Umschlag zu 155. Mittwoch, den 8. Juli 1903. soeben er8dieirit clie 6.—7. -Xusla^e cler Suääenbrooks Verfall einer Lsmilie Ikom35 Mann Llmscklag uncl LinbsnO von WILOLLDL scuui-r Preis gek. lVl.5.—, ged.lVI.8.— Vier Oenerationen einer Lü becker patririer-Lsmilie, vier Orosskaukmanns-Qenerationen lässt 3er Oickter vor uns einanOer ablosen. lVtit einer Lecknik, Oie nur strengste 8elbstruckt einer blutstrotrenOen pksntasle »bringt, wirO Oss LIinsiecken Oieses gewaltigen ksumes — Lsmilie kuOOenbrook — in kilOern von vekementer Regsamkeit entwickelt. (wiener ^benOpost). . . . Oas ist mit ausserorOentlicker Kunst gemackt unO erweitert Oas LamiliengemälOe rum KulturbilO. (Läglicke Pu nO sc kau). . . . bliemsls wirkt Oie Lektüre Oieses Werkes ermüOenO, auk jeOem klatt entliüllen sicti Oem Leser vielmehr neue Keire, ru Oeren schönsten Oer rsrte LInterton einer keinen überlegenen Ironie gebärt, Ourcb welcke Oer Oickter oftmals präcktige bumoristiscbe »Wirkungen errielt. (kreslauer iVtorgen-^eitung). ... 80 Osrk sieb r. 6. Oer Liscker'scke Verlag Oes kesitres Oes einrigen Oeutscken pomans treuen, Oer Oem ,.sörn OKI" als vollwertig an Oie 8eite gestellt werOen Oarf. (LIsmburger LremOenblatt.) . . Lines jener Kunstwerke, Oie wirklicb über Oen lag unO Oas Zeitalter erkaben sinO. (kerliner Lageblstt). . . . Oer ecbte LiteraturfreunO wirO Oieses ernste, tück- tige kuck, Oss in seiner ^rt einen ebenso bleibenOen Wert besitrt, wie „sörn OKI", um so köker ru scbätren wissen. (Internationale Litteraturberickte.) . . . Oer grosse Wert Oes kuckes steckt in Oer ganr bervorrsgenOen, mit liebevoller 8orgkslt Ourcbgekübrten Okarskteristik einer geOiegenen Lübecker Kaukmannskamilie. (Kölniscbe Rettung.) . . . Line besonnene unO von souveränem Llumor Ourcktränkte /trt Oer Oarstellung,. Oie Oock überall Oen sensiblen unO im feinsten 8inn modernen lVtenscken erkennen lässt unO Oas kuck in Oie erste Keike Oer klomsne stellt, Oss nock von Oenerationen gelesen werOen wirO. (Oanriger Leitung) . . Ick rate Oen Lesern, sick Oen dkamen Lkomas lVtsnn ru merken. Lr wirO einst Oer Litersturgesckickte angeboren! (Oeutscke Warte.) kerugsbeäingungen: mit 2z°/o in k-ecknung, 33^°^ bar, y/8 Lxempl. Linbcl. 85 ?k. bar. 8. ffl8LI-I^. körltsr L korris; Sraptiitcks tiunltcuiltalt, 2wickau 8a. prämiiert: Weltausstellung Poris 1900: Söldens Illeäallle lieiprlg 18-7: Sold. Isteäallle - Dresden 189b: 5taotsmedallle - - Weltausstellung Skicago 1893: LöOrste kusreicstnung - . ^ Orsttarbsn6ruclr nacti farbigen Vorlagen jeder 6rt in anerkannt erltklalliger originalgetreuer Kuskülirung für Illustration von Practrt- werken und Zugendsciirikten, kür kunltgewerblictis und willenkäiaktlictie Iwecke, kuckumsctiläge, Kunltdeilagen ulw. kelte Einpksklungen - Oruckinultsr bereitwilliglt. ?0^5Lbl^I_ 6: -zile Oruckarbeiten: ^eitsckrikten, wissen- sckaktlicke Werke, scköne Literatur, Kataloge, KunOsckreiben, -WciOenren, ^utot>pie- unO OreikarbenOruck werOen in unserer Okkirin in mustergültiger Weise susgekükrt. Neuestes 8ckritten- unO 8ckmuck-lVtateriaI keste IVIasckinen Z^6UKQ8I^88L 57 ----- Verantwortlicher Redakteur: Max Ed Druck: Ramm L Seemann. erS. — Verlag: Ter Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Sämtlich in Leipzig , Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabc.