3738 Künftig erscheinende Bücher. IL 106, 9. Mai 1903. G Dsmnöeüst srsoüsint und wird öusssrst Isbbokkk dlooükroAS veronlosssn: G ?rofe8sor Dr. 8ven von Ueäin: „lllieiiis Islrls llsiss lliikcli Iiilielssisli" nooü den vielerorts Zkboiteueu Vortrü^eri mit einer wirkseüokksAeoAropüisoüsn üiuisitnnA von Proks88or Dovtz, dein Lildnie 8vsn ttsdins und einer Ilbsrsiektblcorts mit eingersioüneter Reieeronte. 6a. NL. 1.5V Lu LeelinuuA mit 250/0, bar mit 33 /»°/« uuil 10/11 Lin I^roirsvxsrnplai? mii 400^. R.6IN6 Lommi88ic>N5b68t6lIunZen weräen wir kürzen derw. annullieren MÜ88en. 8v6ll IItz(IilI8 kloms i8t in oller Nnnds. dsds8 IVort der LmpksdlullA srübriat sieb. Oos kiekt iet rnZleioü dos 5. der „FmAenuiItlten lleOtxlttpltie", Ilskts rnr VerdreitnnZ Aso^ropüisLÜer Lenntnisss in ihrer LerisünnZ rum Xultnr- nnd IVirteoüoktslebsn. (Red. ?roks88or Vovtz), kür dos wir Ihr dssondsrss Inters886 erbitten. Lsstellrettsl lieZt bei. llnlle ». 8aale. (xtzdauvr-8elnv6t86lik6 Vruelivi'vi uuä Verlag in. b. 8. 8ven 8eäin Sch«rffteiir.< Ls., in Aslir er. Rh. Demnächst erscheint in nnserem Verlage in vorneknister Ausstattung: Glseken, die inr Dunkeln vufen! Gedichte von Paul Leppill» mit Buchschmuck von ftugv ZleiNSk-j^rag Statt aller Anpreisung lassen wir die begeisterten Worte eines bekannten Prager Litteraten folgen, dem die Gedichte im Manu skript Vorgelegen haben: Diese Glocken, die mit sachtverhaltner Klage die Sehnsucht eines jungen Künstlerherzens künden, diese Silberglocken einer neuen Romantik, werden hinab in die Täler klingen und ein Echo wecken in der Seele schönhcitstrunkener Beter. Dunkle und alte Träume find es, süße und schwere Weisen, die in den Liedern Paul Leppins leben. Er weiß von verwegenen Stunden, und seine junge Liebe ist bange Wege gegangen, aber die Büßerjahre dieser Lebenspilgerfahrt waren umrankt von wildroten Rosen. — Die Gedichte Paul Leppins sind wie ein kostbarer, kunstvoll gestickter Wandteppich ans den Tagendes Linquecento; hundert Farben zittern darin und das Rankenwerk schmiegsamer Formen. Und Hugo Steiner hat diese Grnamcnte einer intimen verskunst mit stillen, ver träumten Zeichnungen geschmückt und einen Mantel von Blumen um Leppins blühende Lieder gelegt. — Ls wird viel von Liebe geredet in diesem Buche. Die Frauen, die der Dichter krönt mit der Krone seiner Inbrunst, sind Dulderinnen; es sind Frauen mit einem sommerwilden Herzen und dem Blutmal der Sehnsucht. Er träumte von ihnen in seinen allertiessteu und heiligsten Nächten und ist ihr Priester geworden und der Künder ihrer Schönheit. — Das ist sein großes Lied und so lebt er es: „Ich habe seit jeher das Leben Ich habe mich wund und bange Wie eine Frau geliebt, Nach seinen Wundern gehärmt Ich habe ihm alles gegeben, Und habe mein Herz, ach lange, Was man der Liebsten gibt. An seiner Sehnsucht gewärmt." — Wir bitten um reges Interesse für obige hervorragende Erscheinung auf dem Gebiete lyrischer Dichtung und machen namentlich die Handlungen in Prag, Nlien und 8rürin auf diese Novität aufmerksam, die dort viel verlangt werden dürfte. Preis nur gevunaen IN. 4.§o ora.. M. r.zo in Rechnung. M. r.— dar. In Aommission bedauern wir nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefern zu können. Lin Probeexemplar bar mit 50"/» Hochachtungsvoll Verlangzettel anbei. Köln a. Nh., Mai igoz. Ketz«rfstsiir k Es., Verlag.