^ 106, 9. Mm 1903. Fertige Bücher. 3723 Kokken ersckieu: 1)38 Mölck kiNk2>I8WlIIKII8t6lIUU llNlj liönnröielinunx liks skrkntkn liksformkli. LsArüadet von der Dsutscksn 2oolo§i8cksv 6ls8ell8ckäkt. Im XuktraAS der M'e>. ^«»88. LItSlIeinie lies Wi88ei>8cl>stten ru üeiliii bsran8A6Asbsu von kran? Lilüm-ä Lobul^o. lükteiunA 18: ^V68 Heirat: X. Rsicksuow fgsiüss, 8illillgö lnul keMillse bearbeitet von 6. L. Hollmu^r in Ntmcksu. XXXI und 255 Leiten Zr. 8". mit 76 ii.bbi1duns6n. Lubckriptioneprew üinLschorsis 12.601 . 25°/g. Iw Druck beündet sick: 19. InelsrnnA: letraxonia. Lsarbsitst (Doritera) vonR. v.Dendenleld (DraZ). Die DortsetLunA der Kukckriptionsexsw- xlare expedieren wir sokort nack Drsckeinsn unverlangt. Heben der Devdnnung von neuen 8nk- sk:rit>6ntsn Luden 8is bei tätiger Verwendung kür dis K1n26l11stsrungsn bei den Lxsmal- toreoDsrn sickeren Vksut?.. wir stellen Dxswplare ä oond. rur Ver fügung und kitten ?u verlangen. Lerlin, 4. Nai 1903. L. I'rieälLnäer L Lolin. Arnold Köcklili: Ter ßmil (Farbenlichtdruck nach d. Orig.i. d. National galerie, Berlin) Bildgröße 48 X 63 ein, Passepartout 77 X 95 ein 25 ^ ord., 15 netto (unaufgezogen 12 ^ 50 ch) Bild in unfern Originalrahmen (gesetzlich geschützt) 55 ord., 35 netto. Ännstanstalt Trowitzsch L Lohn in Frankfurt a/Oder. Wertag von Heinrich Winden in Dresden. In meinem Verlage erschien: Sa^ho pariser Sittenbild von Alphsnfe Daudet Ein Band 8°., 20 Bogen; vornehme Ausstattung. — Einzig berechtigte Übersetzung. — Preis geh. 3.— ord., in Originalband geb. ^4.— ord. ----- Sechzehnte bis neunzehnte Auftage. --- „Sappho" ist das verbreitetste und berühmteste Werk Alphonse Daudet», ein Buch voll Poesie und voll erschütternder Wahrheit, ein Buch, das heute bereits der Weltliteratur angehört. Id) darf wohl annehmcn, daß Ihnen die Tendenz „Sappho's" bekannt ist. Die Widmung des Romans lautet: „Meinen Söhnen, wenn sie ;wan- ;ig Jahre alt sein werden." „Sappbo" gehört erfahrungsgemäß zu den lcirhtverlräuflichflen Büchern und ist durch Auslegen und Empfehlung stets abzusetzen. Die letzten Vier Auf lagen sind thatlächlich seit Juni 1699 vollständig verkauft. Der billige Preis für den stattlichen Band wird Ihre Bemühungen unterstützen. Ich möchte an dieser Stelle noch erwähnen, datz ich, nachdem die Zusatz- akke vom 4. Mai 1996 ;u der Verner Lttterarkonventton seit dem 18. Del.m- ber 1697 in Kraft ist, geaen rtwaige unberechtigte Nebersetzungen, resp. Nachdruckrsversuche unnachsichllich Vorgehen werde. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25»/o; gegen „bar" mit 33(4°/« und 7/6 gebundene Exernplare nur „fest", resp. „bar" — auch von sämtlichen Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Bühlau, Anfang Mai 1903. Heinrich Minden. Soeben erschien.' a. o. D^eatxro/eseor Mn tetrtes Wort eur Xu/taAs der Ne/ornrrede o-'sü/tt-/ 70-/ uttotte-rbr^? ^ Otctao. LS Seiten. Arosetr. 40 ord., SO netto. Meie^em^tare //6. Über dOOO Mvemxtare wurden in kureer Xeit non den Dr. Sie/cen- berAer'ecben Scbri/ten rerbarr/t. Mn Leieei« da/ur, dass aucb diese neue Drosebüre eicber niete Abnehmer /in de» wird. ./ede»- Aebitdete Mitbotr/c ist Lau/e>', ebenso ^ede>' Abnebmer ds>' dlisctro/ Msxxter'ecben Ne/ormrede, und aucb Droteetanten, die sieb /ur rstiAiöse 7oAe«/i«Aeu intereeeieren. 4ucb dureb Ausetettsn im Sebau/eneter taesen sieb teictrt Dartien abeet^en. wir bitten eu rertanAen. 77ocb«ebte-rd 4uAsbur§ tL (7<--7t/7. 497*