^ 40, 18. Februar 1903. Künftig erscheinende Bücher. 1391 Vel-laK von 2uoksokvf6l-6t Lc Oo. in I^eix>2r§. In Kürze gelangen zur Versendung: nebst Lösungen von - D. V. Gi^ycki - Heft 15: Heft 16: Landungen Landungen Fortsetzung. Schluß. Preis des Heftes 1Z»r Mk. 2.f0 ord., Nk. f.80 uo. s ^rei-Epenrplare eines jeden Heftes Preis des Heftes Itz; Alk. f.lsO ord., Alk. 1.^0 no. j ls5/s2 gegen bar! Obige Hefte bilden die Fortsetzung von dem im Oktober tS02 erschienenen Landungen ^ Mit 9 Generalstabskarten. Preis Mk. 5.50 ord., Alk. f.fo no. Mit 9 Generalstabskarten. Obige auf den eingehendsten Vorstudien fußende Arbeit gipfelt in folgenden Sätzen des Herrn Verfassers, aus welchen auch die Anlage und Durchführung seiner Arbeit ersichtlich ist: 1. Line feindliche Landung größerer Trupxenmaffen an der deutschen Rüste zum Zwecke einer selbständigen Operation ist nur dann ausführbar, wenn der Feind mit seiner Kriegsflotte die See beherrscht und wenn die deutschen Heere an den Landesgrenzen oder außerhalb der selben von feindlichen Heeren festgehalten werden. Sobald der Feind die Herrschaft über die See verliert, oder sobald erhebliche Teile der bisher an den Landesgrenzen oder außerhalb derselben sestgehaltenen deutschen Heere zur Abwehr der Landungsarmee verfügbar werden, ist ein unglück licher Ausgang der Landungsoperation unvermeidlich. 2. Die Landungsarmee kann in dem für sie günstigsten Falle doch nur einen kleinen Teil des deutschen Gebiets, also nur einen Küsten strich besetzen, weil sie mit jedem Schritt, den sie vorrückt, um so mehr Gefahr läuft, von ihrer einzigen Rückzugslinie, der nach den Landungs- Plätzen, abgedrängt zu werden und dadurch der Vernichtung anheimzufallen. 3. Die Landungsarmee bedarf als Ausgangspunkt ihrer Landung einer starken befestigten Küstenstellung, welche sie sich also erst schaffen inuß, wenn es ihr nicht gelungen ist sich eine solche vorher zu erobern; denn nur unter dem Schutz einer solchen Stellung vermag sie, wenn sie vor dem Feinde zurückgehen muß, sich wieder einzuschiffen; aber selbst dann muß sie schließlich schwere Opfer bringen. Sei Lkrer Verschreibung vollen Sie gekl. -uck, Ihre Kontinuationsliste über äen Ablatr ckei- kruderen Sekte berücksichtigen unck obige Sekte 15 unck ,b bekonclers ausgiebig verlangen. Auch bitten wir das Heft jetzt, wo die in demselben begonnene Arbeit des Herrn Verfassers, „Landungen", in Heft Z5 und t6 vollendet ist, mit versenden zu wollen, dasselbe steht, wenn nicht vorhanden, ü cond. gern zu Diensten. Die übrigen Z3 Hefte der Aufgabensammlung bitten wir ebenfalls jetzt zu Seginn cker Übungen ü cond. mit verlangen und zur Ansicht versenden zu wollen. Durch das im Frühjahr tstv2 erschienene Sekt „fllackträge" stehen die vor Erscheinen der Feiddie'nst-Ordnung vom ,. Januar zgoo veröffentlichten Hefte dcs Verfassers vollständig auf der Höhe der Zeit, so daß es Ihnen nicht schwer fallen dürfte, bei einiger Verwendung Abonnenten auf ckie ganre Sammlung zu bekommen. Bei fester Kestcllung sämtlicher Hefte im Abonnement und auf einmal bezogen tritt ein ermälsigter Gesamtpreis ein und zwar rirk. 58.ro s*r>., rirr. 25.yo Prospekte über die ganze Saininlnng stellen wir Ihnen in beliebiger Anzahl kostenlos zur Verfügung. "WE Hochachtungsvoll Leipzig, Mitte Februar tstOZ. Tucksckxvercit H Oo. 186*