6136 Nichtamtlicher Teil. ^ 255, 2. November 1895. Von Herrn vr. Otto Loewenstein in Firma Julius Sittenfeld in Berlin vom 27. September 1895, betr. Ausscheiden des Geschäftsführers des Herrn Ferdinand Bürgel aus seiner Stellung, Ernennung des Herrn Georg Kreyenberg zu dessen Nachfolger und Erteilung von Kollektiv-Prokura an denselben, sowie an die Herren Alex Stadt hagen, Paul Dix und Ernst Hciberg. „ „ Fr. von Lüpke in Leipzig vom 1. Oktober 1895, betr. käufliche Erwerbung des unter der Firma Neues Leipziger Antiquariat (Weidlich L Co.) betriebenen Geschäfts und Fortführung desselben unter seinem Namen mit dem Zusatze Antiquariat und Buchhandlung. Komm.: Tiefenbach „ „ Georg Heinrich Meyer in Leipzig vom 1. Oktober 1895, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung. Komm.: Haessel. „ „ R. Müller in Cape Town vom 25. September 1895, betr Errichtung einer Buch- und Musikalienhandlung, sowie Prokura-Erteilung an Herrn Gustav Müller. Komm.: Licht. „ „ Carl Obst in Goldbcrg i/Schl, vom 1. Oktober 1895, betr. käufliche Abtretung seiner Buchhandlung an Herrn Hermann Walther. „ ., Friedrich Emil Perthes in Basel vom 9. September 1895, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Friedrich Emil Perthes aus Gotha, sowie Erteilung von Generalvollmacht und Prokura an Herrn Ferdinand Richm. Komm: Wallmann. ,, Frau Bertha verw. Schäfer geb. Haeckel in Leipzig vom 16. Oktober 1895, betr. Aufnahme des Herrn Paul Hacckel als Teilhaber in die unter der Firma Moritz Schäfer bestehende Verlags-Buchhandlung. „ Herren Schäfer L Schönfelder in Leipzig vom 15. Juli 1895, betr. käufliche Erwerbung des unter der Firma Paul Hennig L Co. in Berlin betriebenen Geschäfts und Weiterführung desselben unter der Firma: Schäfer L Schönfelder Internationales Clichvgeschäft Centralstelle für Jllustrations- und Druckherslcllung vorm. Paul Hennig L Co. in Leipzig. „ Herrn Gustav Schlemminger in Leipzig vom 1. Oktober 1895, betr. Aufnahme des Herrn Walter Thuleweit aus Rastenburg als Mitinhaber in sein Geschäft. „ „ I>r. Paul Simon in Leipzig vom 15. September 1895, betr. käufliche Erwerbung der Musikalienhandlung des Herrn Hermann Kahnt in Zwickau und Fortführung derselben unter der bisherigen Firma. „ „ Max Spielmcyer in Berlin vom 1. Oktober 1895, betr. Uebernahme des unter der Firma Heßling L Spicl- meyer in Berlin bestehenden Geschäfts und Fortführung desselben unter der Firma Max Spielmeyer vormals Heßling L Spielmeyer in Berlin. Komm.: Kittler. „ „ Carl Victor in Kassel vom Oktober 1895, betr. käufliche Uebernahme der Hof-Buch- und Verlagshandlung, sowie des modernen Antiquariats des Herrn Gustav Klaunig und Weiterführung unter der Firma: Carl Victor vormals Gustav Klaunig. Komm.: Volckmar. „ der Firma Voß' Sortiment (G. Haessel) in Leipzig vom 1. Oktober 1895, betr. Prokura-Erteilung an Herrn Hermann Richard Trüber. „ Herrn Hermann Walther in Goldberg i/Schl, vom 1. Oktober 1895, betr. Uebergang des Sortimentsgeschäfts des Herrn Carl Obst in seinen Besitz, sowie Fortführung desselben unter der Firma Carl Obst Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibwaarenhandlung. Komm.: Fest. „ „ Konrad Wittwer in Stuttgart vom 27. August 1895, betr. käufliche Erwerbung der Verlagsbuchhandlung von I. Veith in Karlsruhe, sowie Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart unter Beibehaltung der bisherigen Firma. Komm.: H. Schultzc „ „ L. Zoncr in Lodz vom September 1895, betr. Errichtung einer Buch- und Musikalien-Handlung. Komm.: Foerster. Leipzig, den 30. Oktober 1895. Geschäftsliklik des Därsenvereins der Deutschen Ducht,iindler ;u Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Duchhandlnngs-Gehilfen-Verband. Im Oktober wurden gezahlt: 1619 ^ 50 H Krankengelder. Keine Begräbnisgelder. Leipzig, den 30. Oktober 1895. Der Vorstand. Allgemeiner Deutscher Duchhandlnngs-Gehilfen-Vcrband Danksagung. Mit herzlichem Danke quittieren wir heute über nach stehende weitere Beiträge für unsere Witwen- und Waisen- Kasse: Liste XXVI. Von der Fa. Carl Garte in Leipzig einmalig 20.— „ „ Alfred Janssen in Leipzig „ „ 10.—