Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190307250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-07
- Tag1903-07-25
- Monat1903-07
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l Geschäftliche Einrichtungen ' und Veränderungen. Eintragungen in das Kandrlsrrgister. Augsburg, den 13. Juli 1903. Buch druckerei u. Buchhandlung Mayer L Söhne. Inhaber der Firma sind Ignaz, Max und Friedrich Mayer. Berlin, den 13. Juli 1903. G. Bernstein. Das Geschäft ist nebst Firma in folge Ablebens des Hugo Bernstein auf Frau Recha Bernstein über gegangen. — — Martin Böhm. Inhaber ist der Berlagsbuchhändler Martin Böhm. — — F. Fontane L Co. Die Prokura des Egon Fleische! und des Fried rich Theodor Cohn ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Grunewald verlegt. — den 14. Juli 1903. Ferd. Diimmler's Verlagsbuchhandlung. Das Ge schäft ist nebst Firma infolge Ab lebens des Hugo Bernstein auf Frau Recha Bernstein überqegangen. — den 16. Juli 1903. Ernst Günthers Verlag in Leipzig mit Zweig niederlassung in Berlin. Der Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg. — den 17. Juli 1903. Naabc L Plothow Musikalien-Handlung. Inhaber der Firma ist jetzt der Musikalien händler Max Staegemann jun. Die Firma lautet jetzt Raabe L Plothow (Max Staegemann jun.). Brilon, den 14. Juli 1903. Joh. Meyer. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Heinrich Bungartz übergegangen, die im Betriebe des Geschäfts bis I.Juli er. begründeten Forderungen sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen. Jever, den 3. Juli 1903. C. L. Mettcker L Söhne. Der Mitinhaber Andreas Wilhelm Mettcker ist verstorben und damit aus der Gesellschaft aus geschieden. Das Geschäft wird von den seitherigen Mitinhabern Johann Ludolph Mettcker und Rudolf Enno Mettcker unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Leipzig, den 14. Juli 1903. G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt L Co. in Leipzig, früher in Dresden. Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Richard Carl Schmidt in Leipzig und Felix Hoesch in Neukirchen i. d. Altmark. — den 15. Juli 1903. Internationaler Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Leipzig. Gegenstand des Unter nehmens ist der Verlag, der Er werb, die Herausgabe und der Ver trieb von Zeitungen, Zeitschriften und Druckwerken aller Art re. Zum Geschäftsführer ist bestellt Hermann Friedrich Krüger in Berlin. — den 17. Juli 1903. Theodor Eismann. Dem Eduard Theodor Paul Eis mann ist Prokura erteilt. Michelstadt, den 14. Juli 1903. F. Ramann. Die Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung ist auf Karl Obermüller übergegangen. Anzeigeblatt. Oranienburg, den 1. Juli 1903. Orania Verlag Koslowsky L Co. Gesell schafter sind der Buchhändler Fritz Koslowsky und Frau Elise Gerling, geb. Koslowsky, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft er mächtigt ist. Tauberbischofsheim, den 11. Juli 1903. I. Lang, Buchhandlung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Wien, den 7. Juli 1903. Otto Schmidt. Der Inhaber Otto Schmidt ist in folge Geschäftsveräußerung gelöscht, nunmehriger Inhaber ist Eduard Büchler. Leipzig, den 24. Juli 1903. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Hiermit bringe ich dem verehelichen Buch handel zur Kenntnis, daß unter dem 16. Juli 1903 die Rosenthal'sche Verlags buchhandlung M. E. Rosenthal in Leipzig ohne Außenstände und ohne Passiven in meinen Besitz übergegangen ist.*) Lieferungen in Rechnung, welche bis zum 15. Juli 1903 erfolgten, sind mit Herrn Ludolf Neust in Straßburg zu verrechnen. Der Verlag wird von mir in der bis herigen Weise wcitergeführt werden, die Auslieferung an den Buchhandel bleibt in den bewährten Händen des Herrn Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Hochachtungsvoll Leipzig, den 20. Juli 1903. Ncinhold Fröbel. *) Wird bestätigt: Ludolf Neust, bisher Inhaber der Firma Rosenthal'sche Verlagsbuchhandlung M. E. Rosenthal in Leipzig. Verkaufsanträge. Die Wallishausser'schc k. ». k. Hofbnch- handlung (Adolf W. Künast) in Wien I., Hoher Markt I, wünscht die restlichen Vor räte ihres früheren Atttignariotölagers wegen Raummangels so rasch als tunlich im ganzen zu veräußern. Zettelkatalog steht für wirklich ernste Reflektanten zur Ver fügung. Gef. Anfragen und Offerten direkt erbeten. In einer lebhaften Stadt Nord- Schleswigs mit Navigations-, landwirt schaftlicher u. achtklassiger Bürgerschule ist eine im flotten Betriebe befindliche Wi> P«W>Wd>W, verbunden mit Buchbinderei, welche mit den neuesten Maschinen ausgestattet ist, unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Näheres ist durch Vermittlung von Haasenstein L Vogler A.-G. in Lübeck u. Lo. 3207 b zu erfahren. 1100 Lxplro. oinsr ürntl. populürsn Lrosobürs in voreügl. Ausstattung, mit -Vbbildgn,, unci in nsusstsr ,4uti., 1 orä., obns Vsrlagsrsobt, en bloo odsr in gross. Losten; Lrobsexplr, 35 bar darob Lrügsr L Oo. in bsipxig. Für KilWiAer bietet sich günstige Gelegenheit zur Über nahme meines seit 26 Jahren bestehenden Geschäftes. Umsatz ca. 25 000 jährlich, Kaufpreis 18 000 -F; mein Haus (Eckhaus) kann auch mit erworben werden für 27 000 Anzahlung 12—15 000 Übernahme kann sofort oder später er folgen. Angebote erbitte direkt. Ar. Achter, b/Ruthaus, Göppingen, Württbg. 2u vtzi'ÜLusisn sins Luobbunäluns rnit I46bsn2xvsiA6n irr sinor solrön u. AÜnstix Lsls^snsn 1Vlittsl8tucit äsr Lobvois. dubrssurn8at2 45—50 000 kr. UsinZsvvinn ou. 8000 kr. vsr jstalAS Lssitssr lvün8obt, uru slob völlig unäsrsn Ilntsrnsbinun^sn wicl- rnsn -ui Irännsn, baläißs ^.d^ubs. Lrnstliobs ktstlslrkunton orbultsn näbsrs ^.U8lrunkt clurob Hsrrn H«-rm in Oltsn. Kaufgesuche. lob mövbts eins Lortimsntsbuobbandlung mittleren llmtangss mit sntsprsobendsm naobvvsisbarsn Reingewinn deinnäobst bäut- liob srwsrbsn. Ilebenxweige darten bsi derselben vertreten sein. Ost. ltnsrbistsn erbitte unter ll. L b. 1850 an dis Ossobättsstslls dss Lörssnversins. V erlaAsduelilianälun^ ernster MnLökti^t kMlunL. nilk soiidor tirundinxv nutxtzlinut, ru irnuten xesueftt. (ILunst-, Ilusik- uud Literuturxtzscliielitv Iivvorruxt.) Ls koiuint dviu Läuter, der über 150 Aiiitz rvr- tuxt, uieftt nuk eillvll nusxe- dvüuttzu Verlag, sonderu nut vinen aut der nnxvxtzfteneu Lnku leieiit tveitvr uussuiuiuendeu nu. tiek. ltnxeftot« bstördert unter Otiilkre 6. N. 42 i U«rr L. Volciiiuar iu Leiprix. llin mittleres, solides 8ortimsnt(obns bleben- branobsn) wird -u bauten gesuobt. Ost. Angebots mit Angabe d. Vorbau ksbedingungen unter L. 1907 durob dis Oesobättsstslls dss llörsenvsrsins srbstsn. Teilhabergesuche. l'siltiLbsr gsvuobt rnit sinsrnLupitul von 60000^/6 von sinsr xrösssron Lsrlinsr VsrluZv- buobbuncilung 2uin Llrsut^ clss uüs- sobsiäonclsn bisbsriZsn lVlitbssit^srs. ^.nsrbistungsn srbston unter 14. 14. 2057 äurob äis vosobüktsstslls ä. L.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder