Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-20
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
188 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 42, 2V. Februar. n ri II I> >1 u e t> I^iseUKieSSertz!. !-'ür cisn Oodrs-uoli in äsr krnxis dsstlmral rmä in Isielkl vsrstLiiä- Ilodsr Os-rsIslIuiiAsvoiss bsardeitst voll L. I^sävbnr, Hebst einem Lilas voll ca. 32 I'oliotakelll. Weimar, im kebruar 1882. L. k. Vvi^l. Verlag von Otto Spanier in Leipzig und Berlin. i862Sg Im Laufe der ersten März-Woche ge laugt zur Versendung: Ter 10. (Schluß-!) Band — Supplement-Band II. ---- von Mto Spamer's illulir. Konverlllitions-Lerikon für das Volk. (Orbis piolns s. diestudirendeJugend.) Geheftet 20 ord.; geb. in Halblnwd. 23 ord.; geb. in Halbfrz. 24 ord. Rabatt: In Rechnung 30 A>, baar 40 A, (excl. Einband). Dazu Einband-Decken mit Lwd.-Rücken: 1 ^ 50 ord., 1 25 no.; mit Leder rücken 1 75 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no.; mit Lederriickenu. Leinwand-Ueberzug: 2 ord., 75L.no. — Einband-Rücken:! ^ ord., 80 L. no. , Das Supplement-Werk unter dem Separat- Tit-l: Multrirtes Konverlations-Lmkon der Gegenwart. II. (Schluß-) Band. Geheftet: 20 ^ ord.; geb. in Halbfranz: 24 ord. Rabatt: In Rechnung 30 o/o, baar 40 U (excl. Einband). Dazu Einband-Decken: 2 ord., 1--A75Li.no.; Einband-Rücken: 1 ^A ord., 80 ^ no. Ich bitte die verehrt. Sortimentshand lungen um schleunigste Angabe Ihrer Conti - nuationen, da ich vorerst nur fest und baar expediren kann. Zugleich empfehle ich das nun abgeschlossen vorliegende Unternehmen, welches in allen Kreisen des bücherkaufenden Publicums so reichen Beifall gefunden, der erneuten Verwendung der Herren Sortimenter, die nach jeder Richtung hin zu unterstützen ich gern bereit bin. Ganz besonders mache ich diejenigen Hand lungen, welche geschickte Reisende (nicht Expor teure!) beschäftigen, auf das Konversations- Lexikon als lucrativen Artikel aufmerksam, und stelle zu diesem Zweck Muster-Bände für die Dauer des Vertriebes unberechuet zur Verfügung. Ich gewähre für diesen Fall aus nehmend günstige Bezugs-Bedingungen, zu deren Mittheilung auf directe Anfragen ick) gern bereit bin. Achtungsvollst Leipzig, den 17. Februar 1882. Otto Spamer. LclEsiAkiLUssriscIis VsrlÄAs- buekidälA. (UuAo kieütsr) in L^ssl. PS24.Z Aovü 1882. ans Verlangen versanät: öLAß6, 8., (Lasel), äa8 mu8ikali86li öeböne. kl613 80 OoslL, kr. ^Vllll., (^ValäendurA), 8x613 unä krank v6r§LNA6N6r Saiten in äontsolien Lancken. kr6i8 60 -V. ä6VN^', ^llllvlw, (Lasel), äa8 Nääelien- turN6N in Ü6r a1lK61N6iN6N Volk88oliul6. kr6i8 1 </A kv2, ksorK, (Liberaoli), kebrduob äer xrak- Asarbeitete, vermehrte unä vor- d6886rt6 ^.uklaA6. I. Lanä. 1. kelt. kr6i8 80 L>.. (Lrsobeint in 2 Länäsn a 6—7 kette.) !Ü3,r1.jU8, 6ll., (Nont-xellier), naturvi88en- 8oliattlio1i6 ^blianälunAen. ^Voblttile ^U8S9.1)6. krei8 4 ^A Uüllör, ä. 4., 8oliuttui-n6n unä Xaäetten- V686N in iliieni VerliLltni88 2iir Volk8- 86Üul6 unä LUN1 V^6Üräi6N8t. kr6i8 80 L^. ^j^Kli, (^.arau), äo86pli ka^än. 86in Leben unä 66in ^Virken. kr6i8 1 <^( 60 L^. Vslior, kr. ksrä., (Lern), 6in N^Ztikerxaai- ä68 14. äabi bunäei t 8. 8ob vester Llebetb 8ta§6l in ko688 unä kater ^manäu8 (8u6o) in Oonstanr:. krei8 1 ->A 60 L^. VorträAS. öüentliobe, Aebaloen in äer 8obvei2 unä beiLU3K6§eb6N von äen kl o5e88oren L. k 6 8 0 r (l^euebatel), kuäIV. kirrel (Lern), Oottkrieä Kinkel (2ü- riob), ^lbreobt. Null er (Lasel) unä k. L-ütime^er (Lasel). 6. Lanä. krei8 8 ^A Leckark vollen 8ie ^ek. verlangen, äa vir Lasel, im kebruar 1882. KellveiFliiiiiseriselie Verla§sbuebbäl§. (Hugo Liebter). Nur auf Verlaugen. ^8526.(1 Anfang März erscheint in unserem Verlage: M o s r r - A l l> n »i. 25 Charakterfiguren aus den bekanntesten Lustspielen G.v.Moser's gezeichnet von Bruno Köhler. Mit einem Vorworte von Gustav von Moser. Sehr elegant gebunden 4 ^A ord. Dieses originell gedachte und durchgeführte Bilderwerkchen, dessen Widmung Herr von Moser in einem schmeichelhaften Schreiben an den Autor dankend annahm, wird nicht ver- diejenigen, welche sich jemals an den köstlichen Figuren eines Schnaake (Stiftungsfest), Victor von Bern dt (Veilchenfresser), Reis von Reif lingen (Krieg im Frieden) u. s. w. erfreut haben, werden unser Buch als eine Erinnerung an jene fröhlichen Theaterabende, an denen diese Figuren bei jedem Auftreten die Lachmuskeln des Publicums beherrschten, gern entgegen nehmen; den in Moser'schen Stücken beschäf tigten Schauspielern dagegen dürften die keck hingeworfenen humorvollen Federzeichnungen als Costümstudien, welche sozusagen unter der Lei tung des Herrn von Moser entstanden sind, hoch willkommen sein. Ein Vorwort des Herrn von Moser, in seiner liebenswürdigen humoristischen Art ge schrieben, erhöht den Werth des Buches in eminenter Weise und wird Ihnen den Absatz ganz bedeutend erleichtern. Von unserer Seite ist Alles geschehen, um durch gediegene Ausstattung ein gern gekauftes Geschenkwerk zu schaffen; damit es sich auch im Aeußern schon vortheilhaft präsentirt, haben wir auf den Einband besondere Sorgfalt ver wendet und zweifeln nicht, daß die Originalität desselben, wenn Sie das Buch ins Schaufenster legen, viele Interessenten anziehen wird. Durch zahlreiche Inserate und Receusionen werden wir Ihre Bemühungen aufs wirksamste unterstützen und hoffen wir deshalb, daß auch Sie durch rege Verwendung dem Buche den Weg ins Publicum leicht machen. stattung zwingen uns, das Buch nur fest oder baar zu geben; damit Sie sich jedoch von der leichten Verkäuflichkeit desselben überzeugen können, stellen wir Ihnen ein Probeexemplar gegen baar mit Remissionsberechtigung bis zum 1. Juli d. I. zur Verfügung. Wir zweifeln nicht, daß Sie sich bei näherer Einsicht sofort zu einer größeren Nachbestellung entschließen werden, umsomehr, als unsere Bezugsbedingungen so günstig als möglich gestellt sind. Wir liefern fest mit 3 <-k, baar mit 2 ^ 70 L», Freiexemplare 13/12, und bitten, zu verlangen. Hochachtungsvoll ergebenst Augsburg, 16. Februar 1882. Kgl. Bayer. Hofbuchdruckerei v. Gebrüder Reichel
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder