Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-09
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 106, 9. Mai 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 3717 Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 27. April 1903. Concordia Deutsche Verlags-Anstalt Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers Josef Boventer ist beendet, während der Buchhändler Otto Krumheuer zum Geschäfts führer bestellt ist. — den 1. Mai 1903. Internationale all gemeine Verlagsgesellschaft mit be- schränkterHaftung. Die Vcrtretungs- befugnis des Geschäftsführers Julius Becker ist beendet. Darmstadt, den 24. April 1903. Alexander Koch, Verlagsbuchhandlung. Die Firma ist geändert in Verlagsanstalt Alexander Koch. Paul Schmidt und Karl Schnell sind zu Kollektiv prokuristen bestellt. Falkenstcin, den 29. April 1903. Bauersche Buchhandlung. Die Firma lautet künftig Paul Reiche. Frankfurt a. M., den 24. April 1903. August Osterrieth. Der persönlich haftende Gesellschafter August Georg Osterrieth ist ausgeschieden; die Ge sellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. — den 28. April 1903. Klimsch's Druckerei I. Maubach L Co. Den Kaufleuten Peter Anton Henninger und Oskar Maubach ist Gesamtprokura erteilt. Goslar, den 27. April 1903. Martha Kasten, Musikalienhandlung. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 4. Mai 1903. Ernst Janson Reisebuchhandlung in Schnepfenthal b. Waltershausen. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Ernst Janson. Hameln, den 27. April 1903. Kunst- und Verlagshaus Aug. Müller. Inhaber der Firma ist der Buchhändler August Müller. Kulmsee, den 24. April 1903. I. H. Berg mann. Die Firma ist gelöscht worden. Leipzig, den 25. April 1903. Franz Kanzlers internationales Adreßbuch des Viehhandels. Inhaber der Firma ist Franz Kanzler. Verlags geschäft. — den 2. Mai 1903. Technische Verlagsanstalt und Sortiment, Josef Keil. Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 29. April 1903. Haus schatzdruckerei Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die dem Albert Buser erteilte Prokura ist erloschen, während Karl Deffner als neuer Prokurist bestellt wurde. München, den 1. Mai 1903. Heinrich Jaffe. Buchhandlung. Inhaber ist Heinrich Jaffe. Briennerstraße 54/0. Posen, den 1. Mai 1903. Chrzanowski L Kücner. Die Gesellschaft ist auf gelöst und der bisherige Gesell schafter Bogdan v. Chrzanowski alleiniger Inhaber der Firma. Straubing, den 29. April 1903. Max Hirmer, vormals Manz'sche Hof- Luchhandlung. Die Firma ist ge löscht. Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Straubing, den 29. April 1903. Max Hirmer, Religiöser Kunstverlag. In haber der Firma ist der Buch händler Max Hirmer. Hermann Appel, vormals Manz'sche Hofbuchhandlung. Buch-, Kunst- und Schreibmaterialienhandlung. Inhaber der Firma ist der Buch händler Hermann Appel. Weida, den 27. April 1903. Thomas'sche Buchhandlung. Walter Thomas ist als Inhaber ausgeschieden, während der Buchhändler Paul Louis Rein hold Brömel Inhaber der Firma ist. Der Übergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. April 1903 begründeten Aktiven und Pas siven ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Brömel ausgeschlossen. Wiesbaden, den 22. April 1903. Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann. Das Geschäft ist durch Vertrag, jedoch ohne die Verbindlichkeiten auf Fritz Naglo in Biebrich llber- gegangen. Leipzig, den 8. Mai 1903. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. l)r. Orth, Syndikus. k. k. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich am 15. Mai meine Buchhandlung in Ober hof i/Thür, wieder sür eigene Rechnung übernehme und Herrn Ernst Bredt in Leipzig die Besorgung meiner Kommission über tragen habe. Hochachtungsvoll Oberhof i/Thür., 9. Mai 1903. Otto Großer Inh. Elisabeth Großer. Beehre mich meinen Herren Kollegen er- ebenst anzuzeigen, daß ich die Sortiments uchhandlung von Albert Wagner, Schillerst!. 44 (vormals Wagner L Weil) erworben habe, und mein Vertreter in Leipzig wie vorher Herr Otto Vorggold ist. Achtungsvoll Wilhelm Weil Sortiments- u. Antiquariatsbuchh. in München, Schillerstraße 44. ldierdnrelr bseirrsn vir uns ckis ergebene Mitteilung rn maolrsn, dass vir mit dem lrsntigen Dago unserem Herrn Laut 8 ob ul? Prokura, erteilten. IVir bitten, bisrvon gek. Kenntnis neümen r.n vollen. Hoobaobtnngsvoll lisipnig-R., äsn 9. Mai 1903. ckuooloi L 2oobsr Inb. Kmil laoobi. Herr kanl 8obnlr: virä neiobnen: ppa. l/acobi <k -Paul Ke/ruie:. Verkaufsanträge. Musikalienhandlung in schön, südd. Stadt, gegr. 1875, soll für 19000 verkauft werden. Gesch. bef. sich in tadell. Ordnung u. ist d. tücht. Fachmann leicht z. erweitern. Angeb. erb. u. 1t. 2. 1235 d. d. Geschäftsstelle dr Börsenvereins. 70. Jahrgang. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine altbekannte Buch-, Kunst- und Schreibmatcrialicnhandlung in hübsch ge- gelegener, gewerbercicher Stadt im südlichen Deutschland. Viele Behörden und gute Lehranstalten sind am Platze. Rein gewinn ca. 6000 ^ pro Jahr, Umsatz fortgesetzt steigend; Lagerwert 10—11000 schöne Geschäftslokalitäten. Kaufpreis 22000 event. könnte auch dasHaus mit übernommen werden. Das Ge schäft eignet sich vorzugsweise für einen Herrn katholischer Konfession. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Bnchdruckereien mit Zeitungsverlag re. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine unabhängige Tageszeitung mit gut eingerichteter Druckerei in herrlich gelegener kleiner Stadt Süddeutschlands. Reingewinn 20—22 000 p. a. Herren, denen mindestens 80000 alsAnzahlung zur Verfügung stehen, erhalten gegen Zusicherung strengster Dis kretion kostenlos weitere Auskunft. Den verehrten Herren Kollegen zur Nachricht, daß ich vom !>. bis 12. Mai in Leipzig — Hotel Hentschel - zu per- svnlicher Rücksprache betr. An- und Ver käufe von Verlags- und Sortimentsbuch- haudluugen gern bereit bin; auch bitte ich, alle eiligen Korrespondenzen in den betr. Tagen gef. nach dort zu adressieren. Stuttgart, König straße 38. Hermann Wildt. Taschenflora der schlesischen Gebirge ist, da nicht in den Verlag passend, mit sämt lichen Vorräten und Verlagsrechten zu verkaufen. Anfragen unter jft 1348 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. 8pnunenä«r koinuii, illustriert, dreijäbriger Krtrag 2500 (^b- satr etva 1200 Kxemplars) — blettovert clsr Vorräte es,. 3600-^k — als niobt snr Verlags- riobtung passend mit allen Rsobtsn, Vor räten und klisobees kür nur 1200 ^ bar 2,u verkanten. Ost. Angebots nnt. Zp 1200 dnrolr dis dssobäktsstsils des L.-V. Ein kleiner Schulbücher - Werl'ag, nicht an den Platz gebunden, ist wegen des Todes des Besitzers zu verkaufen. Angebote unter IV. 8. fts 408 durch Herrn F. Volckmar in Leipzig erbeten. 496
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder