Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190302242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-02
- Tag1903-02-24
- Monat1903-02
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1560 Nichtamtlicher Teil. ^ 45, 24. Februar 1903. sogenannte »Konkurrenzklausel-- nicht unter seine Kompetenz. Die Kosten für diese Gerichte, deren Anrufung da, wo sie bestehen, für die bestimmten Fälle obligatorisch ist, haben die Gemeinden aufzubringen. Der erste Vorsitzende und sein Stellvertreter werden in der Regel die Vorsitzenden des Gewerbegerichts sein, wo ein solches besteht. Ein selbständiger Kaufmann ist vom Vorsitz aus geschlossen; dagegen kann ein ehemaliger Kaufmann dies Amt, das durch Magistratswahl auf ein Jahr übertragen wird, erhal ten. Die vier Beisitzer sollen je zwei selbständige Kaufleute und je zwei Gehilfen sein, die gleichfalls auf ein Jahr gewählt werden. Hier setzt nun die Organisation des Gehilfenstandes als Wahl körper ein, und die entstehende, politisch gefärbte Agitation dürfte das Verhältnis von Prinzipal und Gehilfen keinesfalls ver bessern. Aktives und passives Wahlrecht für die Beisitzer haben alle bis 3000 Salär beziehenden Gehilfen nach vollendetem fünfundzwanzigsten Lebensjahr. In der öffentlichen Besprechung des Entwurfs hat man den Wunsch geäußert, alle Gehilfen in ihren Rechtsstreitigkeiten diesen Gerichten zu unterstellen, die -Konkurrenzklausel-- in ihre Kompetenz zu ziehen,die Teilnahme schon mit 21 Jahren zu gestatten, die Berufung an die ordentlichen Gerichte in allen Fällen znzulassen, wo das Objekt 100 ^ übersteigt, und sie nicht erst bei 300 eintreten zu lassen. Für das Gesetz, das schon am 1. April 1903 (!) in Kraft treten, soll, ohne bisher offiziell im Entwurf bekannt gegeben zu sein, erscheint dem Refe renten in keiner Weise Eile geboten. In der Besprechung, die sich an diese Darlegungen knüpfte, wies Rechtsanwalt Or. Baumann nach, es bestehe kein wirt schaftliches Bedürfnis für solche an sich abzulehnende Sonder - geeichte; sodann habe die Ausschließung der Vertretung durch den Anwalt rechtliche Bedenken grade bei Kaufmannsgerichten, zudem verteure ja die notwendige Berufung den Prozeß. — Landtagsabgeordneter I. R. Peltasohn will lieber eine Reform des amtsgerichtlichen Prozesses, die das Verfahren billiger macht und den Amtsgerichten mehr den Charakter der Einigungsgerichte gibt, anstreben. — Dem stimmte auch Reichstagsabgeordneter M. Broemel bei; denn solche Reform liege im Interesse des ganzen Volks und komme nicht lediglich einer Sondergruppe von Interessenten zu gute. Wohltätige Zuwendung. — Herr Stadtrat Alphons Dürr in Leipzig hat den Gedenktag des fünfzigjährigen Bestehens seines Geschäfts zum Anlaß einer reichen Zuwendung von 5000 ^ an den Unterstützungsverein deutscher Buchhändler und Buch- handlungsgehülsen in Berlin genommen. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Oatslogus äs livrss st psrioäiguss anoisns st moäsrnss sur Iss soisnoss suivantss: Lbilosopbis — Ls^süoloAis — lüsoloxis — lurispruäsnos st äroit publio — Loonowis politigus st sooials — Listoirs st §so§raplris — Osnsaloxis — Xumis- matigus — UinAuistigus st littsraturs — Ouvraxss onrisnx st rarss — LllilolvAis olassigus — ^roüsoloZIs — ösaux-arts oto. Lrovsnant sntrs untres äss snoosssions äs N. 8. van äsr Oüijs, äootsur sn rasäsoins ä 2utpüsn, N. L. 1. Loursss IVils, unoisn ospitains äs vaisssau ä üsz»äs, st äs lu Libiiotllsgus xüilosoplrigns ä'un äootsur sn püilosopllis st äs plusisurs untres oollsotions. 8". 169 8. 3062 dinnunsrn nnä HuolltruA. VsrstsiAsrnnA vom 23.—28. lksbruur 1903 in Usiäsn äurob Lur^srsäijlr L dlisrrnuns, »Iswplum 8u1omonis«. Lüoüsr, Liläsr nnä ^ntoZrupüsn emr Volles- nnä Uunässünnäs äss drossüsiMAtums Luäsn, äsr duz-srisoüsn UkuU nnä äsr 8tüäts UsiäslbsrA nnä Nunnbsirn. 2nr UrinnsrnnA un äis lOOjübriAS 2nAsüöriAÜsit äsr 8tüäts UsiäslbsrA nnä Nunnbsim rum drossllsr20Atnm Luäsn nnä äis dlsuArnnännA äsr Lsiäsi- bsrASr Lnlvsrsitüt (klnxsrto Ourolu). ^ntign.-Vsrrsioünis dir. 257 von Lrnst Ourlsbuoü in UsiäslbsrA. 8". 54 8. 1414 kirn. NinsruloZis. OsoloZis. LulusontoloAis. LsrA- nnä Lnttsnvsssn. LutuloA 111 von Lrisäriob. Ooüsn, Antiquariat in Lonn. 8". 4b 8. 1012 dlrn. Lomunisobs LüiloloAis. L.ntigu.-Lutu1ox dir. 9 von Otto Liolesr in LsipriA. 8". 68 8. 1961 kirn. Luoüwsistsrs Litsrurisobsr Nonutsbsrioüt kür Lun- nnä Ingsnisur- visssnsoüuktsn, lAsIetrotsoüniü u. vsrvvunäts Osbists. LsipriiZ, VsrluA von Luoürnsistsr L lüal. IX. äubrAunA, dir. 2, Lsbrnur 1903. 8". 8. 17—32. Usbst 8oülüsssl kür äsn Luoü- üünälsr. äuürssdsrioüt äsr Lunäslsüuwwsr üu Lsrlin knr 1902 (ub^s- soläosssn ülitts Lebrnur 1903). Lsx.-8". 365 8. Lrnoü von L. 8. Hermann in Lsrlin. Die im April vorigen Jahres errichtete Berliner Handels kammer hat in ihrem ersten Bericht ein belehrendes und viel seitiges Bild der Lage und der Bewegung des vielgestalteten Berliner Handels und der Industrie gegeben. Der Jahres bericht enthält viel Material, das früher noch nicht ver öffentlicht worden ist, wie z. B. eine genaue Statistik des Eisen bahngüterverkehrs u. s. w. Die den Buchhandel und die ver wandten Geschäftszweige behandelnden Abschnitte werden wir hier zur Kenntnis bringen. Inristisobss Litsrutnrblutt. Lsrlin, Ourl Ll8)»wanns VsrluA. Xr. 142. Lä. XV, Nr. 2 (14. Lsbrnur 1903). Lsx.-8°. 8. 25— 48. Nit vislsn LüollsrbssprsollunASn. NittsilnnKsn über nsns, vsrünäsrts nnä srlosobsns Lirmsn, Isil- llubsr - ^.nknulnns nnä - ^nssollsiännA, Lroünru - LrtsilnnAsn, Vsrtrstsr-ämäsrnnbsn u. s. v. im Lnoü-, Laust- nnä Nnsi- üalisnüanäsl. LsrunsASAsbsn von Oslrar Lsinsr in Lsix^i^. 31. äubi'AunA, Nr. 1, lanaar 1903. 8". 6 8. Rsvns äss Industries än Livrs. Imprimsris, Librairis, kapstsris st tont os qai s'z» ruttuolls. Lnblioution msnsnsUs. kuris VI°, Arnold Nulisr, 36 Lus äs 8sins. 10. ^.nnss, Nr. 76, lanvisr 1903. Or.-in-8". 16 x. ^.bonnsmsnt: Lrunos 2 kros., Ltran^sr 3 kros. pur un. Schiller, Friedrich, in Wien (Mitinhaber der Firma Moritz Perles in Wien), Humor und Satire bei Grillparzer. Ab gedruckt in Nr. 7 (vom 15. Februar 1903) des III. Jahrgangs von -Das Wissen für Alle«, populär-wissenschaftliche Monats schrift. Komm.-Verl. f. den österr.-ung. Buchhandel Moritz Perles in Wien. (Vergleiche die Mitteilung in Nr. 30 d. Bl.) Llassisobs LbiloloZis nnä Lltsrtainsvisssnsobakt. LaZsr-LataloF Nr. 548 äsr Otto'soüsn LnoüllunälunA in Lsipei^. 8". 42 8. 1445 Nrn. IVsrlrs uns vsrsoüisäsnsn IVisssnsobaktsn. Xntiqnarisobsr ^n- MiZsr Nr. 40 von Nur! Vüsoäor Völoüsr's Vsrlu^ n. Vnti- gnuriut in Lrunlcknrt u/N. 8". 19 8. Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten. — Die Wentzel-Heckmann-Stistung bei der Universität Berlin hat, wie die National-Zeitung meldet, aus Antrag der für die Kirchen- väter-Ausgabe eingesetzten Kommission die Bearbeitung eines sich eng anschließenden Werks übernommen, eine -LrosoxoKruxlliu 1m- xsrii Lomuni- vom vierten bis sechsten Jahrhundert, und der selben Kommission übertragen. Für dies neue Unternehmen wurden 3000 bewilligt, für die Kirchenväter-Ausgabe 4000 Ferner erhielten aus der Stiftung: die Kommission für das Rechts wörterbuch 5000 Professor Philippson für die dritte klein asiatische Reise 3500 und außerdem 5000 -F zur Bearbeitung des aus den beiden ersten Reisen gesammelten Materials, endlich Professor Lr. Alfred Völtzkow in Straßburg 5 000 -O zu einer 1903 und 1904 auszuführenden Reise nach Ostafrika und Madagaskar, deren Zweck vornehmlich in dem Studium der Bildung der Korallenriffe des Indischen Ozeans bestehen soll. Infolge der vorzeitigen Beendigung der Nyassasee- Expedition durch den Tod des Botanikers Götze ist ein Rest des Cxpeditionsfonds unverwendet geblieben; es sind daraus jetzt zwei größere, auf das Unternehmen bezügliche Veröffentlichungen unterstützt worden: Beiträge zur physischen Anthropologie der Nord-Nyassa-Länder von Lr. Fülleborn, und Vegetationsansichten aus Deutsch-Ostafrika, 164 photographische Aufnahmen von vr. W. Götze, zusammengestellt und besprochen von Geh. Rat Engler. Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Seine Majestät der König von Sachsen hat den Verlagsbuchhändler Herrn Stadtrat Alphons Dürr in Leipzig durch Verleihung des Offizierkreuzes des Albrechtsordens auszuzeichnen geruht. G e st o r b e n: am 19. Februar der Buchhändler Herr August Bartel in Brünn, Inhaber der dortigen geachteten Firma R. Knauthe's Buchhandlung (August Bartel). Der nach langem und schwerem Leiden dem Leben und dem Beruf Entrissene hatte die Buchhandlung R. Knauthe's am 1. Juli 1890 übernommen. Im eignen Geschäft, wie nicht minder in langer ehrenamtlicher Tätigkeit, zu der ihn das Vertrauen seiner Kollegen berufen hatte (er war Schriftführer des Vereins mährisch- schlesischer Buchhändler) hat er eine erfolg- und ehrenreiche Tätig keit entfaltet. Er ist nur dreiundvierzig Jahre alt geworden. — Ehre seinem Andenken!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder