VMino von w. in i^ik>2io. In meinen alleinigen öesitr ist der ssbr geringe Rest des folgenden, bisber niobt im Handel gewesenen VIerbes übergegangen: G O^^^onIrmÄei' liei' ki'iaueiiikn Wktiinei' ^üi-8lkn in cjsi- kui-füvstiiokeo 66Anädni8st<3.p6ll6 cios Domes IVleissen vsrausgsgsbsn von ?rof. L. Oooaäioi u ?rof. Or 6. ^oi'lantj 22 l'gfsln in Lokwarr- u. kronrsdruck u. 2 lalsln in vicktdruck. — i^lit 1 Isxtbiatt von W. voose. Imp.-kol. vsiprig 1898. In Idspps. Allr. 100.— mit 2!?o^g clem RueliliktmlLl. vis latsln stellen darv Vriedrieli den 8tr«itbare» — 8>gisinnnd — Lnrkürst I'riedrlvli de» 8a»ktinütiiige» — Lurlurst vrnst — Herrog ^Ibreebt den Lelierüten — Herrogiu 8>donio — ilernogiu Vwnlie v. Ladern — lisrxog Vriedrieb — Herzog dobann — Herzog Veoig «Iso Lärtigen — Ilerrog Vriedrieb, 8»bn dos vorigen — iierrogin Ilarbara. Vis Verölkentlicbung und stilgetrsus ^Viedsrgabs dieser Orabplatteo, anerkannter lllsistorwsrlis der Renaissance, entsxricbt einem vov allen Lunstfrsunden und Lunstbistorikern empfundenen vsdürknisss, da bisber ein genaues verglsicbsndes Ltudium ibrer Luvst an den Originalen besonders infolge der Ungunst dsr Ürtlicbkeit so gut wie unmöglicb war. Von dem pravbtvollen tVerks, das in nur 100 Rxsmplaren bergsstsllt wurde und bisksr niobt iiu blindst war, sind erst ca. 20 Rxemplars nn einige Ribliotbsken sto. übergegangen, so dass dis Üerrsn gorlirusntsr mit bsicbtigksit noob eins ganrs Reibe von Exemplaren unterbringsn können. Ivb bitte daber um gell. Verwendung. Lebe» seiner kunstgesebivbtiicli! u vedeutnug ist da» IVerk anck von grossem Interesse kür Rostüinliistorikor und Heraldiker. Rrospskt ?.u visustsn. Vsr1ang?.sttsl anbei. IrvipAlA, Lönigsstr. 3. Rocbacbtungsvoll K^kri.