Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-08
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32, 8. Februar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 595 Verlag von Walther L Apolant in Berlin, Verlagsconto. sS35S.ss Wir beehren uns, Ihnen anzuzeigen, daß in unserem Verlage die Schriften -es deutschen Vereins für internationale Doppelwährung erscheinen werden und daß soeben das I. Heft derselben: Emile de Laveleye, ord. Professor der Natio nalökonomie an der Universität Lüttich, der Grund der Werthschwankungen zwischen Gold und Silber. Uebersetzt von Otto von Bar. Preis 75 ^ ord., 55 netto, 50 ^ baar. die Presse verläßt. Unverlangt versenden wir nichts. Die letzten Seiten der Vereinsschriften re- serviren wir für Annoncen einschlägiger Litera tur und berechnen 12 für die ganze, 8 für die halbe Seite. Nr. 1 erscheint vorerst in 3000 Auflage. Hochachtend Berlin >V., Markgrafenstr. 60. Walther L Apolant, Verlagsconto. f6356/j Ende dieses Monats versende ich: Aus dem Leben. Erzählungen von Ernst Wichcrt. 2 Bände. 8. Ca. 32 Bogen. Preis 8 Der Verfasser, längst als einer der hervor ragendsten Erzähler anerkannt, vereinigt in die ser Sammlung diejenigen seiner zerstreut er schienenen Erzählungen, welche vorwiegend Stoffe aus dem warm pulsirenden Leben der Gegen wart behandeln. Einige derselben reihen sich dem Besten an, das der Verfasser geschaffen, alle sind spannend und interessant, daher eines großen Leserkreises sicher und für jede gute Leihbibliothek unentbehrlich. Die filberne Hochzeit. Roman von S. Kahn, Verfasser von „Gabriel". Nur ftlsr slnmnl nnAsrsigt,! sSSS70 Lopp's Oksebiebtsiverk: vor Ossvftiolistsr» von äsr ^Vlsäsr- llsrsdsllunß unä clsm Vorfalls äss lislligsn röinisolisii lisivliss r^Slktos Luad. A.uob untor dem I'itsl: Osseftislit« äsr olclAsnössisoftsn Lüiuls. Nit vrlrnlläsn. Vilnktsr Lanä. Avsits Lb- tbsilunx. I,u6vviKä«r8»i«ru.sein«2«it. 1330—36. Lrsts Llllkts 1330—34. Lsarbsitst von ^1o^8 Lütolk. ^3ob 86Ü16M I'oäs bsraukKOK. von Lruur kolirvr. 14 ^ 17 kr. 50 e. mit k. übsrxs^an^snsn Lände I—V. 1. kosten 70 ---- 87 kr. 50 e.; das rur Lomplstirunx vieler Lxsmplsrs von mir nsuxsdruolcts Ruck 10. 0V 1.) 16 -- 20 kr. ^ bitte iob, Lu bestellen. kelix Lebnelder in Lasel. Uebersetzungs-Anzeigen. ssSS58.l Im Verlage von G. Grimm in Buda pest erscheint: Am häuslichen Heerd („?c>t-8c>uille"). Roman 21 Bogen. 8. Preis 5 Ein neues Buch von dem Verfasser des „Gabriel" und der „Starken" bedarf kaum einer Empfehlung. Diesmal schöpft der Verfasser seinen Stoff aus der modernen Gesellschaft. Er zeichnet in packender Wirklichkeit ein Familien bild, welches sich von dem düstern Hintergründe der Wiener Finanzkatastrophe von 1873 abhebt. Die charakteristischen Vorzüge der früheren Bücher dieses Schriftstellers, modernster Realismus mit edelstem Idealismus und sittlichem Ernst ge paart, zeichnen auch dieses neue Werk aus. Obige Novitäten liefere ich bei Voraus bestellung gegen baar mit 40H> u. 7/6. Leipzig, 4. Februar 1882. Carl Meißner. von Emile Zola. Aus dem Französischen übersetzt von Armin Schwarz. 15 Lieferungen a 35 ^ ord., 20 ^ netto baar. Lfg. 1. gratis! Vorausbestellungen auf den completen Ro man, 2 starke, schön ausgestattete Bände, 5 ord., der im März ausgegeben wird, expedire ich sofort nach Erscheinen mit 40H> baar und 7/6, 30/25, 62/50, 130/100. os- Lieferung 1. bitte umgehend zu ver langen. Hochachtungsvoll G. Grimm. Angebotene Bücher u. s. w. krsissruiLssißlinß. ssssg.s — xssstLtsn La-a-rprsissn: Ls Ro^ ds Laints-Oroix, Lnoors Iss ds.lns3 d'^.l83os dsva-nt 1'bi8toirs, 1a. lö^snds, la. rsli^ion, 1a. putris st 1'a.rt. 448 ?3K68. 1881. (4 kr. 50o.) 1 ^ 75^. slsß3nt ausASstuttstss Lneb. — 1s8 4 oa.rdina.ux ds Loba-n (övS^uss ds Ltruabour^) sn^18306. Lsx.-8. 202?3§S8. 1881. (4 kr. 50 o.) 2 ^ 25 — I'^.l8366 SN ksts ou bi8toirs stds8or. ds8 1'6ts8, osröinoniss, 8o1sllnitö8, r^'oui8- 83N668 .. st 80oiötö8 rsli^isusss, oivilss, rnilit3irs3, xrubliciuss st privöss ds l'^.1- 3366. loins I. 1880. Lin Lr3obtb3lld v. 810 Lsitsn Lsx.-8. (10 kr.) 2 75 okksrirt: Ilsnlrs, toiioAr. ^nat. d. Nsnsobsn. ^.tl38. 1879. — R.ioord'8 8^pbills. I. II. 1851. Osb. — sobwsiZFsr, ^.u^snbsllk. 2. ^uü. Osb. — 8o3N2oni, Lrnnkb. d. ^vsibl. 8sxu3l- or^. 3. ^uü. — Lno^klop. d. I^uturwisssn- 8obs.kt.6ll. Lk^.1 — 20. (Lk^. 1—15. Ld.4.6. Osb. Or§lbd.) — Xoob, L0A68 du V3tio3v. 43 Lblioßr. Visnns 1878. — 8obsrr, 6sr- ni3vi3. Or. krsobt-^.. Osb. — Oostbs's L3ust, v. Lisrisn-klarer. 6r. Lr.-^. 6vb. — L3t'onts.ins'8 L3bsln.Ill. v. Lorö. 45 Lk^v. 1878. — L3lbi's Lrdbs8obrsibx. 2 öds. 5. ^.uü. 1873. 6sb. — User, Lrivslt. 2. ^.uü. Osb. — 8oblo88sr, 6s8ob. d. 18. dabrbuvdsrts. 8 Lds. 5. ^uü. Llsx. Llbkrrbd. (l^su.) — ^V3ldow,6uobdrnolcsr- kunst. Ld. 1. 1874. Osb. — Littrovv, ^Vnndsr. 1866. 6sb. Obns 1a.k. — ^.intl. 83771ml d. Rundstes, u. Vsrordn^n. l^. L. I. 1875. Osb. — Hulnboldt's Ksi86 in d. ^6guinoeti3l-6s^6nden. 1.-^. In 3 Lds. Asb. — Oksn's ^3turZ68ob. 14 Lds. wit eol. ^tls8. 1839. 6sb. — 9 kütr, Lsitk. d. Lrdbssobr. 17. ^.ull. 1878. 03i-t. — ^Vllobtsr, Lne^kl. d. ^Vsob86lrsobt8. 2 Lds. 1880. s636l.^ Die Creutz'sche Buch- u. Musikhdlg. in Magdeburg offerirt: 35 Paulsiek, Leseb. f. Sept. 52 — Leseb. f. Octava. 12 Lüben u. N., Leseb. Thl. 5. Sämmtl. gut geb. u. neueste Auflagen. Offerten direct. s6362/j Köppen in Dortmund offerirt: 1 König, Chirurgie. (1879.) Bd. 2. 84*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder