Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190307179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-07
- Tag1903-07-17
- Monat1903-07
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
163, 17. Juli 1903. Amtlicher Teil. 5L67 Cd. Raschcr's Erben in Zürich. "Dsolrsr, Drok. Ducl.: l)iv 8obankoinnA <lsr Lranois-'I'uebing. sXus: »8vbxvew. DanroitA.-j (6 8. in. XbbilclAn.) Ar. 4". ('03.) n. —. 40 Richard Carl Schmidt ä- Co. in Leipzig. Groß, Gen.-Sckr. Herm., u. Zuchtinsp. Alb. Ellerbrock: Das ost- friesische Zuchtgebiet u. seine Zuchten. (IV, 88 S. m. 29 Ab- bildgn.) gr. 8". '03. n. 1. 60 Ziegenbci», De.: Die Viehzucht im Großherzogt. Oldenburg. (III, 76 S. m. 35 Abbildgn.) gr. 8°. '03. n. 1. 60 Schmorl >L V. Seefeld Nachf. in Hannover. Hannover im Dortsmonoalo n. Labeplanbuob. 1903. III. luli— 8eptbe. (192 8.) 128°. —. 2b bloslloe's Lursbuoli. 51. labi-A. 1903. Xe. 3. 8ommoelabepläno. (281 8. m. 2 Larton.) 12°. n. 1. — G. Siwinna, Verlag in Kattowil;. Taschenbuch, polizeiliches, f. die Prov. Schlesien, die in der Prov. Schlesien in Gelta. befind!, allgemeinen Reichs- u. Landesgesetze, Ministerial- u. Oberpräsidial-Verordgn., sowie die Verordgn. des königl. Oberbergamtes. (511 S.) 12°. <'03.) Geb. in Leinm. n. 6. — — polizeiliches, f. den Reg.-Bez. Breslau. Die f. den Reg.-Bez. Breslau ergangenen Polizei-Verordngn., polizeil. Anordngn., Ausfiihrungs-Anweisgn. u. polizeil. Vorschriften. (560 S.) 12". ('03.) Geb. in Leinw. n. 6. — — dasselbe f. den Reg.-Bez. Liegnitz. (515 S.) 12°. ('03.) Geb. in Leinw. n. 6. — — dasselbe f. den Reg.-Bez. Oppeln. 2. Tl. (XVI, 583 S.) 12°. 03. Geb. in Leinw. n. 6. — — dasselbe. 1. Nachtrag. Fortgefiihrt bis zum 1. VI. 1903. (123 S.) 12°. Geb. in Leinw. n. 2. — Christoph Steffen in Leipzig. Dieffenbach, Geh. Kirchenr. Oberpfr. D. G. Chr.: Die Geschichte der Patriarchen Abraham, Isaak u. Jakob, l. Die Geschichten v. Abraham u. Isaak. I. Mose, Kap. 12—28,9 in kurzen Brtrachtgn. zur Erbaug. f. die Gemeinde ausgelegt. Nach dem Tode des Vers. Hrsg. <XII, 296 S.) 8°. '03. Geb. in Leinw. n. 4. 50 Kaiser, Sem.-Oberlehr. E.: 32 Ansprachen u. bibl. Andachten f. höhere Schulen. (54 S.) 8°. '03. n. 1. — I. F. Steinkopf in Stuttgart. Jugend- u. Volksbibliothek, deutsche. 71., 103., 122. u. 138. Bdchn. 12°. Kart, je —. 75; in Bibliotheksbd. je n. —. 90 71. Bonnct, I.: Das Grafenschloß in den Sevenncn. Eine Erzählg. aus den Hugenottenkriegen. 3. Aufl. (ISO S. m. Titelbild.) '03. — 103. Küb ler. Pfr. Th.: General Gardon, der Held u. Christ. Sein Leben erzählt. 2. Aufl. <11ö S. m. 1 BlldniS.) '03. — 122. Alcoik, D.: Kreuz- u. Krone. Lebens- u. Leidens geschichte c. Hugenotten. Uebertr. v. F. Miirdter. 3. Aufl. (IIS S. in. Titel bild.) '03. — 138. Obcrlin, Johann Friedrich, Pfarrer im Steinthal. Sein Leben u. Wirken. Mit Obcrlins Bildnis. 2. Aufl. (Itg S.) '03. Bernhard Tanchnitz in Leipzig. Oollsotüon. ok Dritisb autboes. Vol. 3668. 12°. '03. u. 1. 60 3668. ^lsrrielc, I^eouarä: Oonraä io cjuest. ok di8 z-oulli. exlravaxanes ok t-emperamevt. (288 8.) Union Deutsche Verlags-Gesellschaft in Stuttgart. Union-Sammlung moderner Romane. 32. Bd. 8°. —. 75; geb. in Leinw. 1. — 32. Janson, Gust.: Das Paradies. Aus dem Schweb, v. Francis Maro. (212 S.) ('03.) Urban <L Schwarzenberg in Wien. LilinDr, IVieooe. VorträAo aus clor Assammten pralct, Dsillcnncls. Dscl. v. De. ,4nt, Dum. 29. labeA. 1903. 6. u. 7. Holt. Ar. 8°. Llurslpr. jo n. 1. — 6. 7. ^Viek, vr. Heber clie pk^sioloxiZebe u. tberapeuiisebe ^Virlc- samlceit äer wärmesieißGrocien Lääer. (8. 187—234.) '03. F-. C. rv. Vogel in Leipzig. Vsrlrs.ilälrlNASN clor KossIIscbakt cloutsoiioe Xaturkorsoboe u. Vr^to. 74. VorsammlA. ru Larlsbacl. 21—27. IX. 1902. IlrsA. im Xuk- traAS äos Vorstanclos u. clor Kosobäktskübror v. Xlb. IVanAorin. II. llbl. 2 Dälktsn. Ar. 8°. n. 17. — (IX, 186 8.) '03' n. 5.—. — 11,2. ^1eäieini86be ^bibeiluuxeu. (Llit 7 /^b- biiäbll. Lm lext.) (XXI, 670 8.) '03. n. 12.—. H. Warkcntien i» Rostock. "Dlssss, Hoinr.: Don lonson's Dustsxiol »Dvorzc Nan in Dis Domäne« n. clio AloiolinamiAo DoarboitnnA ciuroii Davicl Karriole, viss. (72 8.) gr. 8°. '03. bar n. 1. — Konrad Wittwcr s Verlag in Stuttgart. Rslsssr, llroolconstoolrkabrilc 6.: 8tuolc-Doollon. Dino 8ainnilA. aus- Askübrtor DIakoncls aus naAolbarow Deoobsnbaetstuoll. 1. 8srio. (20 Dal.) Lol. ('03.) n. 7. 50 F-riedr. Wolfrnm L Co. in Wien. DstsL, lllöbolarob. Osrl: Dons karbiAo VorlaAon im moclornsn 8til k. Lapomoeoe u. Doooratouro. 2. 8orio. (24 lak.) 44,5x33,5 om. ( 03.) In lllapps u. 36. — Völlrsl, 6obr. D.: Noäorno Villen in Noistsraguarollon. 1. 8oris. 64 llak. 1. XbtlA. (16 s12 karb.j Dal.) 47x37 om. ('03.) n. 25. — Hellmuth Wollcrmann in Brannschweig. Martens, Mädchcnsch.-Lehr. Karl: Deutsche Sprachlehre. Lehr- u. Ilbungsstoffe f. die oberen Klassen der Mittel- u. höheren Mädchen schulen, sowie f. Fortbildungsanstalten. Zugleich 6. Heft des »Deutschen Sprachbuchs«. 3., verb. Aufl. (IV, 116 S.) gr. 8°. ('03.) Kart. n.n. —. 80 Gebrüder Attingcr in Nenchstcl. I-sxilron, ASOArapbisobos, clor 8obvow. DrsA. untsr clor DsikA. v. Obarlos Lnapp u. Naorioo Dorsl. 69—72. DkA. (2 Dci. 8. 385— 448 w. XbbilciAii. u. 3 karb. Larton.) Ar. 8°. ,Ig n. —. 60 Ludolf Bcust in Straßbnrg. ^.rslriv k. ökkontiiobo KosnnäboitspüoAo in LIsass-DotbrinAon, in Novatsbokton brsA. vom ärrtliob-bz-Aion. Voroin. lloci. v. Dovzc. 22. Dä. 13. Dokt. (26 8.) Ar. 8°. Dalbjäbrliob n. 5. — Ad. Bodcnbnrg in Berlin. Verkehrs-Blätter, deutsche, u. allgemeine deutsche Eisenbahn-Zei tung. Schriftleitung: Herm. Oesten. 19. Jahrg. 1903. Nr. 27. (8 S.) Fol. Vierteljährlich bar n. 2. — Zeitung des Verbandes deutscher Privateiscnbahn - Beamten. Schriftleitung: Herm. Oesten. 3. Jahrg. 1903. Nr. 13. (8 S.) Fol. Vierteljährlich bar n. 1. 25 Brcitkops Härtel in Leipzig. Bühncn-Spiclplan, deutscher, 1903. Juni. (S. 773—816.) 8°. bar n. 1. — Hermann Costcnoblc in Berlin. Zeitschrift, deutsche, f. Politik, Volkswirtschaft, Litteratur u. Kunst. Begründet u. Hrsg. v. Ernst Wächter. 5. Jahrg. 1902/1903. 10. Heft. (58 S.) gr. 8°. Vierteljährlich bar n. 3. — I. G. Cotta sche Buchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. 156. Lsg. Lex.-8°. n. 1. —; auch in Abtlgn. je n. 4. — 156. Heigcl, K. Th.: Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Auflösung des alten Reichs. X. (2. Bd. S. 161—240.) Rudolf Dülfcr's Verlagsbnchh. in Görlitz. Kirchenblatt, evangelisches, f. Schlesien. Red.: Schien. 6. Jahrg. 1903. Nr. 27. (8 S.) gr. 4°. Vierteljährlich n. 1. 35 Richard Carl Schmidt ä- Co. in Leipzig. Osrtsnvvslk, dis. DrsA. u. Loci.: illax Dosäöelkor. 7. labeA. 1902/1903. De. 40. (12 8. m. XbbllclAn. u. 1 Mal.) Ae. 4°. Viortoljäbrliob bar n. 2. 50 Skowronnek, Fritz: Die Fischwaid. 2. Lsg. (S. 49—80 in. Abbildgn. u. 1 Taf.l gr. 8°. —. 90 Tierzucht, deutsche landwirtschaftliche. Hrsg. v. Brödermann u. Vogel. Red.: Momsen. 7. Jahrg. 1903. Nr. 27. (12 S. m. Abbildgn.) hoch 4°. Vierteljährlich bar n.v. 1. 75 Zeitschrift s. Ziegenzucht. Hrsg. v. Momsen. 4. Jahrg. 1903. Nr. 7. (16 S.) gr. 8°. Halbjährlich bar n. —. 60 739'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder