Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190210223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-10
- Tag1902-10-22
- Monat1902-10
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8540 Nichtamtlicher Teil. 246, 22. Oktober 1902. Lösungen ein, darunter auch solche von neuen Abonnenten. Die Zahl der Preise wurde vom Verleger um 200 erhöht, und am 7. November fand die Verlosung statt. Das Landgericht hat in diescni Preisausschreiben die Veranstaltung einer Lotterie erblickt;! der -Einsatz- sei, wenigstens für die neuen Abonnenten, in der Zahlung des Abonnementsbetrages von 60 -ß sür November zu erblicken, wenn auch die Abonnenten als Gegenleistung das Blatt dafür erhielten. — Die Revision der Angeklagten kam am 20. d. M. vor dem Reichsgericht zur Verhandlung, wurde aber nur als prozessual angesehen, da die Rüge der Verletzung des Strafgesetzes nicht besonders begründet war. — Das Reichsgericht erkannte auf Verwerfung des Rechtsmittels. Vom Reichsgericht. (Nachdruck verboten.) — Vorwurf des Byzantinismus. — Das Landgericht Altenburg hat am 13. Juni den Redakteur der -Altenburger Volkszeitung-, Max Pohle, wegen Beleidigung der Lehrer einer Stadt im Alten burgischen zu einer Geldstrafe von 50 verurteilt. Er hatte im März d. I. einen im Ton einer Plauderei gehaltnen Artikel ab- gcdruckt, worin den Lehrern aus irgend einem Anlasse ein -an Byzantinismus grenzendes Verhalten- vorgeworfen wurde. Das Gericht erklärte den -Byzantinismus- als ein kriechendes und aus Selbstachtung verzichtendes Verhalten, das nach den heutigen ge sellschaftlichen Anschauungen als unehrenhaft und der Mißachtung würdig angesehen werde. Wenn man also jemand vorwerfe, er zeige Byzantinismus, so beleidige man ihn. — Die Revision des Angeklagten, die am 20. d. M. vor dem Reichsgericht zur Ver handlung kam, bekämpfte die Veweiswürdigung des Landgerichts und suchte nachzuweisen, daß das Gericht zu unrecht dem An geklagten nicht den Schutz des 8 193 St.-G -B. zugebilligt habe. — Das Reichsgericht erkannte auf Verwerfung des Rechtsmittels. Verlagszeichen. — Das nebenstehende Verlagszcichen ist vom kaiserlichen Patentamt auf Grund des Gesetzes zum Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. Mai 1894 für die Verlagsbuchhand lung Alfred Janssen in Hamburg am 15. September 1902 unter 55 664 in die Zeichenrolle eingetragen worden. Aktenzeichen: .1. 1698 — Klasse 28. — Geschäftsbetrieb, in dem das Warenzeichen verwendet werden soll: Buchhandel und Vertrieb von Erzeugnissen der graphischen Industrie. — Waren, sür die das Zeichen bestimmt ist: Bücher, Zeitschriften, Drucksachen, Bilder, Plakate und kartographische Erzeugnisse. Lith ographen - Lohntarif. — Etwa 250 Lithographen- Gehilfen hatten sich am 17. d. M. im Saale der -Flora- in Leipzig versainmelt, um die Einführung eines einheitlichen Lohntarifs auf Grund einer mit den Arbeitgebern zu verein barenden Tarifgemeinschaft zu beraten. Nach dem Vortrag des Berichterstatters, Herrn Barthels-Berlin, seien die Vorbedin gungen für eine Tarifgemeinschaft im Lithographieberufe vor handen, insbesondere genüge hierzu der Prozentsatz der sowohl bei den Arbeitgebern als bei den Gehilfen festgestcllten beruflich Organisierten. Zu bedauern sei, daß der Sonderoerband der Lithographen Deutschlands gegen die Herstellung einer Tarif gemeinschaft sei. Die Berliner Lithographen hätten bereits einen Tarif entworfen, wonach eine Regelung des Lehrlingswesens, 24 bezw. 21 ^ Mindcstwochenlohn, Beseitigung der Akkordarbeit, achtündige tägliche Arbeitszeit u. a. m. verlangt werde. Durch eine Tarifgcmeinschaft bezw. durch die mit ihr eintrctcnden ge regelten Arbeitsverhältnisse würde die Krise im Berus sich nicht mehr so sehr bemerkbar machen, und die Arbeitslosigkeit würde zurückgehen. Welche Ausdehnung diese letztere genommen habe, gehe daraus hervor, daß die Arbeitslosenunterstützung pro Mitglied von 1 85 im Jahre 1899 auf 2 ^ 82 ^ im Jahre 1900 und auf 4 1 H im Jahre 1901 gestiegen sei, im Jahre 1902 aber mehr als das Doppelte des Vorjahres betragen werde. — Die Versammlung ging auseinander, ohne einen Beschluß gefaßt zu haben. Auch eine Besprechung des Berichts unterblieb. H.ssooiatiov littsrairs st artisticxus iutsruationals. — Die vom internationalen Bureau für Urheberrechtsschutz her ausgegebene amtliche Zeitschrift -Droit ä'Hutsur- (deren Inhalt sich an dieser Stelle regelmäßig verzeichnet findet) bringt in ihrer neuesten Nummer vom 15. Oktober 1902 einen ausführlichen Be richt über die Verhandlungen des 24. Kongresses der -H.ssooia.tion littsrairs st artistigus intsruationals-, der in den Tagen vom 23. bis 29. September d. I. in Neapel abgehalten worden ist. Vuchdruckergehilfen-Organisation. — Am 19. d. M. fand im -Albertgarten- zu Leipzig eine von etwa 2000 Personen besuchte Bucbdruckerversammlung statt. Cs handelte sich um die endgiltige Vereinigung der beiden nebeneinander bestehenden Organisationen, des großen -Verbandes deutscher Buchdrucker und der -Gewerkschaft der Buchdrucker, Schristgießer und ver wandten Berufsgcnossen Deutschlands-. Mehrfache Einigungs verhandlungen waren dieser letzten Versammlung voraufgegangen. Die -Gewerkschaft hatte sich vor sechs Jahren vom -Verband- getrennt, weil sie mit der damals eingeführten Tarifgemeinschaft nicht einverstanden war. Seitdem bekämpfte sie diese. Der Erfolg der Versammlung war eine -Resolution-, in der die Versammelten sich mit den vereinbarten Bedingungen des Aufgehens der Gewerkschaft in den Verband einverstanden erklärten. Verlagsanstalt vormals G. I. Manz, A.-G., München- Rcgensburg. — Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1902 genehmigte sämtliche Anträge des Aufsichtsrats. Vertreten waren 9 Aktionäre mit 430 Aktienstimmen. Die beschlossene Dividende von 5 Prozent (--- 50 .E pro Aktie) kommt sofort zur Auszahlung. In den Aufsichtsrat wurden die Herren Abgeord neten Dr. Heim und Ruedorffer gewählt. Der Aussichtsrat besteht jetzt aus sieben Mitgliedern. -Eule-, Verein jüngerer Buchhändler in Magde burg. — In der letzten Versammlung, am 17. d. M., wurde be schlossen, die Vereinsabende am Freitag durch Vorträge, gehalten von Mitgliedern, einzuleiten. Es haben sich bereits vier Kollegen für die ersten Abende bereit erklärt. Am 24. Oktober wird Kollege Fischer-Schweinitz (i. H. Alb. Rathke) die Vortragsreihe mit dem Thema -Kunst im Volke- eröffnen. Am 31. Oktober wird Kollege Bcuth (i. H. Lichtenberg L Bühling) mit einem Vortrage folgen, der Stellen aus Goethes -Faust- behandeln soll. Der nächste Vor trag wird dann am 14. November stattfinden; es spricht Kollege Bruse (i. H. Alb. Rathke) über modernen Buchschmuck, und am 21. November Kollege Schulze (i. H. C. E. Klotz) über Oberbayern. — Zu diesen Vorträgen, die (mit Ausnahme des ersten Freitags im Monat) jeden Freitag gehalten und um 9 Uhr beginnen werden, sind Gäste willkommen und hiermit freundlichst eingeladen. Personalnachrichten. Gedenktag. — Am 15. d. M. feierte der Buchhändler Herr Paul Magnus den fünfundzwanzigsten Jahrestag seines Ein tritts in die Deutsche Verlagsanstalt, vormals Eduard Hallberger, in Stuttgart, in der er seitdem ununterbrochen thätig ist. Gestorben. — Ein angesehener Gelehrter und Schriftsteller, Hofrat Dr. Ritter Franz von Krones, ordentlicher Professor für österreichische Geschichte an der Universität Graz, ist am 17. d. M., 67 Jahre alt. in Graz gestorben. Er schrieb: Die böhmischen Söldner im östlichen Ober-Ungarn — Der Kampf des Anjou'schcn Königtunis mit der Oligarchie — Umrisse des Geschichts lebens der deutsch-österreichischen Landcsgruppe — Zur ältesten Geschichte der Frnfiadt — Die österreichischen, böh mischen und ungarischen Länder im letzten Jahrhundert vor ihrer dauernden Vereinigung (1437—1526) — Zur Geschichte Ungarns im Zeitalter Franz Räköczy's II. — Ungarn unter Maria Theresia und Josef II. — Handbuch der Geschichte Oester reichs (5 Bdc) — Geschichte Österreichs für die reifere Jugend (2 Bde.) — Grundriß der österreichischen Geschichte mit besondrer Rücksicht auf Quellen- und Litteraturkunde (4 Abtlgn.) — Die Freien von Saneck und ihre Chronik als Grafen von Cilli (2 Tle.) — Zur Geschichte Österreichs im Zeitalter der französischen Kriege und der Restauration (1792—1816) — Geschichte der Carl Franzens- Universität in Prag (1886) — Moritz von Kaiserfeld — Die deutsche Besiedlung der östlichen Alpenländer — Josef Freiherr von Simb- schen und die Stellung Österreichs'zur serbischen Frage (1807—1810) — Archiv für österreichische Geschichte (1890) — Tirol 1812—1816 und Erzherzog Johann von Oesterreich — Fcldzeugmeister Josef Freiherr von Simbschen (1810—1818) — Aus dem Tagebuch Erz- berzogs Johann von Oesterreich — Beiträge zur Städte- und RechtSgeschichte Oberungarns — Zur Geschichte des Jesuitenordens in Ungarn (1645—1671) — Zur Geschichte Ungarns (1671—1683) — Aus Oesterreichs stillen und bewegten Jahren (1810—1812 und 1813—1815) — Feldmarschall Radetzky — Oesterreichischc Geschichte (Sammlung Göschen) — Die Markgrafen von Steier — Das Cisterzienscr-Kloster Saar in Mähren und seine Geschichtschreibung. — Beachtung verdient die Denkschrift: Franz von Krones, zum 19. November 1895 gewidmet von A. Bauer, W. Gurlitt, I. Loserth, E. Richter, A. E. Schönbach, B. Seuffert, H v. Zwicdineck (Graz 1895, Leuschner L Lubensky).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder