Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-17
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
462 Amtlicher Teil. 13, 17. Januar 1903. Bouucß <!i- Hachfeld in Potsdam ferner: Telegraphenasststcnt, der. Vorbereitung zur Ablegg. der Tcle- graphenassistentenprüfg. Methode Rustin. Selbst - Unterrichts- Briefe, Hrsg, vom Rustinschen Lehrinstitut. Bearb. v. Prof. Gust. Behrendt, Oberlehr. Max Baumann, OO., Prof. Frz. Bußler u. a. 1.—13. Lfg. (512 S. m. Abbildgn.) Lex.-8". '03. Subskr.-Pr. je n. —. 90; Einzelpr. je n. 1. 25 Telcgraphensekretär, der. Vorbereitung zur Ablegg. der Tele- graphensekretärprüfg. Methode Rustin. Selbst-Unterrichts-Briefe, Hrsg, vom Rustinschen Lehrinstitut. Bearb. v. Prof. Gust. Behrendt, Oberlehr. Max Baumann, DO., Prof. Frz. Bußler u. a. 1.—13. Lfg. (502 S. m. Abbildgn.) Lex.-8». ('03.) Subslr.-Pr. je n. —. 90; Einzelpr. je u. 1. 25 Brccr L Thiemauu in Hamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Gegründet v. Paul Haffner, Johs. Janffen u. C. Th. Thissen. Neue Folge, Hrsg. v. vr. Joh. Mich. Raich. 22. Vd. 4. Hft. gr. 8". Einzelpr. n. —. 50 4. Ucbcrlcgcnhcit, die, der protestantischen Völker. Von einem Verbannten. (32 S.) '03. Buchhandlung des kath.-polit. Prcstvcreius in Brixcu. Hehl, I. Ad.: Auf stürmischer Fahrt. Bilder u. Geschichten f. die reifere Jugend u. das Volk aus dem Leben e. deutschen Tirolers. Gesammelt u. Hrsg. 3 Tle. 8°. '03. n. 6. —; geb. n. 8. — I. In schwankendem Kahn durch brandende Wellen. <ssg S.) — L. I. Bd. An Bord der Argo durch schäumende Wogen. (378 S.) — 2. II. Bd. Sturmfluten. (32g S.) Charles Colcmau in Lübeck. I'asollsii-Lalsrlilsr t. Lierbäucklsr k. ck. I. 1903. (VIII 8., 8ollrsib- kslsucksr u. 32 8.) Ar. 16". 6si>. in I/siuv. bar 1. - I. G. Cotta sehe Buch»,. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Goethe's sämtliche Werke. Jubiläums-Ausg. in 40 Bdn. Hrsg, von Eduard v. der Hellen. 6. Bd. gr. 8". n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 2. —; in Halbfrz. n. 3. — 6. Reineke Fuchs. Hermann u. Dorothea. Achilleis. Mit Einlcitg. u. Anmerkgn. v. Hermann Schrcyer. (XXVIII, 277 S.) ('03.) Creutz'sche Verlagsbuchh. in Magdeburg. Rurtmami's, Or. (1.: Ilauclveriüiukstaxs k. Vpotbsksr. Heu bsarb. u. brsA. vom Vaxaussoliuss cksr Ng-AäsburAsr ^.potbsksrr-Houtsrsuii. 12. Huü. (92 8.) Ar. 8". '03. 6sb. in llsiusu bar n. 2. —; änrobsob. n. 2.50 I. Diemer, Verlag in Mainz. Lichten, Rechtsamv. Or. Otto: Die großherzoglich hessische Ver ordnung, die Gebühren der Rechtsanwälte betr., vom 22. I. 1902. Erläutert u. f. den prakt. Gebrauch bearb., nebst Gebührentabellen (VII, 109 S.) gr. 8". '03. Geb. in Leinw. n. 3. — W. Drugulin in Leipzig. vnonsolr-OruAUliri, lolls.: Marksteins aus äsr IVsItlittsratur in OriA.-8obriktsu. Lnobsobinuok v. I,. 8üttsrlin. 2ur OrruusrA. an äas 500jäbr. Esburtsksst äss Xltmsistsrs lollauuss KutsubsrA. (XIV, 101 u. 100 8.) 42x31 om. '02. (leb. in Osiuv. n. 200. - Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Lange, Rekt. Rich.: Praktisches Handbuch f. den Rechtschreib- Unterricht. Für 6 Unterrichtsstufen auf phonet. u. etymolog. Grundlage bearb. 2., verm. u. verb. Ausl. Gcdr. in neuer Rechtschreibg. lVIII. 211 S.) gr. 8". '03. n. 2. 50 Kath. Dyck in Eberswalde. Adreßbuch für Eberswalde u. Umgegend, Biesenthal u. Joachims thal 1903. (VIII, 198 u. 62 S.) gr. 8«. Kart. n. 4. - Bernhard Cpftciu ^ Co. in Brünn. Placzek, Landesrabb. Or. B.: Nachruf, geh. au der Bahre Hierony mus Lorm's am 5. XII. 1902. (4 S.) 8". '02. n. —. 20 Hcinr. Feesche in Hannover. Beyer, Past.: Mit welchen Gedanken wandern wir Christen der Ewigkeit zu? Letzte Predigt, üb. die Epistel 2. Petri 3, 3—14, geh. (15 S.) 8". ( 03.) bar n. —. 25 Fredebenl <L Kocnen in Cssen. Eltz, I. v.: Das goldene Anstandsbuch. Ein Wegweiser f. die gute Lebensart zu Hause, in Gesellschaft u. im öffentl. Leben. (XU, 520 S.) gr. 8". '03. v. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Vereinstheater, neues. Nr. 51. 12". n. 1. — 51. Halähr, Will). (W. Brockmann): Dat aolle Leed met'n nien Täx od.: De Anhäöller winnt! Große Posse m. Gesang. (30 n. 32 S.) '03. v. i.—. Raimund Gerhard in Leipzig. Witzleben, Al. v.: Kleine russische Lehrbibliothek f. Anfänger u. Kinder m. deutschen Anmerkungen. 22.—25. Bd. gr. 8". Je u. —. 60 22—25. Nieritz, Gnst.: Der kleine Trommelschläger. Eine Geschichte aus dem Feldzüge Napoleons I. 1812. Übers, v. A. Zickler. (141 S.) '02. Grcfc ä- Tiedcmauu in Hamburg. Grimm, Eduard: Die Ethik Jesu. (V, 293 SO 8". '03. 4. 50; geb. in Leinw. n. 6. — Köster, Past. Arnold: Das rechte Advents-Bekennen. Predigt üb. Matth. 10, 32—42. Zwei Tage nach der v. Herrn Pastor Hock im Vereinslokal am Pserdemarkt geleiteten Versammlg. geh. zur Warng. u. Aufklärg. (10 S.) gr. 8". '02. —. ^0 — Offener Brief an Herrn Pastor Glage zu St. Anschar. (14 S.) gr. 8". '03. —. 30 W. Heinrich, Verlag in Strastburg. Koch, Oberkriegsger.-R. H.: Einführung des Offiziers in die Mili tär-Strafgerichtsordnung vom 1. XII. 1898. Vorträge. 3., erweit. Ausl. (VIU, 259 S.) 8". '02. Geb. in Leinw. n. 3. 50 Ferdinand Hirt in Breslau. Vlnmberger, Mädchensch.-u. Lehrerinnen-Bildgsanst.-Dir. Ur. Frdr.: Einführung in die Haushaltungskunde. 3 Tle. in e. Bde. 1. Vorbegriffe u. Abriß der unorgan. Chemie. 2. Die menschl. Nahrg. 3. Anleitung zur Errichtg. v. Schulküchen. Mit 19 er- läut. Abbildgn. im Texte, 12 Taf. in Schwarzdr. u. 3 Farbendr.- Taf. (272 S.) gr. 8". '03. n. 3. 50 Jrrgang's, A., Übungsbuch f. den Unterricht in der deutschen Sprach lehre. 4., verb. u. nach der neuen Rechtschreibg. geänd. Ausl. 5 Hefte. 8". '03. n. 1. 50 1. (2. Schulj.) (32 S.) ii. —. 25. — 2. (3. Schulj.) (40 S.) u. —.25. — 3. (4. Schulj.) (56 S.) ii. —. 30. — 4. (5. Schulj.) (52 S.) v. —. 30. — 5. (6. bis 8. Schulj.) (68 S.) n. —. 40. Zingsheim, Turnlehr. Th.: Präparationen f. den Turnunterricht in vollständig ausgeführten Lektionen. Nach dem »Leitfaden f. Turnunterricht in den preuß. Volksschulen v. 1895» ausgearb. u. auf alle Klassen u. Stunden verteilt. In 5 für sich abge schlossenen Teilen, gr. 8". n. 8. 80 1. Für ein-, zwei- u. dreiklassige Schulen ohne Turnhallen. Mit 107 Abbildgn. im Text. (144 S.) '02. (Umschlag '03.) n. i. 80. — 2. Für Schulen ohne Turn halle m. vier u. mehr als vier Klassen. Mit 126 Abbildgn. im Text. (141 S.) '03. n. 1. 80. — 3. Für die Mittelstufe (III., IV., V. Schulj.) v. Schulen m. Turn hallen. Mit 80 Abbildgn. im Text. (148 S.) '03. II. 1. 80. — 4- Für die Ober stufe (VI., VII. u. VIII. Schulj.) v. Schulen m. Turnhallen. Mit 148 Abbildgn. im Text. (184 S.) '03. II. 2. 40. — 5. Übungen am Schwingseil, Sprossenständer, Pferd, Rundlauf usw., 12 Aufmärsche, 12 Reigen u. Anweisung zur Erteilung des Turnunterrichtes. Mit 133 Abbildgn. im Text. (76 S.) '03. n. 1. —. vr. iur. Ludwig Hubcrti iu Leipzig. Isstarnaiiii, IV.: Oxport u. Import iu Ilieoris u. Oraxis. I'ün- küllruuA iu äis Osobuik äes Oxport- u. IiuxortASselläkts, vis es v. krosskauklsutsu bstrisbsu virck. Nit s. 8ebiIäsrA. s. Nssebäkts- vsrbiuckA. m. übsrsssisolism Oauss, uutsr bssouck. ösrüoksielrt. ckss Houuuissious- u. LousiAuatiousAssolmkts. Nit ealllrsiobsu OriA.- Ookumsutsu, Illustr. u. s. IVsItvsrksllrskarts. (l>r. Imckv. Oubsrti's moclsrus kaukwäuu. Libliotbsk.) (VIII, 122 8.) gr. 8". ('03.) Olsb. iu Osiuv. u. 2. 75 W. Kohlhammcr in Stuttgart. "Hof- u. Staats-Handbuch des Königr. Württemberg. Hrsg. v. dem königl. statist. Landesamt 1902. (XI,, 516 S.) gr. 8". Kart, bar u. 2. — Jos. Kösel'sche Buchh. in Kcmptcu. Jahrbuch, 8., des kathol. Lehrervcrbandes des Deutschen Reiches. Vereinsjahre 1900/1901. (VII, 176 S.) gr. 8". In Komm. '02. u. 2. — G. Kreuschmcr's Verlag in Bunzlau. Reinigung des Gewehrs 88 nach dem Schießen im Standort (auf dem Schießstand) u. auf dem Truppenübungsplatz. (Leitfaden betr. das Gewehr 88 u. seine Munition, Nr. 117.) 3. Ausl. Plakat. 100,5 X 68,5 om. ('03.) u.u. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder