Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-02
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
255, 2. November 1895. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6137 Von der Firma Paul List in Leipzig einmalig ^ 20.— „ „ „ Fr. A. S. in Leipzig „ „ 50.— „ „ „ F. E. Wachsmuth in Leipzig „ „ 20.— „ „ „ Georg H. Wigands Verlag in Leipzig „ „ 10.— „ „ „ Otto Wigand in Leipzig „ „ 100.— und von Herrn Ludwig Jung: Fa. PH. L. Jung in München ein jährlicher Beitrag von ^ 5.— Von Herrn E. Gollner, Prokurist der Fa. Franz Hanfstaengl in München (als ihm zuge sprochene Zeugengebühr in einer Prozeßsache) ^ 3. — Ferner liefen noch ein: Vom Personal der Fa. Karl Sigismund in Berlin (als Erlös aus einer Versteigerung einer leeren Cigarren kiste bei einem Abendessen) ^ 12. Leipzig, den 30. Oktober 1895. Der Vorstand Paul Hempel. Louis Seiring. Otto Carlsohn. Anzeigeblatt. Gerichtliche Lekanntmachunzen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Louis Berger zu Lissa i. P., Inhaber der Firma Schulbuch handlung, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 9. Oktober 1895 ange nommene Zwangsoergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1895 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lissa, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. eintragungkli in das Kandrlsrrgister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 21. Oktober 1895. CH. Claesen L Cie. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — — Heßling L Spielmeyer. Die Handels gesellschaft ist aufgelöst. Max Spiel meyer setzt das Geschäft unter der Firma Max Spielmeyer vormals Heßling L Spielmeyer fort. Bielefeld, den 22. Oktober 1895. Buch druckerei und Zeitungsverlag R. A. Schenk L Co. Die Firma ist gelöscht. Liquidatoren sind: Otto Schunke u. Heinrich Kampmann. Dülmen, den 47. Oktober 1895. I Horst- mann'sche Buchhandlung. Inhaber der Firma ist Josef Horstmann. Horb, den 14. Oktober 1895. H. Christian. TeilhaberHeinrich und PaulChristian. Gelöscht infolge Auslösung der Ge sellschaft. H- Christian'sche Verlagsbuchhand lung. Inhaber der Firma ist Paul Christian. Köln, den 12. Oktober 1895. I. Greven Literarische Anstalt. Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 21. Oktober 1895 A. Lach mann. Die Firma ist auf Anna verw. Lachmann geb. Neumann übergegangen. Leipzig, den25.Oktober 1895. PeterHobbing. Die Firma hat ihren Sitz nach Stuttgart verlegt. — den 26. Oktober 1895. Eduard Gaebler's Geographisches Institut in Schöne- seld. Die Firma hat ihren Sitz nach L.-Neustadt verlegt. — den 28. Oktober 1895. Mittelbach's Verlag. Die Firma ist auf Arthur Oskar Hommel übergegangen. Neuhaldensleben, den 16. Oktober 1895. C. A. Eyraud's Buchhandlung (M. Richter). Die Firma ist erloschen. Max Richter, vorm. C. A. Eyraud's Buchhandlung. Inhaber der Firma ist Max Richter. Stuttgart, den 21. Oktober 1895. Karl Krabbe. Dem Friedrich Held ist Prokura erteilt. Waldenburg, den 24. Oktober 1895. Max Meyer, Eduard Hobusch's Nachf. Die Firma ist erloschen. Kommissionswechsel vom 10.—30. Oktober 1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Emil Heinze in Delitzsch: früher Otto Klemm jetzt Hermnan Beyer. llnivcrsiläts - Buchhandlung (B. Veith) in Freiburg (Schweiz): früher L. Fernau jetzt F. Volckmar. Johann Groß, Musik-Verlag (Sim. Alf. Reiß) in Innsbruck: früher Carl Cnobloch jetzt Robert Hoffmann. E. Rudolph'sche Buchhandlung (Max Kupfer) in Landeshut: früher Paul Stiehl jetzt Otto Klemm. Richard Böhm und Grumpelt L Böhm in Leipzig: früher Breitkopf L Härtel jetzt K. F. Koehler. Osterode a/Harz, im Oktober 1895. (46879) Hiermit die ergebene Mitteilung, daß ich am 7. d. M. die am hiesigen Platze befind liche Schröter L Vogt'sche Buchhandlung (gegründet 1874) ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben habe und unter meinem Namen H. Kaluza, Luch-, Kunst- und Milllkülikiilsinidlung, Papier- und Lchreibwarcnlager weiterführen werde. Hinreichende Mittel, die lokalen Verhältnisse, wie meine elfjährige buchhändlerische Thätigkeit in den Firmen Universitätsbuchhdlg. in Kiel, Alfred Kleeßen in Hamburg, Gustav Neuge bauer in Prag, R. Lechner's Hofbuchh. in Wien, Friedrich Cohen in Bonn er. lassen mich hoffen, das Unternehmen einer gedeih lichen Entwickelung zuzuführen. Ich verweise auf die untenstehenden Zeugnisse und bitte die Herren Verleger, die mir bis heute offene Rechnung nicht einräumten, um gütige Konto eröffnung. Meinerseits werde ich das in mich gesetzte Vertrauen durch thätige Ver wendung und prompte Regulierung meiner Verpflichtungen zu rechtfertigen wissen. Bis auf Neuigkeiten über Forst- und Jagdwissen schaft, wovon mir 2 Exemplare unverlangt erwünscht sind, wähle ich meinen Bedarf selbst. Cirkulare, Prospekte, Antiquariats kataloge, Angebote von Preisermäßigungen und Verlagskataloge erbitte ich rechtzeitig, event. direkt. Herr L. Fernau in Leipzig hatte die Liebenswürdigkeit, meine Vertretung für dort zu übernehmen und wrrd bei Kreditver weigerung stets mit Kasse zur Einlösung von Barpaketen versehen sein. Indem ich mich Ihrem geneigten Wohl wollen empfehle, zeichne ich hochachtungsvoll und ergebenst H. Kaluza. Zeugniß. Herr Hans Kaluza aus Breslau war vom 1. Januar bis 15. April 1894 als erster Gehülfe in meinem Sortiment beschäftigt und hat während dieser, wenn auch kurzen Zeit mir nur Beweise tüchtigen Wissens und Könnens geliefert, sodaß ich ihn nach bester Ueberzeugung auf das Angelegentlichste allen Herren Kollegen als einen intelligenten, ge wissenhaft-peinlichen und höchst umsichtigen Mitarbeiter empfehlen kann, dem ich stets eine dankbare Erinnerung bewahren werde. Herr Kaluza verläßt auf eigenen Wunsch mein Geschäft, da ihm anderweitig eine noch selbständigere Stellung und größere Gewähr für deren Dauer angeboten wurde, begleitet von aufrichtigen Wünschen meinerseits für die Zukunft. Danzig, 15. April 1894. C. Beyer, i/Fa. L. G. Homann L F. A. Weber. Zeugniß. Herr Hans Kaluza aus Breslau war vom 20 April 1894 bis heute in unserem Sortiment — Literarische Anstalt — thätig und hat als sehr gewandter Arbeiter die ihm übertragene Buchführung und Abrechnung mit den Verlegern zu unserer vollen Zu friedenheit erledigt. Unsere besten Wünsche begleiten ihn bei seinem Austritt aus unserem Geschäfte. Freiburg i/Br., 28. September 1895. Herder'sche Verlagshandlung. Ich kenne Herrn Kaluza seit längerer Zeit und schätze ihn als tüchtigen, soliden und strebsamen jungen Buchhändler. Ich empfehle deshalb seine Bitte um geschäft liches Wohlwollen u.Vertrauen angelegentlich. Leipzig. L. Fernau. Harsleben-Halberstadt, den 1. November 1895. (46838) ?. ?. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß wir mit dem verehrl. Buchhandel in direkten Verkehr getreten und Herrn C. F. Tiefen bach in Leipzig unsere Kommission über trugen. Ueber unsere Verlagsunternehmungen gehen Ihnen demnächst weitere Berichte zu. Hochachtungsvoll Johs. Briest, Briest L Kallmeher, Perlags- Buchdruckerei. u. Sort.-Buchchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder