Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-28
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2606 Amtlich« Teil. 97, 28. April 1894. Paul Nesf, »««l.-»«. in S«»«l-»rt. H elsser, I,., öiidor - Xtlas nur iVeltgesebiebts oacb Xunstverbso alter u. neuer Xeit. dlit orläut. Text v. U. LIsrr. 5. (ditel-)Xull. 5. Ickg. gr. kol. (6 8teintal. m. 6 81. Text.) u. 1. — »tlh«lm PitzsHk« in ««„«gar«. Benno, M, Freiheit u. Gold Eine Volkserzählg. aus den Bewegungs jahren 1847/49. 20. sSchluß-)Lsg. gr 8°. (S. 625-656.) bar -.20 vpitz » G». in Püftrow. Kveger, 8,, Uemerkungeu iib. Xbgronruog u. Vorvsituvg des Uutsr- rickts in den Klomovteu der lolluitesiwalreebollug. gr. 8". (24 8. m. 7 kllg.) o. —. 50 — der Unterriebt in der mstdewatisebsu Oeogrspdis aut dem Oüntrovsr Itealg^mnasium. gr. 8". (23 8.) a. —. 50 Leopold Oft in Haunovrr. Schreck, E., Rudolf v. Bennigseu. Ein lebensgeschichtl. Charakterbild. 8°. (50 S. m. Bildnis.) n. —. 50 I». vstermau» In Ptadlfteluach. Ingeliueil I. practisobe Xrrto. Von s. praet. strets brsg. kol. i99 8.) n. 3. — Pohl'ich- Sucht,. <«. Haas«), B«rlag in Zittau. Crorau, I.. der Drogist. Theoretisches u. prakt. Handbuch u. Lehrbuch s. angeh. Drogisten zur Vorbereitg. aus das Drogisten-Examen. Ausg. Für Deutschland. 31. Lsg. gr. 8'. (6. Buch S 973—1036.) o. —. 60; Ausg. 8. Für Oesterreich n. —. 60 I-auge, 8., unser ksutiges 6vb!ss. 8" (37 8. m. 13 tarb. dak) o. 1. 20 Paul Pa,«y in ««rll». Moerckcr, M, Handbuch der Spiritusfabrikation. 6. Aust. gr. 8". (XXIII. 824 S. in. 213 Abbildgn.) Geb. in Leinw. n. 22. — Bilmorin'S Blumengärtnerei. 3. Aust., m. 1000 Holzschn. im Text u. 400 bunte» Blumenbildern aus 100 Farbendr.-Tas. Unter Mitwirkq. v. A. Siebert hrSg. v. A Boß. 3. Lsg. Lex.-8°. (S. 81—112) n. 1. — Wllldhcckcr, P., die prcustischen Nentengutsgesetze nach Theorie u. Praxis. gr. 8°. (IV, 241 S.) n. 4. - Pamamoto, T., die Rinderzucht Deutschlands, ihre Vergangenheit, ihr gegenwärtiger Standpunkt u. ihre weitere Vervollkommnung. Von der kilnigl. Württemberg, landwirtschastl. Akademie Hohenheim gekrönte PretSschrift. gr. 8'. (V, 222 S.) u. 5. - w. Pault'» Rachs. <H. z»»«sch) in S««ltu. Hnuüschatz dcS Wissens. Gesamt-Subskription. 93. u. 94. Hst. gr. 8". (Mit Abbildgn.) bar a —. 30 93. Enlwickelungsgcichichie der Nnlur v. W. Bvlsche. 19. Hst. lt. Bd. S. 721 -708.) — 94. W-Ugeschichte v. M. R-bmond. 38. Hst. <2. Bd. S. 321-388.) «a,l PiochaLka » Hosbucht,, «rrl. «»»., i» r«sch»n. Müllers, W., Volks-Advokat 10. Aust. Nach den neueste» Gesetzen umgearb. u. vervollständigt v. F. Böhm 2. Bd. Das Geschäftsbuch, gr. 8°. (617 S.) 5. -; gcb. u. 6. 60 P»d». P«ich,I, »«rl.-vuchh. in Augtdurg. Grasimann. I., die Entwickelung der Augsburger Industrie im 19. Jahrh. Eine gewcrbe-geschichtl. Studie, gr. 8°. (VII, 273 S.) bar 6. — I. A. l»«lsf, »«rl.-vackih., in Aorlüruh«. Lindcninaii», K. H., Kriegstagebuch e. freiwilligen Füsiliers des 5. Bad Jnsanlcrie-Rcgiments Nr. 113 in dem deutsch-französischen Feldzuge 1870/71. 3. u. 4. Aust. gr. 8". (199 S. in. 1 Karte.) n. 1. 20 Mcinzer, A„ Geographicbüchlein s. die Hand der Schüler (VII. Schulj). 4. Ausl. 2. Hst. (Die austcrdcutschen Länder Europas). 12". (37 S - n. -. 20 Schmitthenncr, H., Erlebnisse e. freiwilligen badischen Grenadiers im Feldzüge 1870/71. 3. u. 4. Ausl. gr. 8". (130 S m. 1 Karte.) n. 1. 20 P»ltz » A»«h>„ in Arooksur« «. M. Hobler, A, da« partikuläre Civilrecht der Hohenzollernsche» Lande, gr. 8". (VIII, 101 S.) u. 3. - gs«. Picht«» in Lripztg. Ionge's, Miß CH. M.. ausgcwählte Erzählungen. 4.-6. Bd. 3. Ausl. 12". v. 7. —; geb. in Leinw. u. 9. — 4S. Ein Maßliebchenkranz. Eine Familienchronik. 2 Tle. in I Bd. (378 u. 2S4 S.) n. 4. —; gcb. ». s. —. — s. Die Taube im Adlerhorst. Eine Geschichte aus vergangenen Tagen. (383 S.) »- 3. —; geb. n. 4. — Mo; Püg«r, S«rl. in v«»lin. Papvrilz, A., aus den Bergen Tirols. Vier Novellen, gr. 8". (VIII, 168 S.) o. 2. 50 Moritz «chtzsrr in L«tpjig. IVvIlrsI, X. 61., dis 8obuls des Uasebillsntöoliuiksrs. Usbrbvkto I. dsu Llasebioeubau u. dis nöt. Uilksrvisseosebaktoo. 41. Ult. I-sr.-8". (24 8. m. 8ig. u. 1 dal.) v. —. 50 Max »chl«stng«r, v«rl. in «ach»n. 6>«vsrb8-2ki1uog, deutsobs allgemeine. Organ f. Lsleirrg. u. §ort- sodritt in Industrie, Oevecbe n. Uanclcvsric. Red.: d. 8pennratb. 1. dabrg. Lpr. 1894—Narr 1895. 24 Urv. gr. 4". (Hr. 1. 8 8.) Vierteljäbrlieb n. 1. 50 Ar. «ch-ltll-tz t» Zürich. Xnselmi Oantnarlensis listri duo ear Deus Ilowo. ksceosuit et seleotam Isotionnw varietatsw addidit 0. §. §ritrselio. Ld. III. 8". sIX, 101 8 ) o. 1. 40 Fislrr, A., Geschichten zum Vorerzählen. Ein Beitrag zur Gemütsbildg. unserer Kinder. Nach method. Rücksichten bearb. gr. 8'. (120 S.) o. 1. 20 Oehntnger, F., Synodalpredigt, gr. 8". (16 S.) n. — 40 Silh«lm «chuitz«'» v»rl. in »«rliu. Engeltcn, A., Leitfaden f. den deutschen Sprachunterricht. 2 Tle. gr. 8". n. 1. 50; Einbde. bar o.n.v. —. 27 1. os. ». 99. Ausl. <78 S.) ll. —. so-, Einbd. u.ll.n. —. 12. — 2. so. Ausl. <180 S.) ,. 1. -Einbd. n.n.n. —. IS. — u. H. Fechncr, deutsches Lesebuch. Aus den Quellen zusammengestellt. Ausg. X. (In 5 Tln.) 1. Tl. 23. Ausl. gr. 8°. (VIII, 152 S.) v. —. 80; Einbd. bar n.n n. —. 20 dasselbe. Ausg. 8. 1 u. 2. Tl. gr. 8°. n. 1. 20; Einbde. bar ä u.n.v. —. 20 I. 87. u. 88. Allst. <XVI, ISO S.) n. —. 40; — 2. S7. u. 58. Aust. (XIV, 242 S.) o. —. 80. Nachrichten, neueste, aus dem Morgenlande. (Neue Folge.) Unter Mitwirkg. v. Kögel n. A. Hrsg. v. C Hoffman». 38. Jahrg. 1894. 6 Hste. gr. 8'. (1. Hst. 19 S.) bar 'n. 3. - ». «. «««man» in L«ip,ig. Xoltselirlkt I. gsivsrdlieben Unterriobt. In Vsibindg. m 0. dossou u Oatliiau bcsg. v 6. 8aebnsr. 9. dabrg. Xpr. 1894—Näir 1895. 12 Uro. boeb 4°. (Hr. 1. 12 8. m. 1 larb lak.) Ualbjäbrliob bar o. 4. — P. A. M. «i»-«l't M»slkalt»nha«dlg. (P. Linn,«a«n) in L«ipitz. klsedsr's, äl. 61., Oboral-Kueb. 3. -4usg., unter ^usiassg. der Vor- u. 2visobonspisle u. vaeb dem v. der 8^uode der krov. 8sobssn brsg. Obocalmslodienbuobs umgearb. v. §. Uillig. gu. gr. 4". (VII, 162 8.) 6 20; geb. n. 7. 50 Hugo ««»initz, »««l. i» »«rliu. Hauizingcr, A., die weibliche Berufswahl. Handbuch f. Frauenbildg. u. Frauenerwerb. Mit e. Anh.: Studien- u Stipendienfonds, Unter- stützungs- u. Pensionsanstalten, gr. 8". (VIII, 214 S.) u. 2. 80 Kallmann, E., der gute Ton. Handbuch der feinen Lebensart u. guten Sitte. 3. bis 5 Taus. 8". (VII, 285 S.) u. 2. — ; geb. U N. 3. — r»upp«rthal«r rraktat-»«s«as<dast <P. Si,rmann) i» Barm««. Thnmmel, H., kommet her zu mir! Eine Gabe f. junge Christen. Mit e. Vorwort v. Baur. 8". (VI, 208 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschu. o. 3. — «rnft rrridor'« S««l. in rr«»d«o. Voruliruvli, k,, das kosawsotisr - Xuustgsverbo. Orüudl. Xulsitg. rur Ilorstellg. sämmtl. Llöbelpocamsutsu. kraktisebos Iisbrbueir m. 100 erläut. 2eiebvgo. u. Illustr. im Tort u. 4 litb. Tal. Loruxs- guolivu-Xdrsksbueb. gr. 8". (V, 120 u. XXII 8.) o. 5. —; geb. u. 6. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder