Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-23
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4972 Nichtamtlicher Teil. ptz 142 23 Juni 1903 lichen Verkehr. Diese Worte dürfen zur Bezeichnung für geschäftliche Zwecke überhaupt nicht gebraucht werden und in keiner Form. Es muß daher als unstatthaft erachtet werden, fortan eine Zeitung oder Zeitschrift mit dem Zeitungskopf »Rotes Kreuz« herauszugeben, und auch die Frage, ob als Titel eines Buchs die Worte »Rotes Kreuz« gewählt werden können, dürste zu verneinen sein; denn auch in der Ver wendung der Worte als Titelbezeichnung liegt ein Gebrauch zu geschäftlichen Zwecken, was um so weniger mit Erfolg be stritten werden kann, als ja diese Titelbezeichnung unter dem Schutz des Gesetzes, nämlich des Gesetzes über den unlautern Wettbewerb steht. Auch nicht in verdeckter Form kann der Gebrauch der Worte »Rotes Kreuz« oder des Zeichens erfolgen, denn die Anwendung des Gesetzes findet auch dann statt, wenn zwar Abweichungen in Bezug auf das rote Kreuz beliebt worden sind, aber doch nur solche Abweichungen, die die Gefahr einer Verwechslung nicht ausschließen. Ein rotes Kreuz auf blaßgelbem Untergrund steht dem roten Kreuz auf weißem Feld ziemlich nahe, die Gefahr einer Verwechslung wird durch die kleine Abweichung nicht ausgeschlossen, und es würde deshalb der Anwendung des Gesetzes auch insoweit ein Hindernis nicht entgegenstehen. Das Gleiche gilt in Bezug auf die Worte »Rotes Kreuz«. Ein Buchtitel wie »Im Dienste des roten Kreuzes« oder »Rotes Kreuz sei's Panier« muß als unter das Verbot fallende Übertretung des Gesetzes angesehen werden. Was die am 1. Juli bestehenden Firmen und einge tragnen Warenzeichen anlangt, in denen das rote Kreuz, sei es bildlich, sei es wörtlich verwendet worden ist, so können diese bis 1. Juli 1906 fortgeführt werden, sofern ihre Ein tragung in das Handelsregister bezw. in die Warenzeichen rolle des Patentamts vor dem 1. Juli 1901 stattgefunden hat. Nach dem 1. Juli 1906 ist der Gebrauch nicht mehr gestattet; bis zu diesem Tag werden aber die Änderungen, die mit Rücksicht hierauf erforderlich sind, gebührenfrei ein getragen. Firmen, wie »Buchhandlung zum roten Kreuz« siud sonach, wenn sie erst nach dem 1. Juli 1901 in das Firmenregister eingetragen sind, vom 1. Juli laufenden Jahrs an verboten. Sind sie vor dem 1. Juli 1901 eingetragen, so kann zwar der fernere Gebrauch in der bisherigen Weise bis 1. Juli 1906 erfolgen, von diesem Tag an aber muß er eingestellt werden. Geschäfts- und Ladenbezeichnungen, die nicht aus im Handelsregister eingetragnen Firmen bestehen, genießen die erwähnte Vergünstigung nicht, sie dürfen vom 1. Juli laufenden Jahrs an nicht mehr in der bisherigen Weise ge braucht werden. vr. Fuld. Übersetzungen aus dem Deutschen in die slawischen, die magyarische und andere osteuropäische Sprachen. (Mitgeteilt von T. Pech.) 1903. I.*) 8nrsngrubsr, äsr Usineiäbsusr. (8tuttgsrt, 3. 6. 6otts'sobs Luobb. Ksobk.) 8n^engrubsr, D. 8eälsle kiivopliseinik. Obrsü Livots vssnio- lesbo v 3 ssän. kiel. 3. L. Zleobts. 8". Lsrolinsntbsl, N. Lnsxx. 81 8. 60 b. In »Oobotniolrö äivsälo", 186. ^robenboltr, üssobiobte ä. siebsnssbr. Krieges. (Leipzig, 8.inelsng.) 8xxouroxi,iix,, I L. Dviopi» coninxLinon voüui>i Dop. er, ntn. D. D. 8°. Liev. 471 8. 3100 Lx. L. 1.—. ^.usrbseb, 8pinors. Stuttgart, 3. 6. Ootts'sobs Luebb. Ksobk.) 8yopü»xi,, 6. OnnsosL. Dop. er n4üi 8. Loxp^iniinon. Doxr. pox. 8. VpLussexLro. IIsx 8. Dxsnnx 8". Petersburg. 440 8. 5000 Lx. L. 1.25. *) 1902, II siehe Börsenblatt 1903, Nr. 2, 3 und 5. 8veling, ckis Osrvinsobs llbeoris. (Ltuttgsrt, Dietr Ksobk.) 8vsling, L. Lsorss Darwins,, prrsletsä I. Ochglinsleisgo. 8". TVsr- sobsu, Lsitzgsrnis Lsuleows. 136 8. 80 Lop. 8vsnsrius, Über wisssnsebsktliobs pbilosopbis. 8vensrius, L. IV sprswie ülo^oüi nsuleowss, xrreletsä 8. i D. Lsrpinsleiob. 8". IVsrsoksu, Verlag clss „Lr^sglgä liloroliorm^". 71 8. 40 Lop. Lsob, äis Nssobinen-Llernsnts. (Stuttgart, 8. Lergstrilsssr.) Dsxr, L. Aoioxn ALinllsr, nxr pscnerr u ^orxoüoroo n np Dop. »4. L IDnxLpesnn'b 8»«. 2-o., 8. 8. DpeninrnnL ni> Xspsnov^. 8". Petersburg, Luobär. 8obrsäer. 3200 Lx. Lrsobsint in Dieksrungsn. Lsurnbsob, Lonunerrnäroben. (Ltuttgsrt, 3. 6l. Ootts'sobs Luobb. Lsobk.) Lx^usSoxi,, p. DsSponnsio pLsonooKi usr , 8oniinoriunrc:bsn". Dop. er «tu. 8. 8. 8". Lisw. 103 8. 3100 Lx. 35 Lop. Lntbslt nur sine 8uswsbl. Lernstsin, Von äsn obsrnisoben Lrsktsn. Lernstsin, 8. 0 sitsob obemie^nz'eb ssbo wsttzp clo obsmii, poätug nowsuo wväsnis onrsoowst IV. D. 16". Wsrsobsu, M. 8rot. 87 8, 15 Lop. Lilr, äss neue Lsturbsilverksbrsn. (Doipxig, Lil/,.) Diixrur, 4?. L. Dosoo eoioornoiinoo xononio. Vnoünnn n onpunonnsn nnnro. ii np Dop. on, ntm. noxx, xoxo«n »niopo. Dsx- L. Lp^nco nx, knrlb n 4>. 8. Lnxi-nx nx, 8onnuurt. 2 Düs. 8". Petersburg. 787; 1015 8. rnit 8bbilägn. 3000 Lx. Llurnsntbsl, äis Lee Osprios. (Ltuttgsrt, 3. (3. Ootts'sobs Luobb. Ksobk.) Lxxo»iosr»xi,, 0. 4>on Lnnpnox,. (Die Lee Osprioo.) LomsLin nr 3 Ltücrrinxr. Dop. sr cruxrixr Dolo (8. LlyumioüiiLV 8sn nr^pu. „llosrpr i! Don^oorvo". 8". Petersburg. 42 8. 200 Lx. 8. 1.50. Lass, Über nervöse Dyspepsie. Löss, 3. 0 nepniioL xuenonoill cr oüpsiuslliorir oeoösro nmidiLiiiii n» psonosnrvsnie u xtiosis. Dop. noxr xox. D N. ponuxaovs. 8". Moskau. 33 8. 600 Dx. 30 Lop. Lonspsrts nnä 3o8spbins. Xornöäie. LonLnopir, u 8loss»ii»». Louoxin «r 4 xr x^liors Dop. or, D. L. IlrxLinuosoii. 8". Mosbsu. 99 8. 110 Lx. Ilrsun, äis Lrsnenkrsge. (Deip/.ig, 8. Uirrsl.) Lp»^lli>, 8. ^onoliiä oonpoor, oro uoiopun. pursiiris u sxououiiiociros snsuoiiis. Dop. or utu. noxr pox. p. 8. ppocousuL 8sx »xpn. „OüpxsovLiiio". 8". Petersburg. 512 8. 3000 Lx. R. 2.—. Lrebin, llierlebsn kür Volle nnä 8obnls. (Dsipxig, Liblio- grspbisebss Institut.) Dpsur, 8. 9. ILnsin, »n»orlli>ix'i>. Lr rpoxr romxxr. Oüpsüorsiio xxn lonoinoois» no nooxixn. nt»i. iisx. noxr pox. 8. M. DiinoxreilLro. Dsx. D. D. Ooünii»». 8". Petersburg. 536; 341; 433 8. mit 8bbilägn. 2000 Lx. L. 6.—. UrssniiL von 8^äseokk, 2sr Kilrolsus II. unä sein klok. Lrssnitx von 8^äseokk. Osr Nileolsj II i jego äwör, pi-xelrtsä 8t. Nitliowslcisgo. 8". Lrslrsu, 8t. dssswslei. 112 8. L. 2.40. Lunge, Debrbueb äsr I'b^siologie äes Nsnsoben. (Leipzig, L. 6. IV. Vogel.) L^nro, p. Vieöimur »»zioxori» noxovtsL. Dop. noxr pox. D. lüpxsnonL. 8". Petersburg, Luobär. ä. 8Iet.-6es. Lroolebsus-Lkron. 1200 Lx. Lrsobsint bsnävsiss. (1. Lä. 353 8. mit Isk. u. 8bbllägn.) Lürlelsn, Nstbernst. Lorrnslsswwlung. (Dsiprig, üösobsn.) Liopikxgnr, 0. 6. LlsroniLiiineoxiii »ox»l^xi>i. Ooöpoiiis nxsostüiniixr »apu^xr ii laopsrir no opnr.vioiiiiit ii np. Dop. er lltm. D. Onnsoxovs. Lmirousx. 4>. loLncoiui. 16". Lisv. 314 8. mit 8bbilägn. 3100 Lx. 60 Lop. Liopxxellr, 0. 6oÜpsnio npLnn^ir, roopour u »opu^xr msrouxriurs n np. Dsx. 'I. llsnosno. 16". Lisv. 116 8. 3000 Lx. 40 Lop. Luslsz«, äie Wssserrobrlrssssl äer Lswpksobikks. L^oxon, L O^xonsis noxoip/6ni>io «orxlu. Dop. I! poxosr. 2. p^ccn. nsx., L. 8. knirnepn 8". Petersburg. 246 8. mit 8bbilägn. 3000 Lx. R. 2.20. 6bours, Dsbrbueü äsr äsrstsllsnäsn üsowstris. (Wien, 8siäel L 8obn.) Obours 3. 8brs2olü mertsn. llsnleön^v s m. Dir. bonveä köresl- isleols .... sxsmsrs. Lorä. Leser (3. 8". Luäsxest, ksllss. 355 8. w. 8bbilägn. L. 1.86. Olsssssn, äis 2uoleerksbriiestion rnit Lsrüolesiobt. äes Betriebes. (Nsgäsburg, 8obsI1ebn L Wollbrüolr.) OIssssn, L. Labrvksoxs ouleru xo sroxegöln^m uwxglchänisnism prxerobu, xrxsblsä 8t. drx^bowsleiego. 8". IVsrsobsu, Luobär. kubissxswslei i IVrotnowski. XD, 242 8, k. 3.60.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder