227, 30. September 1902. Fertige Bücher. 7781 0>k VM U W vr. Lurt Qamperl. 35 biisksrunAsa ä 60 ^ orä. Koobsn srsodisn äie 18. I^iekeruirA. IMttlMNdküzll 8tuttxs.rt. bittsn vir, ka.ll8 noob viobt AS- sebsbsn, uwAsbsvä aukruZeboo. u/eilsl«8 8g>iiii>s>mgI«ril>I LL,'" Oisnetsv. ^Vir bittsv ru vsrlavAsv. Osutsc^s Vsi-lLss-^nstLlt. A Losbsn 18t orgodisnsn: 6s8te l-iefes'unK: „Oie Kaolielöken" von loxsviour k'. n. 8H8H, LsrsusAsbsr äsr /sitsobrikt kür lüüktunA Ullä KsirunZ. korrupt: 6rv88yuai't; ^U88tattur>8: 86dr rvied unä mit rndlrvielivn ill üsn I^oxt ^küruekteu I'iAurkll. I.aäsnprsi8 3 ^sttoprsi8: 2 ^ 25 ^v LuobbavälunZso, <lis sieb kür üsn ^bss,tr bsmübsv, virä äis luisksranx auob üowm'aüonavoiag artk 3 Housts I>4USr, üis vsrläv^srt vsräsv ^avv, abASAsbsv. Ksmi88ioo8rsobt bin rur Osterwesso oraobsivt ve^sn auKsvdlieüliobsr starüsr dlaciikruAg uvtüuniiLÜ. Dom Vtorlrs Asbt sin bsäsutsväor üuk vorsu8, äsr VsranIassunA A»b, äa88 visls Lxsmolars äs88slbsn im Vorau8 He8tsl1t voräen 8ivä. Ü8 i8l ä»8 ^ «rir äirekt kür üen pr»Irti8<;iieu 6sdr.iueli ü«r Okkuknüriktzn unü äe>r Lnuüvrreii d« 8timmt Ullä kür Mpksrmsistsr ru smpksblsn. LLKIAbl 8tV., VsrlsZ äsr ^tsrioo-vker 19. KmtiMMk llks Lkitsteiilift fjil I-üftliiiL Ulili üvirunx. Xommi88iovä : Otto Xlsmm in l.sipr'A, 8ssbur^8trs88s 1 00. Zur Wrämienverteilung in Schulen und gemeinnützigen Vereinen crin 18. Gktst»eV und ^in 22. OktslDSV bringe ich in Erinnerung aus der Sammlung meiner n volkstümlichen Hohenzollern-Biographien: Ul BiiWiAilM mit Lthln- AsSsljiast. illsbtsiinöm für Sit Ser Ploviiiz Westfalen. Soeben erschien: Sach, Wilh. Carl, Aildungs- stoffe der Wolksschule mit Mücksicht au/ die Kultur der Gegenwart. Vortrag, gehalten auf dem XXV. Westfälischen Provinzial-Lehrertag in Soest am l. April 1902. 40 -H ord. Der Vortrag behandelt ein aktuelles Thema. Sie werden deshalb überall und ohne Mühe Käufer finden. Ich bitte zu verlangen. Minden, im September 1902 K. Marowsky, Pädagogischer Verlag. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Friedrich der DM, Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ein Fürstenbild der Schule und dem Hause gewidmet von L. Koffmeyer. Mit Titelbild und 16 Abbildungen im Text. 1901. 8«. 48 S Steif geh. 25 H. Partiepreis für 20 Exemplare auf einmal bezogen 4 Kaiserin Auguste Moria. Ein Bild ihres Lebens und ihrer landesmütterlichen Fürsorge für die deutsche Jugend von Wilh. Karl Wach. Mit Titelbild und 11 Abbildungen im Text. 1898. 8°. 48 S Steif geh. 35 H. Partiepreis für 20 Exemplare auf einmal bezogen 6 ist beigefügt. Aerdinand Kirt. 1024 Ich bitte zu verlangen. Verlangzettel Breslau, den 25. September 1902. 69. Jahrgang.