Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190302182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-02
- Tag1903-02-18
- Monat1903-02
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1396 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher — Gesuchte Bücher. ^ 40, 18. Februar 1903. Künftig erscheinende Bücher ferner: Zur Konstrmation! In etwa 8 Tagen gelangen zur Ausgabe: Psalter und Harfe Sammlung christlicher Lieder zur häuslichen Erbauung von Karl Johann Philipp Spilta. vollständige Ausgabe beider Teile, in elegantem, Relief geprägten Leineuband gebunden mit Goldschnitt 2 Schau um -ich un- Schau in -ich Dichtungen von Julius Kammer. 3n elegantem, Relief geprägten Leiurnband gebunden mit Goldschnitt 2 Lpitta, Psalter und Harfe und Hammer, Lchan um dich sind den Herren Sorti mentern als zwei der beliebtesten und gangbarsten Konfirmationsgeschenke zur Genüge bekannt. Der Verlag hat es sich angelegen sein lassen, die beiden neuen Ausgaben vor nehm und gediegen auszustatten. In handlichem Oktavformat, auf bestem holzfreien Papier gedruckt, präsentiert sich jeder der beiden Bände in dem farbenprächtigen, Relief geprägten Einband mit Gold titel nnd Goldschnitt als ein kleiner Prachtband, der sich als gern gekauftes Geschenk werk das ganze Jahr hindurch, besonders aber während des Ostergeschäfts, bewähren wird. Bezugsbedingungen: 2 ^ ord., 1 ^ 50 ä cond., 1 ^ 35 H bar, 7/6 Exemplare 8 ^ 70 H bar; vis Krrde dieses Monats verlangt: je 1 Probe Lrpl. mit 50°/g — 1 bar, weitere Exemplare L 1 ^ 20 7/6 Erpl. 7 70 H, 14/12 Lrpl. 1 Ljjnfkilopaket) direkt mit r/, Porto Ich bitte um gef. Verwendung. Verlangzettel sind beigefügt. Hochachtungsvoll Leipzig, 16. Februar 1903. Johannisallee 1. UM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Hermann Lautenschläger. Bücher siehe nächste Seite. IVA Angebotene Bücher ferner: Larl LaoslsbsrA in Nülstsim a. Bstein: Tsstsostrikt r. 8seularksisr 6. K^l. stsnd- virtsest.-Lssellsostakt ru stelle am 4. duni 1864, strsA. v. KZl. Dannov. Llinist. d. Innern. 3 Lds. Text, 1 Bd. 2siost- nun^sn. (lut erstatten. Lebots dirsstt erbeten! Lduarä Humps in Bremen: Bandbuost der InASnisurvsissensostaktsn. I, 1. I, 2. I, 3. I, 5. II, 1. II, 2. III, 2 st III, 3. IV, 1. V, 1. V, 2. V, 3. V, 8. OriAinalband. Tadellos neu! Heueste 4,uklaASn! Brbitte (lebst! H. NossubsrA in Berlin Vst 9: Biiumel und Brde. dastrA. 1—7. 9—13. dastr§. 8, Heit 1, 3—11. VerstandlunASn d. Lessllsestakt I. Brdstunde 1892—1901. 2sitsostrikt d. Lessllsestakt k. Brdstunde 1892—1901. 2eitsostrikt kür BtstnoloAis 1892—94. Ldlss gsstsktst. Haar L Stslusrt in Baris: Bsriestts d. dtsestn. estenr. Lessllsestakt. ÜA. 1—30 ssb. 31—35 brosost. Laust. Hisse in 8aalksld a. 8.: 1 8ostwsiAsr-stsrostsnke1d, 4tlas d.Dimmsls- stunds. (lest. OriA. Tadellos. Lebots dirsstt erbeten. Larl Hausstaltsr in Nünostsn: Negers Konv.-stexiston. 4. 4,uü. Ori^.-Bd. Bd. 1—6 u. 16 (nur Zusammen). 8sstr Aut srstaltsn. I'. VisvsZ in Baris: klsndrsiestnunAsn des Hans BaldunA. Bollast u. TlsmminA, antiste Loldsestmieds- arbsitsn. Nonuments inedits publiss par la 8eotion kranyaiss de l'Institut 1836—39. IValdstsin, tsts 4.rAsre llsroeum. LIussum Lapitolinum d. Battari s To^Aini. Imstok, Llümnsr u. Keller, dis Tiers u. Büanrenbilder auk Nün/.en u. Lemmsn. Dörpkeld, Tross u. Ilion. LauitLscsts öb. (li. Kindsrmann) in (lern: 1 Laien, d. Toosttsr des Diplomaten. 1 Bornemann, 8ostulsndaosttsn. 1 stüttaert, Rslisionsunterriestt. Lustav Toost (4. ru. t>. n. in stsixrig: (4.) Treitseststs, deutsoste Lssostiestts. I. (/V) Beuleaux, Kinsinstist. II. (4.) Tränest, tierärrtl. Leburtsstilke. (4) Nüller, tierärrtl. Rsesptierstunds. (.4) Asitsolrrikt, l'stvsistaliseste. I. II. (4) Ostvsld, Blssttroestsmis. (4) Lostmidt, Destrb. d. prsuss. Rsostts. (V) Orsllss dournal k. Llatstsiu. Bd. 10, 12. 15. 16. 18. 19. 20. 68. (4) Kaim, Kirestenpatronstsrsostt. Tstl. II. (.4.) LIsl^s dastresberiestt. Bä. 28—31. (4) 2tsestr. k.Lesest. d.Oberrsteins 1901, 02. (4) ldarnaost, ^.rrneimittsllestre. (L) Boveri, 2s11sn-8tudisn. I—IV. (D) LaetstAen, Bsitr. r. ssmit. IleliA.-Lesest. (D) 8ammlA. staatsv. 8ostr., v.Lrsntano. Kplt. (D) 4restiv k. soo. LssstrAsbA. Bist 1—5. 7—9. 11—18. (D) Tinsterbusest, meestan. IVesterei. (st) Buest k. 4Iie. Heuere dastrAAS. (st) 2eitsvstrikt k. Assestiosttl. Beesttsrviss. Bd. 5. 7. 11-15. (B) Bruns, literar. Bortraits d. Lrieesten. (B) Butlitr, Was siost d. Vstdd err. 1. .4. (B) LürA. L.-B. (Verl. v. 8estrvarr.) (K) Lranostsr, 0. st LI., Traite d. maladiss de l'enkanes. (R) 8aests, Kervenstranstst. d. Kindssalters. (K) LVills, Bs/estosen d. Bubsrtätsalters. (R) DeAu;- et Will, Traitsmsnt de la Dipsttstsris. (R) Kästner, Lramm. d. Arieest. 8pr. 3. 4. (R) 2eitsostr. k. internst. Briv.- u. 8traki-. (B) Lsester u. Tisostsr, Bsitr. strst und LeurtsilA. d. stntvvurks e. B. L.-L. (B) Lross, lldst. k. stntersuestunAsriestter. (B) — Kriminalps^ostoloAie. (B) Kireststettsr, östsrr. all^. 8. L.-B. (8.) Klein, Praxis d. Oivilprorsssss. (k) Bsestts-stex., Lest.,strsA. v.Dusestenesu.a. (R) 8alis, 8estvsiL. Lundssreestt. (R) 8estvarr, östsrr. (loneursreestt. (B) 8sidlsr, Lesest, u. Do^matist d. östsrr. 8taatsr6estts. (B) 8stedl, östsrr. Livilprorsssrsestt. Süäclsutsostss Vsrl.-Institut in 8tuttgart: *4diuns, Das Trsuenstuvst. Leb. 2 Lände. IV. blslliu L 6o. in Liga: Bloest, all§. Katur-Lesostiestte d. Tisosts. 12 Lds. 1792—95. Ist Lpsicisl in 2ürivst: Keus Deutsoste Bundsestau. Bossmässlsr, 4 dastrssrsitsn. L. Lostsurisn's Buoststandlung Tb. Lramer in Beübronn a. B.: 1 dastrst. k. vürttemb. ReosttspklsAS. Bd. 12 u. 13 i. Verl. v. stl. staupp, TüstinASv. LisAlrisd lVliostaslsou HI. in Kopenstagen: Bastr, Ibsen. 8penosr, 8ooial 8taties, unabr. ed. 4.U8A. 1850 — 1880. Lla-rtiuus Istisstoll' im Baag: *Nadai, Vollst. Tstalsr-Oabinst. 1765-69. *8estär, stestrbuost d. BuoststsltunA. *d. 8tran§s, LsnsaloAis d. adsl. Lssostleostter 1877.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder