Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-06
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zok. ^mkr. Lürtk ill VüiMA, 1. LLllü. ü.^lbtü. i14 2. Lbtd. Für die Confirmationszeit Bibel, die, nach Luthers Uebersetzung. (Perl-Bibel.) Taschenformat. Preis geb. mit Goldschnitt 7 ord, 5 ^ 25 ^ netto. Lconhardi, G., der Gang zum Altar und vom Altar ins Leben. Eine Mitgabe für Confirmanden. 2. verm. Ausl. Preis geb. mit Goldschnitt 3 ord., 2 ^ 25 L>. netto. Achtungsvoll Leipzig, den 2. März 1882. Ernst Brevt. Künftig erscheinende Bücher n. s. lv. Verlag von H. R. Mecklenburg in Berlin 6, s11020.) Mitte März erscheint bei mir: Friedrich II,, König von Preußen. (I. Ein Charakterbild.) Nach seinen Schriften bearbeitet von vr. S. Guttmann, v. Auslage. Preis eleg. brosch. 50 ^ ord. und als Fortsetzung: Friedrich II., König von Preußen. (II. Als Staatsmann.) Preis eleg. brosch. 75 ord. Beide Theile in Rechn. 25 baar 331/3 A> und 13/12. ^se/rer^reir 5aa-- desieiiie 6 --rr'^ rmck 77/7S. Zweck obiger Schriften ist, von unserm! großen Könige Friedrich II., von dem man im Allgemeinen nur weiß, daß er einige Kriege gegen Oesterreich mit Glück und Ruhm geführt, auch verschiedene Staatsgesetze von Wichtigkeit für Preußen gegeben hat, aus seinen in französischer Sprache geschriebenen und deshalb nicht sehr zugänglichen Werken einerseits ein anschauliches Bild seines Charakters zu geben, andererseits über manche unverständliche Mä anders bcurtheilen zu lehren, als dies gewöhn lich dem äußeren Anscheine seiner Handlungen nach geschieht. Als dritter Theil wird sich bis zum Herbst anschließen: Friedrich II. als Volkswirt- und empfiehlt es sich deshalb, eine Continua- tionsliste auzulegen. Dem zweiten Theil ist ein sich äußerst lobend und anerkennend auslassendes Dank schreiben Sr. K. H. des Kronprinzen über den ^m übersandten I. Theil: Friedrich II., ein wohl ein Beweis der gediegenen Behandlung des interessanten Stoffes sein. Zahlreiche Besprechungen und Inserate werden Ihre gef. energische Verwendung, nm die ich bitte, bei dem unbeschränkten Absatzkreis zu einer lohnenden gestalten, und ist mit Baarvorausbestellungen einer Partie durchaus kein Risico verknüpft. Am Geburtstage Sr. M. des Kaisers werden viele Schulen Ausflüge machen und empfehle deshalb die wegen ihres mannigfaltigen Inhalts allgemein sehr beifällig aufgenommene Schrift: Der 2. September 1870. Eine Anleitung zur Feier der Schlacht bei Sedan in den Schulen des Deutschen Reiches. 4. stark vermehrte Auslage mit einem Vor wort von Ferd. Schmidt. 1. Lehrer-Ausgabe, die durch IS theils ganz neue Gesellschaftsspiele, 33 Räthsel, 80 zum Errathen durch ihre Ausführung ge eignete Sprüchwörter und das Festspiel „Dem Kaiser Heil" vermehrt wurde. 80 ord., in Rechnung 60 H., baar 50 ^ und 13/12. 2. Schüler-Ausgabe, die durch einen An hang von 36 guten Gedichten bereichert wurde. 40 ^ ord., in Rechnung 30 2», baar 25 und 13/12. vis 1" 6 u 6 r 1 ä u (I e r in jünropn. Von ?iok. vr. Id. von öi8odoss 1 vo^eu 8. vrsis 40 ^ oi6. Berlin ^V., Lützowstraße 7, im März 1882. sl1022.^ Mit dem in circa 14 Tagen in neuer Auflage erscheinenden Band IV. wird die Sechste Auflage von Wernicke's Geschichte -er Wett. Durchgesehen und fortgesetzt von Professor vr. William Pierson. 6 Bände, gr. 8. Geheftet 36 ^ ord. In 6 Halbfranzbände gebunden 48 ord. complet vorliegen. Wernicke's Weltgeschichte, die nunmehr in sechster Auflage complet vorliegt, ist von allen größeren Weltgeschichten die einzige, die bis auf das Jahr 1881 fortgeiührt ist; sie eignet sich nach dem Urtheil der competentesten Fachmänner wie kein zweites derartiges Werk zum Selbststudium, wird andererseits aber auch mit Vorliebe von den Docenten höherer Lehr- lenden Geschichtsunterricht benutzt. Lehren den wie Lernenden kann kein besseres Ge schichtswerk empfohlen werden. Ein Werk, dessen Werth und Bedeutung von der gesammten Kritik längst einstimmig anerkannt, dessen praktische Brauchbarkeit über dies durch den im Lauf weniger Jahre erfolg ten Absatz sechs starker Auflagen erwiesen ist, bedarf keiner weiteren Empfehlung seitens des Verlegers. Wir wollen daher hier nur tatsächlich bemerken, daß der verdiente Histori ker Professor Vr. W. Pierson die Fortsetzung der Weltgeschichte C. Wernicke's übernommen hat, und daß demgemäß die Geschichte der neuesten das Jahr 1881 fortgeführt worden ist. Wir sind überzeugt, daß dieser Umstand dem ver dienstvollen Buche zu den vielen alten noch zahlreiche neue Freunde gewinnen wird. Jeder Band wird einzeln abgegeben, und zwar: Band I. (A. u. d. T.: Die Geschichte des Alterthums.) Geh. 7 ord?; geb. 9 ^ ord. Band II. (A. u. d. T.: Die Geschichte des Mittelalters.) Geh. 8^ ord;geb. I O^lord. Band III. (A. u. d. T.: Die Geschichte der Neuzeit. I.) Geh. 5 ord.; geb. 7 ord. Band I V. (A. u. d. T.: Die Geschichte der Neuzeit. II.) Geh. 5 ^ ord.; geb. 7 ^ ord. Band V. (A. u. d. T.: Die Geschichte der neuesten Zeit. I.) Geh. 5 ord.; geb. 7 ord. Band VI. (A. u. d. T.: Die Geschichte der neuesten Zeit. II.) Geh. 6 ord.; geb. 8 ^ ord. Bezugsbedingungen überaus günstig: LL* In Rechnung mit 30<X, und 13/12, gegen baar mit 40U und 7/6. Die Einbände werden mit 2 ord., 1 ^ 50 H netto berechnet. Gebundene Exemplare nur fest, resp. baar. Indem wir Sie bitten, Ihr Lager mit Exemplaren versehen zu wollen, zeichnen wir hochachtungsvoll Gebrüder Paetel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder