163, 17. Juli 1903. Künftig erscheinende Bücher. 5579 Verlag von VLIk L 60Nk. in DeipriA. Demnäc/i«t ersoüeiut: Stnicdisrr über dis sigfU llg8 lilmelign. Kink optiinistisolis?Ilil880Il!lj6 von LliÄS IVIstseknikoff, krolessor am Institut kasteur. Nit Lablrsioben ^.bbildunAen irn ksxt. Vvutgek« InsAabv. Nit einem Vorwort von V/jjllkIlII Ü8s»i2ll!. 0r. 80. Oeb. oa. 5 §sb. oa. 6 krsisxemplars: 13/12. Das Duell des llsllauutsn korsellers Alisdert sioll in drei Ltudisu. Dis erste llsllandslt die NänAsl und IIn- augsmssssullsiteu der wsnsellliollsu OrAUnisntion, dis rveite dis wanuig- laollsu Vsrsuells, als deren erster dis Religionen anrusellsn sind, diese tVidsrsprüolls Lu dsssitigsn, die dritte llesollältigt sioll damit, vas dis IVisseusollalt Astau llat, dis drei grossen Übel der Nsnsollllsit, Xranll- llsit, ^lter nnd Dod, ru llslläwplsu, indsin sie illrs Dauer nnd tVirllung abllür^t, illrs Lollmsrseu vsrinindert oder aulgellollsn llat. Iw übrigen llsdarl sin Duell, das von Ikü/ielm Ostrvald singelüllrt vird, llsiusr weiteren Dmxlsllluug. IVir örtte-r usrla-rFe-r. dsbnndsn listsrn vir nur Isst. Deip rüg. Veit L Oomp. Dsmuäollst srsollsiut in unssrsw Verlage: Her 8Ml!iikui' und seine ?6iekten. Dine ^.bllandlunA von vr. iur. Luit Avvor. kreis: 3 ord., 2 25 H netto. Intsrossonton sind. Lpoclitsnrs und llnristsn. ksrlin, 17. duli 1903. 8truppö L ^Vinekltzr. krs/tng's 5r6ick8t368- VValilkÄt-ts des Deutsollen Rsiolls 1903 kreis 60 -H ord. 1 krollssxpl. 7/6 kxsmplare 35/30 60/50 60/8 45^/ 50^ lür ^ —.24 - . 2.16 - . 9V0 , . 15.- tVisu, DsipLia. V. I'ro^tkL Lsrndt. Verlag vou kau! in Lvrlin 8.W., Lödömcimistrngss 10. ^ Dsmuäollst srsobsinen: Der Irietiinenseliauer I^sitknägu für clsn Dntsrniel^t in der 1'ric:kin6N8cI^ÄU und lür dis init der Lontrolls und blaollprütunA der llriollinensollan bsaultragtsn Vtzttzrinär- unä Utzäirmaldtzktmttzii. Von Nr. msd. st. e. 6t psti). ^oilNS, Llellsim. Nedimual-Rat, krolessor an der Lgl. kisrärLtliollsu lloollsolluls in Dresden, Rgl. krülungsllommissar lür kriollinsusollauer. bellte, a-uk drniiä der rsiostZ- und Inndsm-tzLsttliLstan lx686t2§sduuA über ikleisoststtzsallau uuiAkLi'dkitete Nit 138 Textabbildungen und einsnr llnbangs. dssstrliolls Lsstinunungen über llriollinensollau sto. Oebundsn kreis 3 ^ 50 H. Oie öskgiillliiiiL liNll kWkNlliiiiL l>S8 8!ilIIlIiiiiLös8. Von Dr. 8tut26k, krolsssor und Direktor des agrikuiturobernisobsn Instituts der Dniversität ^u Königsberg. Livsito, 8vdr vermtzdrl« luNnF« von „Oie ^i'beit der La-Kterikii im Ltslldüiixer". Nit 19 lextabbildungen. kreis 3 Anfang August erscheint und bitte hiernach zu bestellen: siiltli. Wiche DtM von vr. Wilh. Rathmann, Superintendent u. Obcrpfarrer. Zwölfter Jahrgang. Geb. mit Beilagen und Stift 1 20 (Freiexemplare 7/6.) ord. Es ist hinlänglich bekannt, wie der Gebrauch dieses Tagebuches dem Geist lichen die Amtsführung erleichtert. Mit seinem reichen, alle ähnlichen Erschei nungen übertreffenden Inhalt, sowie seinen fortgesetzten Verbesserungen wird es selbst den weitgehendsten Ansprüchen gerecht. Mit jedem Jahrgange vergrößert sich der Abnehmerkreis des Amtstagebuches, es dürfte Ihnen deshalb bei tätiger Verwendung leicht möglich sein, Ihre Kontinuation wesentlich zu erhöhen. Zahlreichen Wünschen entsprechend, erscheint von dem Amtstagebuche noch eine Ausgabe II, die statt des zahlreichen Tabellenmaterials liniiertes Papier enthält. Dieselbe wird jedoch nur bar abgegeben. Anvt'rlangt versende ich nicht, es sei denn, daß die im vorigen Jahre nach nnd nach bestellte Anzahl nicht wieder selbst ä cond. bestellt wird. Z« sorgfältiger Verbreitung stehe» Prospekte gern zu Dienste». Ich bitte, Ihren Bedarf auf beigefügtem Bestellzettel zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 13. Juli 1903. K. Slrnbigs Mertag (M. Ältmaml).