Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1903
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1903-07-17
Erscheinungsdatum
17.07.1903
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030717
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190307179
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030717
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1903
Monat
1903-07
Tag
1903-07-17
Ausgabe
Ausgabe 1903-07-17
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1903
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030717
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030717/16
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Zur Lagcrergnnzung empfehle: Kicslkl's Kiidiktiidrllkii Ausgabe A. Für runde Hölzer berech net nach Metermaß. 24. Aust. Ge bunden —.60 ord., ^ —.42 no., —.36 bar. Ausgabe L. Für runde Hölzer nach Metermaß mit Berechnung nach dem Durchmesser und dem Umfang der Hölzer, ll. Aust. Geb. 1.25 ord., ^ —.90 no., ^ —.75 bar. Ausgabe 6. Für runde, geschnittene und beschlagene Hölzer nach Meter maß. Komplette Ausgabe. 10. Aust. Gebunden ^ 2.50 ord., 1.75 no., ^ 1.50 bar. Ausgabe D. Für geschnittene und be schlagene Hölzer nach Metermaß be rechnet. 7. Anti. Geb. ^ 1.25 ord., —.90 no., —.75 bar. t jlroberr. aller 4 Ausg. ^ 2.H0 bar. Hochachtungsvoll Werlagsinstitut Richard Kühn in Leipzig. ln msiusm Verlags ist sosbsu srsobisusu: lls8 täLlickö Klo! 668 /MgsllMöii. Vösisglilivtiö kgt8oti>3L8 klis ruellesllsgnllö. liis ttsilunL tinlj Vesstütunx lies XsMIikit. Von vr. Mldolw 8l6rvk6r8, 8psrialarrt fürVsräauuugs- null Xuslreiicraubs Lsrliu IV. uuä Xsusuabr. krei8 1 ^ 20 -ls orä. ä souä. 90 o), bar 80 H u. 7/6. Louu, äuli 1903. Ourl KtzvrAi, läuivsrsitäts-öuebäi-uelrsrsi u. Verlag. Halten 8is xet. stets aut bagsr null im Rsustsr: Loru, lisxstitorium äsr Xuatomis. 5 ^; gsb. 6 Haaso, äo. cl. Rb^silc. 2 ^; gsb. 2 ^ 60 I>rükuugsoräuuug k.Llsdiriiusr, usus. 50 X eoucl. 25 bar 30^ uuä 7/6. 8p6V6r L Lserver. Muftis erscheinende Mcher. KkOT L co., VkllSL in Xäobsteus srsobsiut: kiü68eii (vr. 3.), Der vaolEniiükl, eins vöbls aus früb-usolitbisobsr 2sit bei Nsrbliugsu, Lautou 8obafkbaussu. Nit vsiträgsu von Ural. Xollmauu- Lassl, vr. 8 ebötsu 8 aeb- Ileiäelbsrg, vr. 8oblo88 6r-Nüuobsu unci l'rok. 8iugsr-lösru. 126 8. 6lr. 40. Nit 6 Rätsln uuä 14 vigursu im vsxt. 10.— * ^ * viess vublilratiou reibt sieb au äis im vorigen äabrs iu ^vsitsr Xuüags sr- sobieusus Nouograpbis über äis vuuäs am „Lobxvsirsrsbilä" au uuä liefert usus Lsiträgs E- vrgssobiobts dos Nsusobou. Die Xbbauäluug xvirä auob im XXXIX. Lauä äsr Xsusu vsuksobriftsu äsr Lobxvsmsrisobsu Xaturf. UsssIIsobatt srsobsiusu. vsmuäobst virä srsobsiusu: vr. Zlax von ^188611, IVissbaäsu, V/omit 8inl! liik enstkellknlikii KeedileciiMlsMeileii al8 VoHi88eu<;Iiv im llkliiselikn Keiollk visksein ru beitsniplen? — 39 Leiten §r. 8". — 1 50 H orä., 1 ^ 10 ^ uo., 1 bar. vartis 11/10. Hamburg. Llkbrnäsr Iin6«IiinA. I^opolä V088 in Lawbiir^ (uuä 2ur Verseuäuug gslaugt äsmuäobst: vis 8odul8tö.ttM äor 2ukunkt von I'k. IVIsttkias IVIevsr. ^ Nit 28 Xbbiiäuugsll im üsxt. kreis 1 ^ 50 Rabatt in Rsobnuug 250/0, bar 300/^ uuä 7/6. Die 8obul8tLttsu äsr 2uüuutt siuä 8obulpaviitou8. Dis sstüt nur als Xot- bsbslt gsltsu iu mauobsu grossen 8tLätsu, iu äsusu äis 2abl äsr Volbssobülsr rasobsr /.uuiuimt, als äis Urriobtuug ususr 8obulgsbäuäs (8sbullra8srusll, vvis Vsr- tasssr mit Rsobt sie usuut): 8obulbaraoüsu, 8sbulxavillous, äisss smpLsblt äsr Ver fasser als äis rsgslmässigsu lrünttigsu 8obulbautsu. Osr Vsrtasssr, bsin Xsuliug auf äsm O-skist äsr 8obulb^gi6us uuä ius- bssouäsrs äss 8ebulbaus — sr ist aueb Nitverfasssr äss äsmullebst in rxvsitsr Xuklags srsobsiusuäsu ,8obulbauprogramms" — ist Usitsr siusr 8obuls von übsr 700 Xiuäsru, äis teils iu siusm massivsu 8sbulgöbäuä6, tsils iu 8sbulpavillous vsrsebisäsusr 8^stsms uutsrgsbraobt siuä. Ur ist 8acbv6rstauäig6r ersten Ranges. 8via« rvuroi« Linptviilnu^ ä«8 kuvillon - 8)8t«ni8, uns ii^xivuiaelivu 80- rvvdi uu8 pvkuuiüi'tzn Vriiulioii, lvirä in ivelten I(rei86» Auksden «Irenen. Usbrsr, Arrts, ^.robitslrtsu uuä lugsuisurs, U^gisuibsr, staat- liobs uuä stäätissbs Osböräsu, so>vis alle, äsusu äas IVobl uussrsr bsrau- xvasbssuäsu äugsuä am Nsrrsu lisgt, xvsräsu mit grossem lutsrssss äis lclarsu, bsrsätsu Vuskübruugsu äss Vsrfasssrs lsssu. — laius tätige Vsrvvsuäuug xvirä siob lolmsu. Nosbaobtuugsvoll llainbur^, 6uli 1903. I-SOPOlci Vo38
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 5565
[4] - 5566
[5] - 5567
[6] - 5568
[7] - 5569
[8] - 5570
[9] - 5571
[10] - 5572
[11] - 5573
[12] - 5574
[13] - 5575
[14] - 5576
[15] - 5577
[16] - 5578
[17] - 5579
[18] - 5580
[19] - 5581
[20] - 5582
[21] - 5583
[22] - 5584
[23] - 5585
[24] - 5586
[25] - 5587
[26] - 5588
[27] - -
[28] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite