6084 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. pf? 182, 8. August 1903. (^) Erschienen ist! Kurzgefaßtes Lehrbuch der Galielsbergkrschkn Strnoglüphie Preisschrift. V 6rlL^sdneüiig.iiäInn^ 6gsl ^Slliolll in llsllk a. 8. T In ä6Q nü-eftsksn ^Voeften ersofteink in ineinsin Vsr- läge: llis eieitttirelie KSWli«ir>lU. Von Heransgegrlien von der ersten allgemeinen tlersammliing Gabelsbergerscher Stenographen zu München. Nach den Beschlüssen des VII. deutschen Gabelsberger Stenographentages neu bearbeitet von Professor Dr. I. Lautenhammer. 93. Auflage. VIII und 136 Seiten mit einem Titelbild (Porträt Gabelsbergers). Elegant in Ganzleinen gebunden 2 ord., 1 ^ 50 H und 13/12 netto bar. Ferner: Der grundlegende Steirsgrmphie - Unterr icht (nach der anschaulich-vergleichenden Methode). praktischer Führer zur gründlichen Erlernung der Gabelsbergerschen Stenographie nach den Beschlüssen des VII. deutschen Gabelsberger-Stenographentages. Bearbeitet von Karl Goßner und Gordian Kappctmayer, staatlich gepr. Lehrern der Stenographie. VI und 128 Seiten mit einem Titelbild (Denkmal Frz. L. Gabelsbergers in München). Eleg. in Ganzleinen gebunden 1 80 H ord., 1 35 H u. 13/12 netto bar. Fortgesetzt tätiger Verwendung halten wir empfohlen: Iran; Javer Kaöelsöerger Erfinder der deutschen Stenographie von Professor Joseph Nlteneder. XVI u. 448 Seiten mit vielen Bildnissen. Eleg. in Originalband 5 ^ ord., 3 75 H u. 13/12 netto. (Einzelne Exemplare behufs Vorlage bei Bibliotheken und Vereinen stehen auf Verlangen ä cond. zu Diensten.) G. Franjscher Verlag Jos. Roth, Kgl. Kosbuchhändler in Mönchen. bittet man niobt ru rnalrnlisren, sondern einrusenden an dis LibliotUstc clss Lür-ssnvsr-sins. Kküpsts, Ingenieur, Nittweida. 6a. 8 Logen. — kreis oa. 2 -j- 7/6. Oie bisber ersobisnenen Xbbandlungen über elslrtrisobe IlaumbsiLUNg waren meist nur sin batalogwsisss XukLäblsn äer Lemlrörxsr einiger kirmsn oder direbts ll-elrlamssobriktsn. Vuk sedsn kall konnten all diese Darbietungen wenig da^u geeignet sein, den Interessenten und Daisn einen obsslrtivsn llberbliob über den wirbliobsn 8tand dieses Zweiges der IloiLungstsobnilr Lu geben und ibnen vor allem das Vorurteil und dis Dtzdenbeu nsbmsn, dis noob immer gerade der idealsten Leitung, der slelrtrisoben, entgegengebraobt werden. Diese Xbbandlung soll da^u beitragen, das allgemeine Interesse kür diesen 2wsig der Lssundbeitstsobnilr Lu srweobsn und allen beteiligten Kreisen nur Xuklrlärung dienen, keiner ist dieses Duob sin unsntbsbrliober Dsitkaäou kür )vden)8tudiersndsn u. kaob- mann, sowie eins rvsrtvolle LrgäuLuug 2U. zsdem clissDs^. Dslrrdrrolio, da in denselben die slebtrisobo liaumbsirung noeb käst gänuliob übergangen wird. lob bitte um baldgsk. Xngabs Ikres Ds- darks. Halle a. 8., 6. August 1903. Our! Rurkolü. lllls kinilllll Ullll Nlls lliös gnxeröiLt. (^) Dsmnäobst beginnt ru srsobsinsn: 8cll«ö>röl Mliiselie IflilleüuUeli. Ua1dlr»on8.t88cdritd für äug Zrapd. Xnv8t^6>vsrb6. klsrausgegsben von IiUA. SUiller. XXII. dabrgang. läbrlieb 24 Helte, kreis pro dabrgang 9 ^ ord., 6 ^ 75 ^ bar. lob bitte um reobt tätige Verwendung kür diese ssbr preiswerte, in kaob- Irreisen äusssrst beliebte 2eitsobrikt. leder Duobdruolrer bann ssbr leiobt ?.u einem Abonnement gewonnen werden. Das vorrügliob mit Vbbildungsn und Kunstbsilagen ausgestattete 1. Dekt stebt Lu snsrgisobsm Vertriebe gratis Lur Vertilgung, und bitte iob Lu verlangen. 8t. Lallen, August 1903. 8ed6itliu8 LuedlnII^. D. Kirsobner-knglsr.