Amtlicher Theil. 54, 6. März. 998 Bumüller, I., u. I. Schuster, Lesebuch f. Volksschulen. 4. Abth. 4. Schulj. 23. Ausl. 8. * —. 30 Gebete, die jedes katholische Schulkind auswendig können soll. 13. Aust. 64. * 15 Klein, S., Lehrbuch der Weltgeschichte f. Schulen. 6. Aust. 8. * Z — Kraß, M., u. H. Landois, das Mineralreich in Wort n. Bild f. den Schulunterricht in der Naturgeschichte. 8. * 1. 30 Mcy, G., Meßbüchlein f. fromme Kinder. 8. Ausl. 16. * —. 40; geb. ** —. 50 Opitz, Th., Maria Stuart. Nach den neuesten Forschgn. dargestellt. 2. Bd. 8. * 4. 50; cplt. * 9. — Stöhr, A., Handbuch der Pastoralmedicin m. besond. Berücksicht, der Hygieine. 2. Aufl. (Theologische Bibliothek. 2. Serie. V.) 8. * 6. — Stolz, A., der Mensch u. sein Engel. Ein Gebetbuch f. kathol. Christen. 5. Aufl. 24. Ausg. 5. auf feinem Pap. 1. 50; Ausg. 6. auf gewöhn!. Pap. 1. 20 -s- .^ckr688-Lal6nä6i' I. clie lcöni^l. Haupt- u. Bemäen^stääte Berlin u. Botsäam, so^vie 5. CbarlottenburS auk ä. 1. 1882. 8. 6eb. ** 10. — -j- Zeitschrift d. Kunst-Gewerbe-Vereins in München. Jahrg. 1882. (12 Hfte.) 1. u. 2. Hst. Fol. pro cplt. * 14. — Baffcwitz, D. E. v., e. Kaisers-Geburtstag. Festspiel. 12. * —20 -j- Centraldlatt k. IV. Ltolre'selis 8tenoFrapbie. 4. labrx. 1882. (12 Nrn.) l>sr. 1. 8. pro eplt. * 4. — Oesellgebakt Ltolris" in Berlin. 7. labrx. 1882. (12 Xro.) I^r. 1. 8. pro eplt. ** 1. 50 Neubürger, F. L., Laroche. Trauerspiel. 8. * 2. — Holzhändler, der westfälische. Hrsg.: F.Renne. 2.Jahrg. 1882. (104Nrn.) Nr. 16. 4. Vierteljährlich * 1. — -s-^an^, B., üb. BiinvanclerunA ä. 6^8tieereu8 eelluloLaein'sinenZobliebe XuAe. 8. * —. 50 Borne, M. b. dem. Taschenbuch der Angelfischerei. 2. Aufl. 12. Geb. * 3. — ^»Iii-eülivricdt, osnoloxi^Le Lrsx. o xs t. 3. x. SSV 8^ Putlitz, G. zu, Vergißmeinnicht. Eine Arabeske. 16. Aufl. 16. Geb. m. Goldschn. * 3. — 6eb. * 4. — W. N.lmer i» D-rli». Förster, F., Theorie u. Praxis d. heutigen gemeinen preußischen Privat rechts auf der Grundlage d. gemeinen deutschen Rechts. 4. Aufl., Hrsg, v. M. E. Eccius. 2. Bd. 8. * 9. — GarbS, F. A., das Tier n. sein Recht. 8. * 1. — 1- ^l688ti8ol»I)IL1ter ä. kr6U88i3oben Staaten 1 :25,000. Banäeg- auknaluns 1880. ^.U8^. 1882. labl. B. I^r. 22, 35, 47, 50, 51, 66—68, 74-76, 82, 95. Obrornolitb. Bol. a ** 1. — f Engelien, A., u. H. Fechner, deutsches Lesebuch. Ausg. 6. in 2 Tln. 1. Tl. 5. Aufl. 8. * —. 72 Ttecfler in Wien. Thcaterkatastrophen, keine, kein Feuertod, kein Massengrab in Theatern mehr! Ein Appell an alle Staatsgewalten in der gesammten civili- sirten Welt, verfaßt v. e. Landmann. 8. * —. 20 Alnslmelie's äeutoober Lebul-Lalonäer k. 1882. 08ter-^u8§. 16. * 1. 20; xeb. * 1. 80 äuetion8b6clm8unx6n m. be30ml. Beruelrsiebt. cl. Oberrbeivs. Vtolet in Leipzig. Freund's Schüler-Bibliothek. i.Abth. Präparationenzuden griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Vergil's Werken. 5. Hst. 5. Aufl. 12. * —. 50 labr^. 1880. 2 l'ble 4. 8t. Beter8bnr§. *30.— Klemm, B., Katechismus der Tanzkunst. 4. Aufl. (Weber's illustrirte Katechismen. Nr. 25.) 8. Geb. * 2. 50 Hart, H., u. I. Hart, kritische Waffengänge. 2. Hst. Offener Brief an den Fürsten Bismarck. Paul Lindau als Kritiker. Für u. gegen Zola. 8. * 1. — Nichtamtlicher Theil. Uebersetzungcn aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. (Mitgetheilt von Otto Mühlbrecht.) 1882. I.*) Nutterpülobten. (Hirtel.) ^.rnmou, Br. B. v., äs fpr8te Nockerpli^ter OA äen tbrats OriAinal6N8 Z^ttencle Opla^. Neck et Bororä ak Bro5e83or Br. 8obMber^. 2äet Oplax. 297 8iäer i 8. Cbriotiania, ^1b. Cararnerme^er. 2 Lr. Inäb. 3 Lr. 20 Are. ^nrenAruber, Lobanälleelc. (RoLner.) ^nLenAruber (B.), äe 8ebanäv1elc. Boman. ^aar bet Boox^ (213 en 191 dir.) ' ^ /4.20 Lernoulli, Vackemeeum. (Cotta.) Lervoulli's Vaäsuieciiiii. Leu xrLlitigolr bLlläboek voor I)6r^Ii6- ^woteräam, len Lrinlc L äe Vrie8. 6r. 8. (LI2. 1—104.) Ber aü. Z' 0. 90 ") 1881. III. S. Nr. 274 vom v. I.