Nrsciiblxtt für ilcii Iciilschc» Bllchliloillel. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise dcS Umschlages für Nichtmitglicder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 .-A, die erste Seite (nur ungeteilt) 150 V/!. Umschlag zu Nr. 254. Leipzig, Sonnabend den 1. November 1902. 69. Jahrgang. Oemnäcbst erscbeint in meinem Verlag cier neue8te poman von Vvette Sllilbert Ke? Osmi-Vieilles ksrbststürms 6sr Liebs au1ori8ier1e Über86lr1 von ^uclvvi§ ^Veek8ler. preis brosek. tVlk. 3.—, §eb. Vik. 4.— Lin neue8 kucb von Vvette Ouiibert! Im Vorwort daru 8a^t 8ie. //nrs cr ets scr/t strs /ev q>r// /Ver/rere/V Les^cor,/) et /icn/r etre /e c/s/s/?^eur, /'crm/ crvo^e et c/sno^e c/e tor/teL es//sL ^r//'/urer?t cte^ ^e/?^/5/s^, o'e^ //77/)re^/o/7c7t>/s^, c/e^ -/oL//oure^^e^, a's^ tenc/rs^, c/e^ /em/ne§/" !VUt einer mük8am verksltenen beideimckalt, ctie aber überall cien eckt pariser Lkarme verrät, erräklt Vvette von den armen brauen, erräklt mit einer 8icb windenden Sckmerrlickkeit, die dann und wann wie au8 der Olut einer beuertlamme ^eraderu elementar kervorbricbt. Oie Oraxik der brauen, die in der biebe ait werden, da8 mt der Onter§rundton, den 8,e in ikren Oemi- Visille8 an8cbILZt. b8 wird 8oru8a§en da8 kürcbterlicke 8ckick8al einer blinon de benclo8 autAerolit, die mit acktriß lakren nocb 80 junA und 8ckün Aewe8en 8ein 8o», da88 8icb )ünAlinZs in 8>e verliebten, und im weiteren Sinne wird die unerbittlicbe Orau83ml<eit AereiZt, die überkaupt in dem ^Itwerden der brau lie^t. Va8 6ucb i8t durckau8 Kün8tleri8ck AS8ckrieben, und alle brauen und lVlänner, denen ein im be8ten Sinne moderne8, men8cblick bedeutun^8volle8 buck etwg8 ru 8a^en bat, werden Vvette Ouilbert8 „Oemi - Vieiile8" Ie8en MÜ88SN, und L8 mit wirklick §ro88em Intere88e und mit I.U8t Ie8en. keruAsbeUinZunxen: 25°/« in pecbnunZ, 40»/« bar, Lreiexpl. 7/6. 2ur LinlübrunZ: Lin Probeexemplar mit 50'/«, eine Probepartie 7/6 mit 50«/«, wenn bis spätestens 15. November 1902 bestellt. Den genauen br8ckeinunK8termin werde ick nock bekannt ^eben, wie ick mir auck eine ^enderunA de8 deut8cken 1ite>8 vorbekalte. Leipri§, l. I^iov. 1Y02. VerlanZrettel anbei! Hermann Seemann klackkolZer. ^