Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190203264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-03
- Tag1902-03-26
- Monat1902-03
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder so ^ — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen. die dreigespaltene Petitzeile odet deren Raum so Pfg.. nichtbuchhändlerifche Anzeigen S0 Pfg.; Mitglieder des Bdrfen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 70. Leipzig, Mittwoch den 26. März. 1902. Amtlich Bekanntmachung. Der Buchhändler-Verband »Kreis Norden« und der »Hamburg-Altonaer-Buchhändler-Verein« haben in ihrer gemeinschaftlichen »Außerordentlichen Hauptversammlung« am 16. März d. I. folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Bei Barverkäufen und Rechnungsbeträgen unter 5 darf kein Abzug gemacht werden. Von 5 an kann ein Skonto von 2°/, gegeben werden. Aus genommen bleiben wie bisher Zeitschriften, Einband decken und Antiquariat. 2. Behörden und öffentliche Bibliotheken können wie bisher — also mit Ausnahme von Zeitschriften, Einbanddecken und Antiquariat — 50/<, in Abzug gebracht werden. Ueber Submissionen werden be sondere Vereinbarungen Vorbehalten. Der Einführungstermin wird später bekanntgegeben werden. Die Vorstände A. Frederking. Otto Meißner jun. Inserat-Rechnungen betreffend. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Titel in den Inseraten der Rubriken »Angebotene Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 Vorgiszeilen sind gleich 5 Petitzeilen. Leipzig, 19. März 1902. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhäudler, vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann. — Literarisch-artist. Anstalt Theodor Riedel. — I. Lindanersche Buchh. in München. "Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der königl. bayerischen Armee. Zusammengestellt v. M. F. 14. Ausl. Nach dem Stande vom 15. III. 1902. (111 S.) gr. 8°. bar-j-u. 2. 80 C. Bange's Verlag in Leipzig. Beruf, mein künftiger! Praktische Anleitg. zur Berufswahl. 39. Hst. 12«. u. —. 50 SS. Musikalienhändler, der. (41 S 1 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69 Jahrgang. er Teil. S. Calvarh L Co. in Berlin. ckoaspll, O. 8tiktsllüllg, Psmpsl- u. 8^uaAoZsubaulgu ans allsr 2sit. (Lus: -Ost n. IVsst-.s (39 8. m. 44 4.bbilägu.) lloell 4°. u. 2. 50 Joh. Ewich in Duisburg. IisrmmartN, D: Dis Pubsrouioss, clsr Arimiuigsts lkoinci nussros Vollcss. Mus gsmsiuvsrstLncll. XbllumcllA. uulsr bssonä. tlsrüslr- siobk. äsr Ilrsasbs u. Vsrllüt^. clsr knbsrenlössu Mlrraulr^. !V!ik 2 Pak. u. 6 karb. 1ÜA. u. 1 sLÜrvarrsu 1ÜA. (IV, 159 8.) gr. 8«. u. 2. — Max Kischer's Verlag in Dresden. Tolstoi, Graf L.: Ueber die sexuelle Frage. Deutsch von H. v. Carlawitz. (144 S.) 8«. —50 — Der Gefangene im Kaukasus. Erzählung. Deutsch v. F. Bobri- schek. (112 S.) 8°. 50 — Ein düsteres Geschick. Roman. Deutsch von H. v. Carlawitz. (103 S ) 8°. —. 50 — Herr u. Knecht. Erzählung. Deutsch v. C. Goritzky. (128 S.) 8«. —. 50 — Die Kreutzer-Sonate. Erzählung. Deutsch von H. v. Carlawitz. (114 S.) 8°. 50 — Eine Liebesheirat. Roman. Deutsch von H. v. Carlawitz. (139 S.) 8«. —. 50 — Die Macht der Finsternis. Drama. Deutsch von H. v. Carla witz. (108 S.) 8°. —. 50 — Wovon die Menschen leben. Erzählung. Deutsch v. E. Thal. (128 S.) 8°. —. 50 — Russisches Soldatenleben. Deutsch v. C Goritzky. (128 S.) 8«. —. 50 R. FriedlLnder L Sohn in Berlin. «Laooarcko, H, : 8z4Ic>gs kuugornm owuinm llnousgns ooguitorum. Vol. XVI. gr. 8«. bar um. 64. 80 XVI. 8uppl6!U6u1uw universale pars V. ^ueioribus I'. Laeearäo et I*. L^äow. ^.äzeetus est. inäex totius operis. (V, 1291 8.) n.n. 64. 80 Carl Gerold's Sohn in Wien. Statistilr, östsrrsiollisvllo. Hrsg. v. äsr ll. ic. statist. Osutrai- Oommissiou. 55. llcl. III. Ukt. Imp.-4«. Iu Lowm. u. 10. — u. I^äuäer iin 1898. (II, I.XXIII, 263 8.) v. 10. —. Hermann Gesenius Verlag in Halle. NlolrsQS, Oll.: Vrom klls Illeicrr'iLÜ papsrs. 2um 8vllu!gsbranoll ausgsvvällll u. w. ^mmsrllgn. u. s. IVörtsrbuoll vsrssllsu v. I?. Lrisls. (VIII, 135 u. 80 8.) 8". Csll. in llsiuiv. u. gsll. bar u. 2. — Hahn, Th., u. E. Noos: Französischer Sprech-, Schreib-, Leseunter richt f. Mädchenschulen. 1. Stufe. 2. Ausl. (VII, 135 S. m. Abbildgn.) gr. 8«. u. 1. 20; geb. bar u. 1. 50 Schwalm, R.: Schulliederbuch. 188 ein- u. zweistimm. Lieder, nebst e. kurzgefaßten Chorgesangschule. Mit befand. Berücksicht, der Verfüggn. der königl. Rcgiergn. u. Schulkollegien üb. Schul- lieder-Sammlgn. 5. Ausl. (216 u. Anh. II, 8 S.) 8«. Geb. bar um. —. 50 Spielmann, C.: Der Geschichtsunterricht in ausgesührten Lektionen. Für die Hand des Lehrers nach neueren method. Grundsätzen u. nach den neuen ministeriellen Bestimmgn. bearb. 3. Tl. Preußisch-deutsche Geschichte vom Ende des großen Krieges bis zum Beginne des 20. Jahrh. Für die Oberstufe v.. Volks- u. Mittelschulen u. die Mittelklassen (Tertia, Untersekunda) höherer Schulen. (XII, 658 S.) gr. 8°. u. 6. —; geb. in Leinw. bar u. 7. — 349
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite