Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190210211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-10
- Tag1902-10-21
- Monat1902-10
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 245, 21. Oktober 1902. Künftig erscheinende Bücher, — Gesuchte Bücher. 8527 Künftig erscheinende Bücher ferner: 6. ü. L66K'86ll6V6rlL88dl16ll1lLüä1l1ü§ (08L8.r Ü66k) Lu MllkIlM. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Strafgesehöuch für das Deutsche Reich nach dem neuesten Stande. Nebst Anhang, enthaltend die wichtigsten strafrechtlichen Nebengesetze. Mit Einleitung, Anmerkungen und Register von vr. Julius von Staudinger, k, Senatspräsident a. D. in München. Achte, dnrchgesehene und ergänzte Auflage. XXII, 240 Seiten. Taschenformat. In rotem Leinwandbande 1 Die 8. Auflage von Geheimrat von Staudinger's Ausgabe des Strafgesetzbuchs ist wieder einer genauen Durchsicht unterzogen und bis auf die Gegenwart ergänzt worden; außer einem gewiß willkommenen Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetze sind der 8. Auflage auch zahlreiche Verweisungen aus reichsgerichtliche Ent scheidungen beigegeben. Gleichwohl ist der Preis von 1 Mark nicht erhöht worden. Die Absatzsähigkeit von Staudingers Strafgesetzbuch ist eine stetig zunehmende, wie die rasch sich folgenden Auflagen beweisen. Lassen Sie das Büchlein, dessen Ausstattung die gefällige unserer roten Textausgaben ist, nicht auf Ihrem Lager fehlen, stellen Sie es gef. in die Auslage und legen Sie es vor allem zumal den Studierenden vor! —Gegen bar 33^o/g und 9/8, 57/50, 115/lOO. Wir benutzen die Gelegenheit, Ihre besondere Aufmerksamkeit erneut auf unsere hübsch ausgestatletcn, korrekten und billigen G esetzausgabcn zu lenken; dieselben haben sich bekanntlich in den letzten Jahren mehr und mehr im akademischen Gebrauch einge bürgert. Besonders hervorgehoben sei, daß unsere Textausgabe der Strafprozeß ordnung (rot geb. 1>6 50 ch in ihrer neuen Gestalt bereits die Novelle vom 15.Juni 1902, betr. den fliegenden Gerichtsstand der Presse, berücksichtigt. Ihre Ver wendung sür unsere Ausgaben sind wir bekanntlich bestrebt, Ihnen durch die günstigsten Bezugsbedingungen so lohnend als möglich zu machen! MW" Zur Verteilung und Versendung an die Studierenden stellen wir Ihnen ein bis auf die Gegenwart fortgeführtes Verzeichnis unserer Gesetz ausgaben in klein Oktav zur Verfügung und bitten, dasselbe verlangen zu wollen. Für Ausdruck der Firma berechnen wir für je 100 Explre. 1 >6. Hochachtungsvoll München, 20. Oktober 1902. C. H. Brck'fche Verlagsbuchhandlung Oskar Leck. Gesuchte Bücher ferner: 6. Losnitnsr'e Luebb. (ksitx L Xosblsr) in Lranlckart a/N.: Lirslrto Xngsbots srbstsn! *8isvsr8, Luropa. *6arsi8, allxsm. 8t,aat8rsebt. 1888. *Ksbm, allgsm. 8taat8lsbro. *8prioxsr, L.nna a,malis von V7simar. *ckanit8obslc, Ds8vbiobts cksr Nalsrsi. *1Voltmann u. Wosrmarm, Dseobiobts ä. Nalsrsi. II u. III oäsr leplt. *ckasnniolrs, Orunäriss cksr Xoramilc. *Liebts, 8obriktsn. ^LntsobsickunAsn ä. RsiebsAsriobte in 6ivil- 8aobsn. 1—50. *Laul, Druockris8 ck. gsrman. Lbilologis. Sroslausr L Lloxsr in Lsrlin W.: *Nutbsr, Ks8ob. ck. vaoä. Nalsrsi. III. Strrbsr's Luotr- u. Lunstbckl^. k. Lorsntr in Würrburg: OIcksobsrA, Luckäba. LvAl. u. krav2. ^Vorlrs üb. Luäckba. Loopsre amerilr. Kornaus, übsr8. v. Xolb. Lck. 2. 4. 15. 20. 8tuttxart 1857. lk'rsrm Osutiolcs in IVisn I., Lobottsng. 6: "Lrantzois, ä. Istrts RsolrsuburAsrin. *Ds^manv8 Dauäb. ä. DarzmAologis. *Na^ckl, subpbrsn. ^.b8LS88s. 1894. *H.robiv 1. Dar^vAoloZis. 1. 2. 5. *6sntralbi. k. Dar/u^ologis. 1—15 u. sin2. *Vsrbanälgn. ck. LonZr. k innsrs Nsälrin. 1., 6.—8., 12. 6on^r. *Vsrb. ck. X. int. msck. OonZr. IV, 11-12. *6ongrö8 xsriock. int. äs8 eoisnoso msck. 1884. loms IV. lolät, auatom. ^.tlas. Osvalä IVsißSl in Lsixrig: *Naaolc, Ksiss irn Tlmurlanäs. ^uob äskslrt. *Ksätsnbaobsr,Launa austrisoa. 3. ä. 1874. *0lu8iu8, rarior. stirpium psr Lanoniam obesrv. 1583. Lirlrsl, Dsbrbuob ck. LstroArapbis. 2. -V IVisnsr 8rt2un^8bsriobts. Lsiäs X1s8ssn. Nünobnsr 8it2unA8bsriobts. Voll8tünckiA. LijckraZsn tot ts taal-, lanä-sn vollrsnlrunäs. Doolcsr, Llora antsrotioa. Kuir st Lavon, Llora Lsruv. st Obil. lksobnoloA. VVörtsrbuob, v. Dili, Köbri^ sto. Xplt. ocksr Lck. 1. 2. (4. ^vtl.) *Di8ebsr, Kant. 3. ^ukl. 2 Lcks. 1889. Drs88sl, Dsbrb. ä. Lö^ilr. Drucks, Danäb. ck. Lüau2svAsoAraxbis. *LllgIsr-Lralltl,LÜLnrsnkawiii6ll.NögI.lrpIt. IVaoksrnaZsl, 6s8ob. ck. Dsxamstsrs. 8tra8burZsr, bot. Lraktilrum. Littsl, 6runärr88 cksr Lalüontologis. 'Dinnasa, br8Z. v. 8oblsebtgnäal. Lck. 1—5. 8. 32—33. *Lot.2situog1848,51-52, 58-61,65.68-72. Lpsxor L vstsrs in Lorlin XVV. 7: *Dsrmsnn8 Danckbuob ck. Lb^sioloZis. *Latanjaii, Uababbasb^a, sck. Xislborn. (8an80rit 8eris8.) I. (1. ock. 2. ^.) *Lüblsr, D!srnsniarour8ll8 ck. Lanolrrit. (Nsbrkacb.) Droaävsll, gualit. ^.nal^8s. (2.) Oorpus jariq eiv., sck. Xris^sl. I. Oorpu8 jurie canonioi. Dill. 11u8K. "ckannssu, l'alpbubst OamboäZisn. *6rimm, Niobslangslo. XluZs, st^molo^. Vkörtsrbuob. *Dnt8obckZo. ck.krsiveill.OsriebtLbarlr. Lck.1.2. *Dip8iu8, Drisks an äis Oalatsr. (Danä- lcomw. 2. X. 31) *3 Oappollsr, 8anslrrit-Wörtsrbuob. DocksnbsrA, Dünsburg. Drlruncksubueb. lKansolts, Ds8obrsib^. ck. 8tääts im Xür8tsnt. Dünsbur^. *Xlas8i8obsr Lilcksreobatr. Lck. 7—12. *^.vsnarius, Xritile ck. roiusn DrkabrunA. Xplt. U. StN2. Oru8sn - Nüllsr, prsu88. t1u8kübrullZ8^s8. 2. L. 6l.-D. Danävörtsrb.ck. tsobn. Vusärüolro ä. Narins. Du^on, Xranlrbeitsn ck. DarnrvsZs. *t1robiv k. ^.UKSllbsillräs. Dä. 28—31. *^trobiv k. ltlin. ObirurAis. Lck, 64. *LaumA»rtsn8 ckabrsabsriobt. ckg. 15. 16. *ckournal ok trop. msäioins. 8otv. sreeb. Dräün Vo88, 69 ckabrs am xrsu88. Doks. Oabrislo v. Lülorv. Lin Dobsnebilck. DrMn Lsrnetorö. Lin Lilä a. ck. 2sit 1789—1835. 8ebaolr, sin balbss ckabrbnnäsrt. Xoeeutb, mein Dsbsu. Rsmu8at, Xapoleon I. u. 8sin Dok. DrsZorovius, Duororia Lorgia. Nsm.ä. Lrin2S88inLriscksr. 8.W.v.6s^rsutb. Prsnolr, msrlrvürck. Dobsn?g68obicbts. Damont, NsAnstiemue. — LrämaAnoti8mu8. Lnail IVstss in Orssckon: *Nangolckt, Drunär. ä. Vollesveirtbsob. 1873.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder