Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190302182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-02
- Tag1903-02-18
- Monat1903-02
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaliene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 4tt. Leipzig, Mittwoch den 18. Februar 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Vörsenverein der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. 14. Auszug aus der Registrande des Vorstandes. I. Protokoll der Vorstandssitzung am 22., 23. und 24. Januar 1903. Punkt 33: Dem Ersuchen des Vorstandes in seinem Rund schreiben an die Orts- und Kreisvereine vom 15. Dezember 1902, über den Verkehr mit Wieder- verkäusern, Konsumvereinen u. s. w. neue Bestimmungen zu fassen, sowie »einzelne besondere Ausnahmen« von den geltenden Verkaufs bestimmungen dem Vorstand vorzulegen und in beiden Fällen von ihm genehmigen zu lassen, ist von einigen Orts- und Kreisvereinen bereits entsprochen worden. Eine Mitteilung der »ein zelnen besonderen Ausnahmen« an die Vorstände der Orts- und Kreisvereine ist für die Zeit beabsichtigt, wenn alle Ausnahmen feststehen. Punkt 39: Die nächste Vorstandssitzung soll am 26. oder 27. März 1903 stattfindett. Punkt 41: Der Ausschuß für die Bibliothek wird ersucht, das geplante Lesezimmer für die Bibliothek nunmehr nach den vom Verwaltungsausschuß gutgeheißenen Plänen und Voranschlägen der Hausarchitekten einrichten zu lassen. II. Laufende Registrande. 3. Januar 1903. Nr. 16. Eine Anzahl angesehener Verleger hat auf eine Anregung des Vorstandes hin den Warenhäusern, die die geltenden Verkaufs bestimmungen nicht einhalten, den Vertrieb ihrer Verlagsartikel untersagt. Sollte ein Warenhaus diesem Verbot zuwiderhandeln, so wird gerichtlich gegen dasselbe vorgegangen werden. 5. Januar 1903. Nr. 30. Die Firma W. Drugulin in Leipzig überreichte dem Vorstand ihr Sammel werk »Marksteine aus der Weltlitteratur« als Geschenk für die Bibliothek des Börsenvereins. Der Vorstand hat dieses hervorragende Werk mit Dank angenommen. 17. Januar 1903. Nr. 110. Einem Kreisverein ist auf An frage mitgeteilt worden, daß, wenn Mitglieder der Orts- und Kreisvereine aus diesen aus- scheiden, der Vorstand des Börsenvereins nach 8 8 Absatz 2 Ziffer 4 der Satzungen den Aus schluß der Betreffenden aus dem Börsenverein bei der Hauptversammlung beantragen kann. 20. u. 21. Januar 1903. Der Vereinsausschuß beschäftigte sich mit der Revision seiner Geschäftsordnung Börsenblatt stir den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. und mit einigen anderen Angelegenheiten, die dem Vorstand vorgelegt wurden. 23. Januar 1903. Nr. 53. Wiederholten Gesuchen um Erlaß des Eintrittsgeldes bei Wiedereintritt in den Börsenverein konnte der Vorstand nicht entsprechen. Ein derartiges Gesuch kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die dazwischen liegende Zeit nicht über ein Jahr beträgt. 26. Januar 1903. Nr. 161. Auf Anfrage eines Buchhändlers, ob die Verkaufsbestimmungen auch für Lehr mittel Geltung haben, hat der Vorstand mit geteilt, daß die Verkaufsbestimmungen sich nur auf den Verkauf buchhändlerischer Lehrmittel bezögen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Duchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. si vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezcichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.u.n. bezeichneten auch ini Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. R. van Acke» in Singen. Epistel- u. Evangelienbuch f. die Sonn- u. Festtage des Kirchen jahres zum Gebrauche f. Kirche u. Schule in der Diözese Osna brück. «Nach dem röm. Missale.) (358 S.) 8". ('03.) n. —. 80; geb. in Halbldr. n.n. 1. — Schaepman, Or.: Aus der ewigen Stadt. Reiseskizzen. Aus dem Holl. v. I. Tiesmeyer. (50 S.) 8". '03. n. —. 40 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Geschichten u. Bilder ans der Mission. Unter Mitwirkg. v. Pros. I). Warneck Hrsg. v. Geh. Rcg.-R. Prof. Dir. v. vr. W. Fries. Der ostind. Missions-Nachrichten neue Folge. Nr. 21. (32 S. m. 1 Abbildg. u. 1 Bildnis.) 8". '03. n. —. 25 Neubauer, Frdr.: Was ist deutsch? Eine Kaisergeburtstngsrede. (30 S.) 8». '03. n. -. 40 Rudolf Dülfer's Berlagsbnchh. in Görlitz. Illings-, Bilma. Ein Gcdenkblatt. Hrsg. v. Ang. Frdr. Krause. Mit 5 Bildern u. 1 Fksm. 2. Aufl. (34 S.) gr. 8°. '03. n. 1. — Alexander Dnnckcr in Berlin. LiUlio^rkixilris clor vsrglaiobsnäsn IntsraturAssobiedts. UrsA. v. »Irt. U. Isllinslr. 1. Lä. 4 Hskts. (1. Ilskt. 19 8.) Ar. 8". n. 6. —; k. Hmobmsr äsr 8tnclisn 2ur vsrAloiob. Intsratnr- Msobiobts n. 4. — F. Fontane L Eo. in Berlin. Ompteda, Gco. Frhr. v.: Deutscher Adel um 1900. Roman. 1. Tl. 3"- n. 10. —; geb. bar n. 12. — I. Sylvester v. Geyer, s Bdc. g. Allst. lXII, 860 u. 47g S. IN. 1 Tas.) W8. 183
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder