^ 16, 21. Januar 1903. Fertige Bucker — Künftig erscheinende Bücher. 587 8osbsn vurds versandt: Unterm 8parren8«lrilä. 0 in a II I^uc^ovica I-lSsskisl. — 5. ^.nü. kreis 2 ord., sls§. Agb. 3 ord. — Dis Usus krsuss. (Xrsvr:-) 2situvA sobrsibt: ,Xs Zsbört e:u dsn srkrsuliobsn 2eiebsn dsr 2eit, dass dissss Msrü siob so Lalrb'sisbs krsunds Asvinnsn üonnts, desssn dsist und Dsbsn so okksn und sbrlisü sieb Aibt und bsüsnnt. ln dsn dsutsoüsn ldsl bat XdslAards, dis Heldin dss Itowans, Zs^laubt und den ldelsdanü bat sis in Irsus srkabrsn." dsbundsns Xxsmplars sind in allen Lar - 8ortiwsntsn vorrätig, anob lisksrn dis Dirwsn X. k. Xosblsr — D. Volobwar in Lsipri^, — ldittsldsntsobss Versins-8ort. in Dranbkurt, llb. Loeb L 6o. in 8tuttAart und Drisss L DavA in Misn brosobisrts Lxswplars init OriAinalrabatt 40ss(. Lin Lsstsllssttsl ist äisssr lnssiAO bsiZstnAt. Lerlin, iin danuar 1903. Otto elanLe. 2u dsn bsvorstsbsndsn ZiL^NKVKl« - sinpksblsn vvir nnssrs praolltvoll tvir'ÜtzlläöN Larn evals - Postkarten, IW° ?rei8 100 Nk. 3.—, 500 Nk. 12.50, 1000 NK. 20.—. krodsssi-ik Nk. —.25. Ruä. kvelitolä L Ooinp. in Missbads n. In etwa 10 Tagen erscheint: Das Duell in sittlicher Beurteilung. Von VölisZ von 8. Oalvay 8. Oo. in L 6 r I i n li'M. 7. 8osbsn srsobisn: Litdotdarktpis kiistorisoüs Ltudisn übsr dis rnsdi- rinissbs Vsrvsnduns der kdslstsins vr. pbil. st rnsd. Horiliaun lÜilttOI' krsis 2.80 ord., 2.10 netto, 2.— dar. Dis 8sbrikt ist von bssondsrsw Intsr- ssss niobt nur kür dis visssnssbakt- liobsn NinsralvAsn und Xulturbistoribsr, sondern vornsbmliob auob kür duvslisrs und alle disssni^sn, dis siob init dsru Lands! von Ldslstsinsn übsrbaupt bs- sobakti§sn. Mir bittsn ru vsrlavAsn; unvsrlanAt vsrssndsn vir niobt. Me ÄoM LlillLllL« T Mi illlkMvpM kür äas 1903 drösstss intsrnationalss lusüunktsbusb, in Lpraobs. krsis 1 ^ ord., 75 H nstto. Älui^ t»»^. ^usliokorniiAüIaAor ia Ltspban-Ltrasss 18. danuar 1903. IN« International Ooiupan^ 83 u. 85 vuans Ltrsst Nsv ^orü. Max Goldacker. 67 Seiten. 8°. Preis 1 ord., 75 ->) no., 70 -js bar. In der aktuellen Schrift werden die Gründe für und wider das Duell eingehend behandelt und die Wege gezeichnet, auf denen die allmähliche Beseitigung des Duells angestrebt werden kann. Als Käufer hierfür kommen nicht nur aktive Offiziere und solche des Veurlaubtenstandes, sondern überhaupt alle Glieder der gebildeten Gesellschafts kreise in Frage. Ferner erschien vor kurzein von demselben Verfasser in zweiter, unveränderter Auflage: Das Beichtgeheimnis des evangelischen Geistlichen. Mit besonderer Berücksichtigung der kanonischen, sächsischen und reichsdeutschen Gesetzgebung. 34 S. 8°. Preis 60 H ord., 45 H no., 40 H bar. Die äußerst günstige Besprechung und Aufnahme der Schrift, die in der Tat eine Lücke in der einschlägigen Literatur ausfüllt, läßt erwarten, daß auch die zweite Auflage in den theologisch und kirchlich interessierten Kreisen weiteren Eingang findet. Ich bitte um tätige Verwendung und gefällige Benutzung der beigegebenen Ver langzettel. Hochachtungsvoll Leipzig, 20. Januar 1903. O. Gracklaner, Verlag (Richard Goldacker). Künftig erscheinende Suchers In Lnr2S srsolrsint: Staats- und Ooimmmal- Här888-aalläbuod kür dsn HoAltzr.-LoL. IViosstaäou kür 190.1. Lsarbsitst naoü arnti. Natsrial von 6. Iikstor, Xzl. lisZisr. - 8upsrvumsrar. kntüält n. a. übsr 18 000 lldrssssn von nur üaukürättiAsin kubiiüurn. Isx. 80. Lartonisrt. Mir bittsn, baldigst ?u bsstsllsn. Nuä. Ltzedtoill L 60111p. in Missbadsn. 79*