Weihnachten 1895. ss- / Wir bitten auf Lager zu halten: Lulden-^rakoL Schilderungen aus dem Grtlergebiete von GH. Ghristomannos. Mit 110 Illustrotione» nach Originalen von L, ch. Lompton, Toni) Grubhofer, Wilhelm Humer, Carl Jordan, F. Nabending und v. Schröttcr. 4°. VIII. u. 176 Seiten. Preis geh. 6 vrd., 4 ^ 50 -!s no., 4 20 ^ bar; geb. 7 .F 50 H ord., 6 no., 5 70 -Z bar. -Uartie 7/6 (früher 1910). Selten hat ein Werk in Presse und Publikum so uneingeschränkt anerkennende, ja begeisterte iXufnahmr gefunden, wie das vorliegende. Aus den zahllosen Besprechungen, die über „Sul den-Trafo!" erschienen sind, seien hier nur einige kurz angeführt: Leemann's Littcrarischer Jahresbericht 1894r „Ein Prachtwerk, das gewissermaßen zum Weihnachtsgeschenk für die Verehrer des Tiroler ,Paradieses' prädestiniert ist." Köhlcr's Weihnachtskatalog 1894r „Für alle Freunde der Alpenwelt eine prächtige Gabe. Das für das Gebotene äußerst billige Buch stellt sich als eine Meisterleistung dar." Das Kunstwort: „Wir haben hier eine ungewöhnlich schöne Publikation vor uns." Der Bantechnikcr; „Selten hat uns ein Werk so viel Vergnügen bereitet." Journal für Bnchdrnckerknnstr „Ein Buch, das man auch nach Jahren immer gerne ergreifen avird." Ocstcrr.-nngar. Bnchdrnckerzeitungr „Ein Werk, das in seinem Verleger auch die gesamte österreichische Buchdruckerschaft ehrt." Dcsterrcichisches Litteraturblattr „Die technische Ausstattung des Buches, die auf der Höhe der Kunst stehenden Illustrationen zeigen eine Schönheit und einen durchgebildeten Geschmack, wie man ihm nur ganz selten begegnet. Der Text darf als eine höchst anerkennenswerte Leistung an sich gelten," Mittheilungen des deutschen und österr. Alpenvcrcinsr „Wir empfehlen das Werk auf das Wärmste." Allgemeine Zeitung (München): „Ein allen Alpenfreunden und Touristen hocherfreuliches Prachtwerk." Neue freie Presse: „Eine Publikation von künstlerischem Werthe." NM" IDerlangzettel in vieler Oummer beigegeben. "ML A. Gölingers Wlerlag in Innsbruck