Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190210211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-10
- Tag1902-10-21
- Monat1902-10
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 245, 21. Oktober 1902. Amtlicher Teil. 8503 E. Pierson's Verlag in Dresden ferner: l-lrüu, krs. Otto: Lxriscks ^ugsnklicks. (31 8.) 8". n. —. 75; gsk. n. 1. 75 Jacques, Herm.: Lieder der Decadence. 2. verm. Aufl. (IV, 118 S.) 8". n. 2. —; geb. n. 3. — Llsluau, Hsäv.: Von Lrausnkaud k. Lrausnkand! (VIII, 135 8.) 8". n. 2. —; gsk. n. 3. — I-iQäsutdul, Lauus: gedickte. (VII, 71 8.) 8". n. 1. 50-, gsk. n. 2. 50 Merwin, Pet.: Der Tod des ewigen Juden. (III, 90 S.) 8°. n. 1. 50; geb. n. 2. 50 RisUsI, ^.rruaucl: Xanlala od. die 8alowonso. Klpos, nack orien tal. 8agsn verk. (531 8.) 8". n. 6. —; gsk. o. 7. — Seifert-Grüna, Fritz: Streublumen. Gedichte. (IV, 74 S.) 8°. n. 1. 50; geb. n. 2. 50 Stviumumr, karrt: gedickte. (VII, 92 8.) 8°. n. 1. 50; gsk. n. 2. 50 I. I. Paschka in Wien. küügl, Riok. v.: Lieder eines Unmodernen. 3. ^uil. (121 8.) sckwal 8". 2. — Wilhelm Reuter in Dresden. Reuter's Bibliothek f. Gabelsberger-Stenographen. 144. u. 147. Bd. n. 1. 50 144. Roscygcr, Pet.: Dem Ändert sein Tabakgcld u. Andere?. 8 heitere n. ernste Geschichten. In stenograph. Schrift llbertr. v. Rich. Prcusi sSchretbwcisen nach Berliner Beschlüssen.» <62 S.> 8». n 1.—. — 147. Kol hing, Ads: Walter, der Ilcine Porzellanhandlcr. Erzählung. In stenograph. Schrift übcrtr u. autogr. v. Rich. Preuh. sSchrcibweisen nach Berliner Beschlüssen ) <so S.) 8". v —.so. Fr. Richter's Verlag in Dresden. Im Reiche der Gnade. 2. Ad. Sammlung v. Kasualpredigten in Beiträgen namhafter Geistlicher der evangelisch-luthcr. Kirche Deutschlands Hrsg. v. Gust. Leonhardi. 5. Hft. Gott ist unsere Zuversicht. Reformationsscstpredigten. 2. Ausl. (80 S.) gr. 8°. n. 1. — Gustav Schuhr in Berlin. Bundes-Kalender f. d. I. 1903. Hrsg, vom Bund der Landwirthe. Red. v. Max Horn. 2 Tle. (300 S. m. Abbildgn., 1 Karte u. Tagebuch.) 12". Geb. in Leinw. u. geh. bar n.n. 1. 60; in Ldr. u. geh. nn. 2. —; 1. Tl., geh., allein —. 60 Franz Siemenroth in Berlin. Llau, Lruuo: Vsrantvvortlicklcsit k. krsmdss Versckuldsn nack dem kürgsrlicksn Ossstrbuck. (XII, 52 8.) gr. 8". n. 1. 40 Alokr, kaut: Narokko. Line xolitisck - rvirtsckaktl. 8tudis. (IV, 62 8.) gr. 8°. n. 1. 40 Franz Sturm ä- Co. in Dresden. Költzsch, Frz: Niemals getrennt! Predigt. (15 S.) gr. 8". n. -. 20 Buchhandlung „Tyrolia" Murr ä> Co. in Bozen. kakrxlau, sädtirolsr, ab 1. X. 1902. (11 8.) 12". n. —. 20 Verlag „Allgemeine Sport-Zeit«." in Wien. 8i1losrvr, Viot».: Octoksr-Xalsndsr der ^.llgowsinen 8nort-2situng 1902. (358 8.) 16«. u. 2. — von ük/Le/errerrAsrr-er'/öerr Administration „Die Zeit" in Wien. Zeit, die. Wiener Wochenschrift f. Politik, Volkswirtschaft, Wissen schaft u. Kunst. Hrsg.: I. Singer, Otto Jul. Bierbaum u. Heinr. Kanner. Red. f. bild. Kunst: Rich. Muther. 33.-36. Bd.: Octbr. 1902 —Septbr. 1903. 52 Nrn. (33. Bd. Nr. 1. 12 S.) Fol. Vierteljährlich bar n. 4. —; einzelne Nrn. n. —. 40 Gebrüder Attimger in NeuchLtel. IiSxilrorr, gsograpkisckss, der 8ckvsir. llrsg. unter der Lsitg. v. OK. Loapp u. U. Lorsl. 39—48. Lkg. (1. Ld. XII u. 8. 609—704 u. 2. Ld. 8.1—64 m. ilkkildgn. u. 3 Lartsn.) gr. 8". de n. —. 60 D. Dreher L Co. in Berlin. Herrmann, Karl: Die Geheimnisse v. Berlin. Roman. 25. Hft. (1. Bd. S. 657-680 m. 1 Vollbild.) gr. 8°. bar -. 20 Heinrich Killinger in München. Lraokkart, Oarl: kleuss illustriertes Oonditorsikuck. ilusg. il. kracktausg. 13. u. 14. Lkg. (8. 113 — 136 m. 3 sl kark.j Vak.) Lex.-8". Kar je —. 75 H. Kleinmann <L Cie. in Haarlem. 8amd2siokrniiigsri alter Neistsr der kolländiscksn 8ckuls. 4. 8srie. 5. Lkg. (8 Licktdr.-Vak.) Lol. Kar 4. — Manz'sche Hof-Verlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. Mayrhofer's, Ernst, Handbuch f. den politischen Verwaltungs dienst. 5. Aufl. Hrsg, von Graf Ant. Pace. Index. Red. v. Mahl-Schedl. 4. Lsg. (S. 241-320.) gr. 6°. n. 1. 50 Normalien-Sammlung f. den politischen Verwaltungsdienst. 25. u. 26. Lsg. (2. Bd. S. 897—1056.) gr. 8°. Je u. 1. — I Neumann in Neudamm. Hausschatz des Wissens. 271. u. 272. Hft. gr. 8». (Mit Abbildgn.) bar je —. 30 271. 272 Bogthcrr, Max: Di- Chemie. 6. u. 7. Hst. <S. 177—2SS.) Hermann Paetel in Berlin. ä.sic>Q. Organ der deutsck-asiat. Osssilsckakt u. der ülüncknsr oriental. Osssilsckakt. Llrsg. v. Voskerg-kskoiv. 2. dakrg. Oktkr. 1902-8sptkr. 1903. 12 kirn. (Nr. 1. 20 8. m. äkkildgn.) Lol. Kar 7. 50 Georg Reimer in Berlin. 2gitsokrikt k. 8ocialiviss8nsckakt. llrsg. u. red. v. dul. IVolk. 5. dakrg. 1902. 10. Lkt. (72 8.) gr. 8°. Visrtsljäkrlick bar n. 5. — Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, H.: Die Lehre v. der Landwirtschaft. Fortgeführt v. Frdr. Falke. 26. Hft. (2 Bog. m. Abbildgn.) gr. 8°. n. —. 50 Th. Gchröter's Verlag in Zürich. Familien - Wochenblatt, schweizerisches, s. Unterhaltung u. Be lehrung. 22. Jahrg. 1902/1903. 43. Halbbd. Nr. 15. (8 S. u. 12 S. in gr. 8".) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 1. 70 Mode u. Handarbeit. Praktische illustr. Frauen-Zeitg. Jahrg. 1902. Nr. 10. (8 S. m. 1 Schnittmusterbog.) gr. 4". Vierteljährlich bar —. 80 Franz Bahlen in Berlin. Gewerbe-Archiv f. das Deutsche Reich. Sammlung der zur Reichs- gewerbeordng. ergeh. Abänderungsgesetze u. Ausführungs- bestimmgn., der gerichtl. u. verwaltungsgerichtl. Entscheidgn. der Gerichtshöfe des Reichs u. der Bundesstaaten, sowie der wichtigsten, namentlich inlcrpretator. Erlasse u. Verfüggn. der Centralbehörden. Unter Mitwirkg. von v. Strauß u. Torney u. Havenstei» Hrsg, von Kurt v. Rohrscheidt. 2. Bd. 4 Hste. (1. Hst. 192 S.) gr. 8°. u. 12. —; 1. Hft. allein u. 3. — Leopold Weist in Wien. Llbliotlislc der Handel svisssusckaktsn k. den 8slkstunterrickt. I. 2. Lkg. gr. 8". n. —. 40 I. korxss, Larl: veutiolis Llwäsl^orrsspOlläsnL. 10. ^.uü. 2. I^kx. (8. 33-64.) Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angelründigt lind- II — Umschlag Fr. Bahn in Schwerin i/M. 8523 V. Naltrakn, kling Königin von Lraukrsick und Ilavarra. 3 50 -Z; geb. 4 50 H. Vkisls u. Larnack, Lildsrkuck ?.u den ksiligsn 10 Oekotsn. 2. ^.uü. 4 gsk. 5 C. H. Beck'sche Berlagsbuchhandlung (OSkar Beck) in München. 8527 Staudinger, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. 8. Ausl. Geb. 1 1118*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder