Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-21
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilgliedcr 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stellcgesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 16. Leipzig, Mittwoch den 21. Januar 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Der Berein der Buchhändler zu Leipzig. Lekanntmachung. Leipzig, 17. Januar 1903. Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Wilhelm Weicher in Firma Dieterich'sche Verlags buchhandlung Theodor Weicher. Herm. Credner, Rudolf Winkler, Vorsteher. Schatzmeister. Deutsche Berlegerkammer. Erklärung. Aus Anlaß der in letzter Zeit wiederholt stattgehabten Verkäufe von Sorlimentsbuchhandlungen »ohne Aktiva und Passiva« sieht sich die deutsche Verlegerkammer genötigt, vor solchen Ankäufen dringend zu warnen, es sei denn, daß der Käufer vor Erlegung des Kaufpreises sich vergewissert, daß der Vorbesitzer sämtliche Verpflichtungen der Firma pünktlich erfüllt hat. Es wird ganz besonders darauf aufmerksam gemacht, daß ohne eine solche vorherige Tilgung der Schulden des Geschäfts dem neuen Besitzer eine Konto-Eröffnung seitens der Verleger nicht in Aussicht gestellt werden kann. Die deutsche Verlegerkammer. Bonz. de Gruyter. Or. Giesecke. Mohrmanu. Ferd. Springer. vr. Trübner. Reislaud. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Adolf Becker in Teplitz-Lchönan. "Adreß-Buch, Teplitz-Schönau-Turner, u. Kalender 1903. 16. Jahrg. (48, 16. 120 u. 96 S. m. Abbildgn.) gr. 8«. n. 1. 20 Carl Binbernagcl in Friedberg. Schäfer, Blindcuanst.-Dir. i. P. I. P.: Liedcr-Concordanz üb. die Lieder des Gesangbuchs f. die evangelische Kirche im Großherzogt. Hessen. Mit Vorwort v. Pred. Sem.-Dir. Prof. I). Weiffenbach. (IV, 308 S.) gr. 8". '03. n. 3. 50 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Eerstaecker's, Frdr., gesammelte Schriften. (In 50 Lfgn.) 1. Serie. 1. Lsg. 8°. ('03.) —. 20 1. I. Bd. Gold. Roman aus den Goldfeldern Calisornlens. Mit Jllustr. v. E. Zimmer. (S. 1—64.) Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. Friedrich Gast's Hofbnchy. in Zerbst. "Adreßbuch der Kreisstadt Zerbst 1903. Zusammengestellt auf Grund der Register des städt. Einwohner-Meldeamts. 9. Ausg. (IV, 143 S.) gr. 8". n. 3. 25 s geb. r>. 3. 75 Julius Grnberl in München. Vorsolirittsu sur Alsiobbsitliobsv Aorstolluog pbarwaesutisellor ^nborsitunAen, ivelobe rvsdsr iw ^rsnoibueb 1. cla.8 Ooutsobo llsieb, noeb in dem vom cisutsobon Xpotbebervereins br8A. LrAünsunAs- bauds onttr. sind. III. Lnü., bsarb. iw ^uktraZs des Vereins der .tpotbeler Llünobons v. Xpotii. vr. 6ar1 Lsclall. (120 8.) Ar. 8". 03. 6 ob. in leinrv. bar n.n. 3. — Hcinrichshofcn'sche Buchl». sTeP.-Cto.) in Magdeburg. "Tchollilteper, Willy: Kaiser Karl IV. in Magdeburg. Historisches Festspiel zum Künstlerfeste des St. Lucas in Magdeburg. (53 S.) 8". bar n. 1. 25 Herder L Eo. in München. Ludwig Ferdinand v. Bayer», Frau Prinzessin: In der ewigen Stadt. Reiseerzählung. (32 S.) gr. 8". '03. bar n. —.25 Earl Hirsch in Konstanz. Evers, Ernst: Vom Berge der Seligkeiten. Erzählungen zu den Seligpreisgn. des Herrn. 4. Ausl. (VII, 451 S. in. 16 Voll bildern.) 8". ('03.) Geb. in Leinw. n. 4. — Volksschristen. 10 Vde. (Mit je 2 Vollbildern.) 8". ('03.) Kart, je n. —. 40 Mancherlei Sicher. Erzählung. <63 S.) — Im Ehestand. Erzählung zur -t. Seligprelsg. des Herrn. (SS S.) — Dlc Groheltern. Erzählung zur S. Selig preisg. des Herrn. (84 S.) — Der Herr an Bord.. Erzählung zur L. Seligprelsg. des Herrn. (SS S.) — Klein u. Groß. Erzählung zur 1. Seligprelsg. des Herr». (SS S.) — Das Sorgenkind u. die SegcnSkinder. Eine WeihnachlSgeschichte. (84 S.) — Im Walde. Erzählung zur K. Seligprelsg. des Herrn. <84 S.) — In die nenr Welt. Erzählung zur 5. Seligprelsg. des Herrn. (64 S.) — Der Wilderer. Erzählung zur S. Seligprelsg. des Herrn. <84 S.) — Aus der groben Zelt. Erzählung zur 7. Seligprelsg. des Herrn. (84 S.) Gocbel, Past. Herm.: Gesundbrunnen. Morgen- und Abendsegen f. alle Tage des Jahres. (737 S.) 12". ('03.) Geb. in Leinw. 1. 50 Hugendubel, H.: Aus der Heimat in die Heimat. Gedichte. 4., verm. Ausl. (XVI, 272 S.) 12". ('03.) Geb. in Leinw. in. Goldschn. n. 4. — — Durch Sturm zur Stille. Gedichte. 2., durchges. u. verm. Ausl. (XV, 240 S.) 8". ('03.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. — I. F. Lehmanns Verlag in München. Korn, Schriftleit. Arth.: Die Deutscheiiverfolguug in Ungarn. Zur Aufklärg. des deutschen Volkes geschrieben. (92 S.) gr. 8". '03. u. 1. 20 Fr. Lintz'sche Bucht), in Trier. Kolb, A., u. F. Banmann: Blitzrcchentafcl liebst den Tabellen: Kreis-Inhalte u. -Umfänge, Quadrate-, Kuben, Quadrat- u. Kubik-Wurzeln. (VI, 22 u. 2 S.) Lex.-8". '03. n. 1.60 Mauz'fchc Hof- Verlags- u Univ.-Bnchl). in Wien. H.88S0urs.rl2-ckLltr1,rw1i. vsAründst v. X. vbronsrvsiA. vrsA. v. der Red. der -Österr. VersieberuvAS-2sitA.» 24. labrA. (IV, 443 8.) ^r. 8". '03. 6sb. in beinrv. n. 12 — Burckyard, Or. Max: Der Entwurf e. neuen Preßgesctzes. (39 S.< gr. 8°. '02. a. —. 80 7ti
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder