.-ß 94. 25. April 1903. Fertige Bücher. 2283 M hin nmchl! G A. Irmckk, Kn«, Vrrlagskonto. In meinem Verlag sind soeben folgende Neuigkeiten erschienen, werden aber nur auf Verlangen versandt: Waudenbacher, Kmik, Pfarrer, Sildung von Herz und Gemüt. Bl. 8°. 69 S. Brosch. 80 H. Die geradezu begeisterte Aufnahme, die dieser Vortrag in verschiedenen Städten der Schweiz gefunden, hat die Drucklegung als Broschüre veranlaßt. Das hübsch aus gestattete Büchlein gehört in die Hände aller derer, die an ihrer geistigen Ver vollkommnung arbeiten. Die edle Sprache, der feurige Schwung und die Tiefe der Ge danken sind dazu angetan, empfängliche Gemüter zu packen. Durch Ansichtsversen dung, persönliche Empfehlung und Ausstellen im Schaufenster können Sie leicht Partien nbsetzen. Weltstein, vr. Heorg, Das Lastenschrank- fach - Geschäft (6okkrs-lort). 8". 123, IX S. 2 ^ 50 H. Diese, ein sehr aktuelles Thema behandelnde Arbeit wird in Juristen-, Bank- und Börsen kreisen Interessenten finden. Von beiden Neuigkeiten liefere ich gern in mäßiger Anzahl ä condition. Bern, 22. April 1903. A. Arancke vorm. Schmid L Froncke. 2um Streit um Dadsl und Didol! Senden Sie, bitte, allen Intsrsss. 7.. Xnsiobt: kenrig, Dr. pbil. L. Lüu Wort vorn Stunden an seine Vsrkeodtsr nnä Vsräodtsr. 3 -/I ord., 2 25 netto, 2 bar. Leipzig. X^. Wodusr. Soeben ersobisn in meinem Vorlage: llisÄMlkiss Historisolis irr 4 VON llsrmaim Lkttsod. Oer Diobtsr, den weiteren Preisen durob sein von Xgnss Sorma mit Vorliebe bespieltes Drama »Dis Lollsgin" (1902, I. 0. Ootta'sobe Luobb.) bestens bekannt, kübrt uns mit dieser beresrkrisobsndsn Lomödis auk den Loden des klassisobsn lioms 7ur 2sit der Llsimksbr des süngsrsn Seipio naob der Zerstörung von Lartbago. Im Mittelpunkt der Handlung stobt Marcus Laouvius, sin römisebsr Maler und Dramendiobtsr, den dis Ossobiobts als den pründer der beute noeb in allen pbrsn bsstsbsndsn Versenkung nennt; bis Marous Laeuvius mussten bskanntliob die prsobsinungsn aus der Unterwelt die -aebsrontisobe Stiels-- bsnut7en. -Dis Lisgssksisr-, sin im vornsbmstsn Sinne lltsrarisobes Lustspiel, wird be sonders in der Lektüre boben 6snuss bieten; und wer 7wisobsn den teilen 7u lesen ver stellt, der wird in dem Sebieksal des M. Laeuvius eins geistvoll gS70gene Larallele eu unserer beutigen Dramendiobtsr prdenwallev, wird in der Tätigkeit von Xugur und Daruspsi dis Tätigkeit manobsr 2snsurbsamtsn erkennen, sa den wessntliobsn lnbalt der bistorisebsn Lomödis auk unsere beutigen Zustande anwendbar Lndsn. lob bitte um kreundliobs Verwendung. LsstelDsttsl anbei. R8r,ix8b8dioAOv^8ll: Ladenpreis 2 »/H, in Leobnung 1 ^ 50 bar 1 ^ 40 pur Lrobs 1 pxempl. m. 500/g, Partie 7/6 mit 33 (t, o/^ ä oond. nur bei gleiobrsitiger Larbsstellung. Lerlin 8 42. Otto LISNSN, VsnlÄßs. Verlag von IViidbim Rillst 8obll in Röriiu IV 66 Wilbslmstrasss 90. Soeben ist srsobiensn: OLK (öllliä 1 big 50) VOX DLL LOL DX8 IM PLPII88I868PX 8TXXTP DLLXDSOPOPLPX IM MIXlSTPLIDM Ll)L DXXDLL VXD OLWLLLL. 4°. 1903. IV u. 260 8«itvli. Risis 7,50 Hark mit 25«/g Rabatt. 8uI»8tLrIpti«a8prvt8 xiii» St. Flat ISVS S 4 ltlarli I»»r. Wir bitten gok. 7U verlangen und das Inbaltsvsr7siobnis den Xbnsbmorn der poit- sobrikt sowie den Libliotbsksn vorrulegsn. Loblaxer ersten Randes! Nit bobem Keivinn! Die Herren LMrsc/ierd <L Xbdec/ce irr Bonn bezöge»! bi« LA Beenrplare broseb., 10 Aeb. Xnkang Xxril gelangte in meinem Verlag 7ur Xusgabs: Olvetbe und die lustige 7eit in VVoiniiir L. vis-m-nn. Lieg. br. 1 50 ^ ord., in gSLobmaok vollem pinband (der Oostbereit sntsprsobend) 2 Der Verkasser, sin Zeitgenosse Ooetbss, sobildsrt bisr das Leben und Treiben am Loks X»»n Xmalla's und pari Xugnst's; er gibt uns eins Leibs interessanter Liograpbisn der Damen und Herren des llokkrc-ises ssner Wsimarisobsn Olan77sit. Durob seinen gediegenen lnbalt und seine gskälligs Xusstattung bat das Luob siob bald viele Lrsunds erworben und ist sobon viel gskaukt worden. Die kolossal« Xaobkrage erlaubt mir nur novb lest 7» liefern. Lin Lrobeexeinp'nr mit k»Ü A. Xuob 7u böLiebsn bei Derrn B. poicXmai, Ba-«ortime-rk in LeipriA. Lestellung siebt, im Voraus dankend, entgegen M. (1,-0888 Vtzrla^ in Weimar. 438*