Deutseli«8 I?LiniIi«nbI»tt. ^6727.^ Lindrmäüeekev. soliäe Ipäeräocke IS87 mit äs-Lu pkrssknäsiri Vor8n.tLxnpisr riiiu kreise von 3 50 ^ orä., 2 80 ^ netto äns Ltnelr. llur ciitz Oii^in-tl-Liiiii-riiclclseliv werden. Oodunckans ckadr^ünKS 1880 unä 1881 sind in ksiäsn Ooelcsn auk 1,8.A6r. Inserate und Beilagen lsrss.i in Zeitschrift für ncusraniöstsche Sprache und Literatur, Bd. III., Heft 4. erbitte baldigst. Jnsertionspreis pro Zeile 40 Z>. Beilegen von Prospekten 8 Beiheften 12 Oppeln, im Februar 1882. Eugen Franck'S Buchh. (Georg Maske). ss7ss; Der Philanthrop. Zeitschrift für Wohlthätigkeit und Armenpflege. Inserate, die gespaltene Zeile oder deren Raum 25 L., auf dem Umschlag 30 H, finden weiteste Verbreitung. Recensionsexempl. einschlägiger Litera tur sind erbeten. Berlin (Friedrichshagen). Zolleru^sche Buchhandlung. Bnchhändler-Strazzen-Papiere, s6730Z Auslieferungs- u. Casiabücher-Formularc in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hoffmaun in Leipzig. Recensions - Exemplare l67Sig für das „Ausland", Wochenschrift für Länder- und Völker kunde unter Mitwirkung des Professors vr. Friedrich Ratzel und anderer Gelehrten herausgcgeben von der I. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart. Wichtigere neue Erscheinungen der im „Ausland" vertretenen Wissenschaften, vor allem Reisebeschreibungen, Länder- und Völkerschilderungen, sowie neue Karten bitten wir entweder an Herrn Pros. vr. Fr. Ratzel in München, Akademiestraße 5, oder an uns zur Besprechung einzusenden. Auf hervorragende Werke dieser Art, die sich in Vorbereitung befinden, wird das „Aus land" gern, wenn ihm Notiz gegeben wird, aufmerksam machen, vorausgesetzt, daß es solches für im Interesse seines Leserkreises liegend erachtet. Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. <1or ^ntur>vi88kiE'I>ltt'l<;n. f07g2.f über äis I^6i8tuuA6ii imä ^ort8ekrit.t6 L n e ^ k I o p ä <1 i e äer LturM88VN86dLkttzI1. OoiuleilvoränlikrllNA. s67SS.f Dringende Bitte! sS7Z1.f Der „Krebs" Verein jüngerer Buchhändler in Berlin plant für sein diesjähriges Iudiläums-Fest die Herausgabe einer kurzgefaßten „Krebs"-Ge- schichte, welcher u. A. auch eine Liedersammlung und ein möglichst genaues Mitglieder-Verzeich- niß von 1857—1882 angefügt werden soll. Da nun das vorhandene Material zur Bearbeitung einer derartigen Festschrift sich als etwas lückenhaft erwiesen hat, so ergeht an alle früheren Mitglieder des „Krebs" das höfliche und dringende Ersuchen, uns ihre gütige Unterstützung zu Theil werden zu lassen. Wir bitten dieselben freundlichst, uns gef. alles dasjenige mittheilen zu wollen, was sie von sich und den Krebs-Zeitgenossen in Bezug auf obenerwähnte Jubiläumsfestschrift etwa be richten können, damit namentlich die Mitglieder liste so vollständig, als nur irgend möglich zum Abdruck gebracht werden kann. Leider sind die Acten aus dem Jahre 1858 auf eine noch unerklärte Weise abhanden gekommen, ferner diejenigen aus den Jahren 1862, 1865 und 1874 entweder gar nicht, oder nur theilweise vorhanden. Eingehende Berichte über die ebeugenannten Zeitabschnitte sind uns deshalb besonders erwünscht, und wären wir auch für jede Notiz dankbar, welche etwa auf die Spur des abhanden gekommenen Acten- materials führen könnte. Gefällige Mittheilungen bitten wir ent weder direct an den vom Vereine ernannten Verfertiger der Festschrift Herrn Eduard Langer in Frankfurt a/M., Bockenheimer Anlagen 41, oder an den Unterzeichneten zu richten. Berlin, im Januar 1882. Hochachtungsvoll Der Vorstand des „Krebs". I. A. Rich. Bamberg (S. Mode's Verlag) Vorsitzender. ü. Lonäisr in ?ari» u. C lichsiü fS7SS.f Von der in uns. Verlag vorliegenden Fest zeitung des 7. deutschen Bundesschießens, mit einer großen Anzahl Originalzeichnuugen erster Künstler, wie Defregger, Grützner, Kaulbach rc.rc., geben wir sehr billig Clichss ab. Wir bitten, sich gef. direct an uus zu wenden, worauf so fort Weiteres. München. Bibliographisch-artistisches Institut.