Icr. 50 ö. 16 ^kbilänioxer. 8. 384 p. 6 Ic. 25 ü. keilrel in Lopeukaxen. Andersen, ü. 6., Xvent^r o§ Lüstorier. Lollceudxave. 16 Lite. 8. 4 Ic. Holst, 8. L., 8oveUer, Llcirrer ox 8ovellett6r. 12. 516 p. 6 Ic. Xallcar, 6. 8., Israel o^ Lirlcen. Listorislc OverdUlc over deres ^n§ 1881. 4. 143^p.' Nit 4 ^eln. 8 Ic. Sedönderx in Lopendaxen. Ludde, 8, tre Lnraakortaellin^er. 8. 232 p. 2 Ic. 75 ö. Letersen, R., Lenrilc Ltellens. 8t Vivsdilleds. 8. 714 x. Nit Lorträt. 6 Ic. 8el»vu in Lvpeukaxeu. O^ellerup, X., Lsdt^'Srn. Lan^e OA fantasier. 8. 272 x. 4 Ic. Nielsen, 2., n^e lider. Lortaellin^. 8. 284 p. 3 Icr. 50 ö. Laulsen, d., norslc LrovindsUv. 8. 518 p. 6 Ic. 8cliudv11i6 in Lopenliaxen. Itin^, d., i lidens V^t». Lein LortseUinxer. 8., 368 p. 4 Ic 25 ö. 8eeIIx in 8toelclwllli. Lielilioru, 0., n^a svenslca studier. Ltrödda didra^ tili kadernes- 2 lateln. 3 Ic. 25 ö. Llcelök, Värobolc i slceppsrnanöver. Lnli^t uppdra^ ak elleken 5ör Icon§1. HöIcriASslcolan utarlretad. 8. X, 288 p. 4 Ic. ^Vrodle^8lcx in Lopenliuxen. Ls§d, 8., 8ra Oelllensolllaexers Xreds. 8. 376 p. 4 Ic. 75 6. Anzeigeblatt. Bekanntmachu ng. s5546Z Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationcn. Bekanntmachung. s5545Z —. In der Generalversammlung unsers Verein» am 30. Januar er. wurden folgende Wahlen vor genommen: a,) in dis Deputation: Herr vr. Ed. Brockhaus I als Mit- „ CarlVoerster j glieder, „ C a r l G e i b e l j u n. alsStellv ertreter; l>) in die Commission für die Bestcllanstalt: Herr M. C. Cavael, „ Herm. Haessel, „ R. Linnemann, „ L. Staackmaiin, „ C.A. Schulze, „ R. Thomas; c) in den Ausschuß zur Prüfung der JahreS- rechnung: Herr vr. M. Abraham, „ M.L. Geißler, „ Herm. Rost. Die Deputation wählte in ihrer Sitzung am 30. Januar: Herrn vr. Ed. Brockhaus zum Vor sitzenden, „ Adolph Refelshöfer zum Se- cretär, „ Franz Wagner zum Cassirer, „ C.VoersterzumArchivar, „ O. Holtze zum Rollenführer. Leipzig, am 1. Februar 1882. Die Deputation des Vereins der Buchhändler ,u Leipzig. vr. Ed. Brockhaus, Ad. Rcselshöser, Vorsitzender. Secretär. Nachdem laut des unter dem I. Februar 1882 bekannt gemachten Wahlresultates der Generalversammlung vom 30. Januar 1882 die Herren vr. Ed. Brockhaus und Carl Bocr- ster alS Teputirle und Herr Carl Gcibel >un. als Stellvertreter gewählt worden sind, die Deputation auch sich constituirt hat, besteht die selbe aus: Herrn vr. Ed. Brockhaus, Vorsitzender, „ Adolf Refelshöfer, Secretär, „ Stadtrath Franz Wagner, Cas sirer, „ Carl Voerster, Archivar, „ Stadtrath Otto Holtze, Rollen- sührcr, „ vr. A. Kirchhofs, „ vr. O Hase als wirklichen Mitglieder» und ans Herrn vr. Aug. Schmitt, „ Carl Geibel jun., „ Carl Franz Koehler, „ Carl August Schulze als Stellvertretern, — was in Gemäßheit tz. 22. der Statuten zugleich zur statutenmäßigen Legi timation der Deputation bekannt gemacht wird. Leipzig, am 2. Februar 1882. Die Deputation des Vereins der Buchhändler ,n Leipzig. vr. Ed. Brockhaus, Ad. Refelshöfer, Vorsitzender. Secretär. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Verkaussanträge. s5547Z Günstige Verkaufsofferte. — Der Eigenthümer einer solid fundirten, seit vielen Jahren mit progressiv steigendem Erfolge geführten, gediegenen, illustrirten belletristischen Zeitschrift beabsichtigt dieselbe, wegen der Verpflichtung seine persönliche Kraft ander weitigen geschäftlichen Verhältnissen ausschließ lich zuzuwenden, gegen einen angemessenen, den Umständen nach sehr bescheidenen Preis zu verkaufen. Der Verlag kann selbstverständlich an welchem Orte immer fortgesetzt werden. Nur ernstliche Reflectenten, welche über ein Capital von mindestens 60,000 Mark verfilzen, erfahren das Nähere durch vr. Pollacsek's Literarische Agentur in Hamburg, welche Firma mit dem Verkauf des Unternehmens direct betraut ist. s5548.^ Günstige Offerte! — In einer großen Stadt Deutschlands ist eine ältere Kunsthandlung, bestehend in offenem Laden mit permanenter Ausstellung und großem Reise vertrieb (Umsatz 80,000 Mark xr. anno) zu verkaufen. Durch Ausnutzung einer neuen epoche machenden Erfindung kann leicht der doppelte Umsatz erzielt werden. Kaufpreis nur der Werth des couranten Waarenlagers, circa 30,000 Mark. Zahlungs bedingungen nach Uebereinkunft. Für einen oder zwei Herren eine äußerst günstige Acquisition. Offerten L. 100. bef. die Exped. d. Bl. Kausgcsuche. Oll. an 6. Lxxed. d. LI. unter 6. v. 4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder