245, 21. Oktober 1902. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 8525 Lur2K6k8.88t68l^Lrbu6L äsrOdöllütz kür Noäioiilor uuä ?kg.rmL26ut6ll von Di', k. pLNlkeil, krok. d. Ldsmis an dsr Universität Dona. II o I' o- r r n 18 o fl 61' loil 2^6it6 AVIeiluvK: Netalls. kreis des 2. keils 3 ^ ord., 2 10 H bar und 11/10. kreis des gavren kandss brosobisrt 8 ^ ord., 5 ^ 60 bar und 11/10. „ „ „ „ gebunden 9 ord., 6 30 -H bar und 11/10. U Das Luod ist in allsn 2sitsodriktsn auk das gläussucists dssprooden rvorden und wird naob krsobeinsn der Loblusslisksrung siobsrliod in den in Dstraobt dämmenden ürsissn baldigst dauernd singsküdrt worden. öollii, iill OIrtobgr 1902. 6ar1 6s«0r^i, IlllivgrgitLbs-Hlleliäruelrgrki ullä Vsrlu^. Ztto Spamer in Leipzig. In den nächsten Wochen gelangt zur Ausgabe: KON Geschichte und Kultur des römischen Volkes Für Freunde des klassische» Altertums, besonders für die deutsche Jugrnd von Or. Mlkelm Alägner In neuer Bearbeitung herausgegeben von vr. O. E. Schmidt, Professor zu St. Afra in Meißen. Siebente Auslage. Mit 281 Text-Abbildungen und zwei Karten. Geheftet: 10 ^ ord., 7 no., K bar. Gebunden: 12 ^ ord., 8 ^ 60 ^ no., 7 60 ^ bar. IDGi" 13/12 Exemplare gebunden: 92 80 ss bar! Der siebenten Auflage ist insbesondere noch ein Abschnitt über die neuen Ausgrabungen auf dem Forum Romanum hinsugelügk, der über die jüngsten wertvollen Funde daselbst berichtet, die ein neues Licht auf die älteste Anlage der Stadt zur Zeit der Könige und in den Anfängen der Republik zu werfen ge eignet sind. Ich bitte, diesem schönsten und edelsten Heschenkrverk für die reifere Jugend während der Weihnachtszeit thätige Verwendung zu widmen. Hochachtungsvoll Otto Spamer. M ölWSt UNll im tlikl glMStzl. 2ur Versendung liegt bsrsit: ÜW81 KG M Mm lliMglizeiisl liseiilW. ^U8 dsn klandsobrikten bsrausgsgsdsn von üi-jeti 1?6t2«t. kreis: 6ek. ^ 6.— ord., ^ 4.50 »o., ^ 4.20 dar. 6eb. ^ 6.80 ord., 4 85 dar. Das Duod verdient dis rvsitgskendsts Dsaodtung von seiten der littsrarisodsn Lrsiss, da es nur ungsäruokts viodtuugou sntdält und somit eins nolroencltAS Lr- A«?rri«>!A aller klale/r-AusAnben dildet. Oer band dildet ruglsiod dis dir. 124 (Dritte kolgs dir. 4) der „Osutsobsu I-ittsratur - vsulrmals äss 18. unrl 19. dabrkuudsrts^' und gelangt als solodsr unverlangt rum srmässigton kreise (^ 5.— ord.) ?.ur Versendung an dis Ludsdridsntsn. Dsrlin, Olrtoder 1902. L. Lsiir's VmluA. Dswnäodst srsodsint: 86V6rir»u8, Oer Lortimtzutorbllllä. kreis ea. 30 H no. bar. ^Kiuteiuisetiv LuelilinllttlullA ru Königsberg 1. kr. 8V Fortsetzung der künftig erscheinenden Bücher s. nächste Leite. ^gebotene Mcher. 8 Oebots unter ^.. 3180 srdstsn: KsLstrsarnwI, ^.mtl., v. Reuss j. D. Von ^.nk. 1821—18 7 4. In 15 kde. ged. 8sbr gut erb. LI. I'iubsustsiu in krsslau, koststr. 2: Nutber, 6sseb. d. Nalsrei. 10 Istgn. lvplt. IVolimavn u. ^Voerrnann. In22Okgn. Xplt. Lobleobtendal-Aallier, klora v. Oeutsob- land. 5. ^uü. 30 kds. k'.'M'.VosssuL3öbuo,8oIingsn,Laissrstr.200 Ainriobs' Ilalbjabrs-Lataloge 1896-1900. Nit Reg. V^ie nsu. 6sdots dirsdt. ^.dolk Urban in Dresden: 1 Naturkorsobsr u. d. daraus bervorgsg. tlaturwissensob. ^Voobsnsobrilt. V. lull 1873 bis duni 1901, wovon 29 dabr- gängs gsb. Aaar L Ltsiusrt in karis: Laumgartsns dabrssbsriobt d. patb. Nilcro- organisvasn. Ilplt. bis 1901. ' vor dem Titel --- Angebote direkt erbeten. Dritn Laräsl in kiüroberg: Niobsl, Ksbürdsnspraobs. II. ksil. Aübls L koblsnlrsr in Lrswsn: *5 Lsxüsrt, lioxilron d. Iriass. ^.Itsrtuvas- leullds. (Ns^ors kaobloxilca.)