^ 16, 21. Januar 1903. Fertige Bücher. 585 (^) Xaob den eingegangeaea Lsstsllangen berv. ?.ur vortsetrung versandten vir: Xn8i>dnl8' Xil'6ll6N^686dio1lttz mit ckvr latkiniscd^rl vsbsisktrE ä>18 Xuüvns. Ileransgsgsbsn im Xnktrags der Xirebenväter - Oommission der Xönigl. vrsnss. Xkademis 6. IVisssaselmiten vonvrol. vr. v 6. 8 ebv o r t?. und krok. vr. vb. Llommsen. vrsts Ilälkte. 6r. 8st (IV, 507 8.) 16 in Intsrimskartonnage 16 50 H. (Die tT-'iec/r. 67»4«t/. ,8cl»4/"tVeiier. Dd. Zr —Dnsebü««, Dck. //, 7. DiA/ke.h Xeine, ?ioi. v. vaul, Die Xin6N6i iiu^ äes pauliniselikn s/üiristM- tlIM8 llllvkll I^IltllOll. vskanatsrede gsbaltsn am 31. Oktober 1902 in IVieu. 6r. 8». (30 8.) 50 H. 6r688wanil, vriv.-vor., vie. vr. Hugo, 8tlläi611 2N Xu86bs llmoplmilik Or. 8°. (XI, 154 n. 69 8.) 8 (Deade n. D-rte-mrelr. L. Desc/lle/rte d. altc^rrstl. Drteratnr XI D. VUch Z.h -löromirr«, vkarrer vr. Vlkred, Im Lampftz NM Labtzl NN(1 Libvl Via IVort rar Verständigung und X.bvsbr. 1. a. 2. Xull. 8". (38 8.) 50 H. Pauk, Geh. Kirchenrat, Superint. v. Oskar, Seid MiHig ZU hakten die Kiuiqkeil im Keiste durch das Wand des Friedens Eröff nungsansprache bei der 55. Hauptversammlung des Evangel. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung gehalten. Gr. 8°. (18 S.) 15 H. 8e!tmisjt, vriv.-voe., vie. vr. Varl, Ditz alten ktztrnMkten im 2u- sammenballg dsr apokr^pben Xpostelliteratur untersuebt. Xsbst einem nsu- entdsekten Xragment. Or. 8". (VIII, 176 8.) 6 ^ sTbcvte n. Dntarsneli. r:. Dsse/rie/Ns d. alte/miE. Vite-'atnr. V. D. H, 7.) Nebrbsdark bitten vir aal vsisssm Zettel rn verlangen. Veiprig, den 17. danuar 1903. >1. L. i-linrieiis'sclis LueliiiÄncilunZf. — auf VenlÄn^Sn. — 8osben ersobien and liegt rar Versendung bereit: Kiöslöl's Ksi8k- unl! ki88lidaliiiIlM8 von veutsebland mit den angrsnrendsn vändsrn, Oesterreieb, Xrankreieb, Russland, velgisn, Holland and der 8ebveir. Nit vollstünüissvni Ort8v«i2vietlni88. 2um Vebrauebe kür' Xontor and lisise. — lasobenkormat. — 24. X.ukla<rs. vreis 50 H ord., 30 netto, 20 H bar and 11/10. (100 vxxlrs. 16 50 H, 500 Xxplrs. 70 1000 Xxplre. 130 ^ obne Freiexemplare.) Visse llsisskarte bitte ieb gel. iin Lobaukenstsr aaslegsn ra vollen; dis kleine Nabe vird sieb darob llartisabsats reiobliob lobnsn, da sieb derselbe aut das ganre dabr srstreelrt. Xoobaobtungsvoll Vvrlng8i»8li1u1, Riebard Xälin in Imip/jg. Soeben erschienen: Kneipp'schc pffanzenbilder. 48 feinst kolorierte Postkarten. Sämtliche Kneipp'sche Heilkräuter enthaltend. Jeder Kneippianer ist Abnehmer dieser Karten. Preis p. Serie (48 Stück) 4 ord., 2 ^ no. bar. Früher erschienen: praktischer Wegweiser zur Kueipp'schen Keitmethode. 40 H ord., 30 L no., 20 ^ bar. Kneipp, Gheebüchtein. 15 H ord., 10 bar. Werlag von Köbet Scherer in Würzburg. Börsenblatt fitr den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Verlagsanftalt vorm. G. 3. Manz in Kegenstmrg. Monat Aevruar. Ein Handbüchlein für alle nach christlicher Vollkommenheit strebenden Seelen. Zugleich rin Gebetbuch zum täglichen Gebrauche. Zweite, neu bearbeitete Auflage von ?. philiöert SeeköL 0. IV N. Mit einem Titelbilde und oberhirtlicher Druckgenehmigung. 12" .(22Bog.) Preis drosch. 1 ^ 20°) ord., 90 netto-bar, in Ganzleinen mit Rotschnitt 1 60 H ord., 1 ^ 20 netto-bar und 13/12. Wir bitten gefl. umgehend zu verlangen, wozu wir beiliegenden Bestellzettel empfehlen, und zeichnen hochachtungsvoll Regens bürg, 22. Januar 1903. Werlagsanstalt vorm. H. I. Man;. lH NoLLtlielitzi' ^.P^siAsr über lioviMen >l. LlltMM ans dem (lebisto der Mkllieiii iiiil! kigtusvi888N8v>igft. vsr monatllobs Ximeiger, der 1903 seinen 60. labrgang beginnt, sntbült alle Vrsobsi- nungen dsr Nsdi^in und dlaturvissensobakt und bat den 2veok, im amtliobsn llablikam das Interesse kür dis vaoblltsratur and ru Xnsobatkangen anrmregsn. Handlungen, die kür ^ledi^in and Xaturvisssnsobakt Xbsat^ baben, verden den Xrmsiger geviss nirgends obne Vrkolg vsrvsnden. vie Ls^ugspreiss sind aasserst billig. IVir bitten, aut beiliegendem 2ettsl gel ver langen m> vollen. Vrgsbenst Verlin, im dannar 1903. IlirselttVLlä'soste Luoststanülun^. In meinem Kommissions-Verlage ist soeben erschienen: Backhaus, Kart, Pastor, Geschichte des Dorfes tiagösen im Kreise Zauch-Lrlzig. Preis 1.60 ord., ^ 1.20 no. bar. Interessenten bitte ich zu verlangen. Hochachtungsvoll Brandenburg a. H., Januar 1903. Martin Evrnins, Verlags-Conto. 79