5824 ^ 172, 28. Juli 1903. Fertige Bücher — Künftig erscheinende Bücher. kiklliMkN. 8oi'r626, On äsrivs. Roman. 3 kr. 50 e. 6 LIMS 16, Os Ra^8 äs i'or rouZs. (Oran8- vaal.) 3 kr. 50 o. 6astn kt Lsniank, Oon8srit äs 1870. Voi. I. II1u8tr. 5 kr. IIymmi88ion8arti1rsI. kliegUtz st V6l1ia6isn, Ours äs la, tubsroulo8s äan8 1s88anatorium8 kranyaio. 1 ki-. 50 o. I'airnail, Automobils. 111. st 1 xlanobs. 6lr. D'^lmsras, Os Ng.rin.A8 sbsx tou8 1s8 psupls8. I11u8tr. 3 tri 50 e. l-tiriist^ - Vitoux, Obsätrs äs l'avsnir. I11u8tr. 3 lr. 50 o. Loris, 17 rus llonoports. I'. L. Ür0(;lrll»u8. habe ich die in Kuhns' botanischen Bilderbogen enthaltenen Pilze mit Be zeichnung der deutschen und latei nischen Namen auf einer besonderen Tafel Herstellen lassen. Die Abbildungen sind in 6 Farben und naturgetreuer Wiedergabe hergestellt und auf gutes, haltbares Papier gedruckt. — Ladenpreis 20 H. — Da die Tafeln allgemein bekannt sind, liefere ich nur bar und zwar — 11/10 Explre. mit 1 ^ 20 H. — Hochachtungsvoll Leipzig. Werlagsinstitut, Richard Küyn. Nit äsm Notto: Vas Obristsntuw sin 8sAsn, äis vapstüirobs sin Oluob äsrNsnsobbsit l I. Oor. 7, 23: „Ibr ssiä lUsißslnsssns äss Herrn, iirr sollt uiokrt lVksusolrsu- lrusolrts r^sräsu!" orsellisn soebsn im LslbstvsrlnAS äosVsrkasssrs: klLSt l>L8 kkßlküM W! Kkfski't kueli von lior 8k8longn88t! Von sinslli alten vissiäsntsn. krsis 30 ^ orä., 23 H in Rommi88ion, 20 dar. 2n bsrisbsn äureb Lciolk Lüssnor in varmstaät, diisäsrrnmstüätsrstrnsss 62. vis RuvbbanälunA 0. 8nenA in vurmstnät übsr- nimrnt äis IVsitsrdsköräsrunA äsrLsstsll^sttsl. Anläßlich des Fndcs Sr. Keiligkeit des Rapstes Leo XIII. bringen wir das in unserem Verlage erschienene Schriftchen: Baltz, Johanna, Das Wappen der Wecci- Historische Erzählung. 54 S. Kl. 8°. /Ermäßigter Preis!) Geh. 45 H ord. (30 ^ netto), geb. 60 H ord. (40 H netto) zur tätigen Verwendung in empfehlende Erinnerung. Durch rcihenweises Ausstellen im Schaufenster lassen sich leicht Partien absetzen. Paderborn. Junfermannfche Rnchhandlung. 8tuc1i6nr6i86 naeli karis von Rroksssor ü. Hsrtorä kür 20 Kar (1 ^ 20 ^ orä.) okksrisrt Iborn, äuli 1903. Lrn8t Immtisek. Künftig erscheinende Sucher. Ullx Lübv in Izvipri^. A.r>slänäi8eii68 Lortiwsvt. .Isnu Oarrdrs, Os Oa^8 äs I'or rouAS. 3 kr. 50 o. Lnär6 Iksurist, Lstbsvs. 3 kr. 50 o. Rechtzeitig zu Ferdinand von Sanr's 70. Geburtstag (30. September (st03) werden in neuen Auflagen erscheinen des Verfassers Novellen ans Oesterreich. Drittes und Viertes Tausend. — 2 Bände. Geheftet 10 eleg. geb. 12 — Gedichte. 3. vermehrte Auflage. Geheftet 3 eleg. geb. 4 „S 20 H. Ferd. von Saar, des heutigen Österreichs bedeutendster und gefeiertster Schrift steller, hat sich einen Ruf weit llber sein Vaterland hinaus erworben, die ganze ge bildete Welt nimmt teil an dem ihm bevorstehenden Ehrentag, und so werden seine „Novellen aus Oesterreich", sowie seine „Gedichte" in den vorliegenden, vornehm ausgestatteten neuen Auflagen ein dankbares Publikum finden. Allen Firmen, die Absatz für vornehme Belletristik haben, werden die Bücher unentbehrlich sein. Beide Werke waren eine Zeitlang vergriffen, ich bitte die Bestellungen, die währenddem nicht ausgeführt werden konnten, zu wiederholen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25 A, fest 13/12; bar3-L/gA und 11/10. Der Einband der „Novellen" mit 20A, der der „Gedichte" mit 25 A. Der höhere Varrabatt erlischt für die Firmen, die meine Nova nicht unverlangt annehmen, mit dem Tage der Ausgabe. — Gebunden nur fest. Von den „Novellen" lasse ich auch Exemplare einfacher binden, L Ein band 50^ ord., die ich aber nur auf besonderes Verlangen und nur bar liefere. Ferner erscheint demnächst: M. Sk. Berg, Der arme WrnA. Drama in fünf Akten. Preis geh. etwa 1 „E 20 H mit 250/ch Das Drama, deren Verfasserin der österreichischen Aristokratie angehört, wurde bereits in Prag erfolgreich aufgeführt. Zu erneuter Verwendung empfehle ich: Stephan Milow, Fallende Blätter. Neue Gedichte. Geh. 2 FS 20 H, eleg. geb. 3 20 H mit 250/0. „Deutsch-Österreich kann stolz auf ihn sein", so schreibt im April 1903 das „Literar. Deutsch-Österreich" über den Autor. Ich versende nur auf Verlangen und nur von Leipzig aus. Kassel, Ende Juli 1903. Keorg Weiß, Verlag.